Am 20.02.2024 laden der Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften und das Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) der Katholischen Hochschule Mainz, Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in RLP und Institut für Lehrer Fort- und Weiterbildung – Arbeitsfeld Kita (ILF) zum Werkstattgespräch: „Zwischenbilanz für Kita-SoA aus Sicht der Anstellungsträger für Kita-SoA“ ein. Frau Sissi Westrich, Ministerium für Bildung, und Frau Elisabeth Schmutz, ISM, werden die Veranstaltung als Referentinnen begleiten. Zielgruppe der Veranstaltung sind freie und öffentliche Träger von Kita Sozialarbeit / Kita Sozialarbeit Koordinatorinnen und Koordinatoren / Kita Sozialarbeitende / Jugendämter.

Weiterlesen

Mit dem Angebot „Digitale Sprechstunde: Bildung 4.0“ hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ein Kurzformat rund um Sicherheit und Gesundheit in Kitas entwickelt, das es leicht macht, 90 Minuten bei Impulsvorträgen, Diskussionen und Fragerunden zu einem ausgewählten Thema mit dabei zu sein. Neu bei den „Digitalen Sprechstunden“ im kommenden Jahr sind die Themen für Sicherheitsbeauftragte in der Kita zu Ergonomischen Arbeitsweisen (24. Januar) sowie Sonnenschutz und Lärm (16. Mai). Auch zu den Themen Sicherheit & Gesundheit, Sonne & Schatten, Resilienz, Aufsicht und Waldkita gibt es spannende Angebote.

Weiterlesen

Sie möchten gerne die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in absolvieren und sind auf der Suche nach einem Ausbildungsformat, das eine optimale Vereinbarkeit von Ausbildung, Berufstätigkeit und Familie/Privatem ermöglicht? Dann sind Sie beim Aus- und Fortbildungsinstitut für Früh- und Sonderpädagogik der KEB Rheinland-Pfalz genau richtig! Zum 01. April 2024 startet das Aus- und Fortbildungsinstitut für Früh- und Sonderpädagogik der KEB Rheinland-Pfalz zwei neue Fernkurse Erziehen und hat hierfür aktuell noch freie Plätze zu vergeben.

Weiterlesen

Am Dienstag veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung den Ländermonitor Frühkindliche Bildung und den Fachkräfteradar Kita und Grundschule. Dazu erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig:

 

„Der Ländermonitor zeigt Licht und Schatten des Kita-Systems. Unser Platzausbau ist deutlich vorangeschritten, wir haben deutlich mehr Personal eingestellt und der Personalschlüssel hat sich verbessert, unsere Ausgaben für frühkindliche Bildung liegen über dem Bundesdurchschnitt ebenso wie die Zahl des pädagogischen Personals mit einschlägigem Abschluss als Erzieherin und Erzieher und die Zahl der Auszubildenden. Die von der Bertelsmann Stiftung geforderten Hauswirtschafts- und Verwaltungskräfte können in Rheinland-Pfalz bereits seit mehreren Jahren eingesetzt werden.“

Weiterlesen

Sie möchten als Team in Ihrer Kita vermehrt digitale Medien als Ergänzung zur analogen Bildungsarbeit nutzen? Sie möchten sich als Träger über zentrale technische Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Nutzung digitaler Medien in der Kita informieren? Digitale Medien in Ihrer Kita – ein neues Feld für Sie? Die Online-Abschlussveranstaltung des rheinland-pfälzischen Projektes medienBUNT-rlp am 29. November 2023 von 13:45 bis 17:00 Uhr bietet die Chance, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und von den Erfahrungen der zehn Projektkitas sowie der dahinterstehenden Träger zu profitieren.

Weiterlesen

Das Fundament für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn wird auch zu Hause gelegt und durch die Erziehung, Bildung und Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder gestärkt. Für mehr Chancengleichheit und beste frühkindliche Bildung entwickeln wir den Bereich Kindertagesbetreuung weiter. Ein Blick auf die vergangenen zweieinhalb Jahre zeigt: Vieles konnten wir erfolgreich umsetzen! Und wir haben noch viel vor.

Weiterlesen
123rf_andreykuzmin

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz (VNS) berät kommunale und freie Kita- und Schulträger bei der Umsetzung und Organisation der Verpflegung in den Einrichtungen. Um Sie als Träger bei der Umsetzung der Herausforderungen im Zusammenhang mit den Verpflegungsangeboten in Kitas und Schulen zu unterstützen, bieten das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz (FZE), die VNS und das Beratungsprogramm „KlimaGesund.Verpflegt“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) Fortbildungsveranstaltungen an.

Weiterlesen

Im November sind wir direkt mit einem Messebesuch in den neuen Monat gestartet, diesmal im südlichen Teil des Landes: Am 4. November waren wir mit der Fachkräftekampagne auf der Berufs- und Bildungsmesse „katapult“ in Landau. Auch hier konnten wir viele Interessierte mit Informationsmaterial versorgen und wieder mal hat sich gezeigt: Besonders im persönlichen Gespräch lässt sich Begeisterung entfachen, den Weg zur Erzieherin und zum Erzieher weiter einzuschlagen!

Weiterlesen

Anfang November ziehen wieder Scharen von Kindern mit bunten Laternen durch Städte und Ortschaften, um den heiligen Schutzpatron Sankt Martin zu feiern. Begleitet und geschützt werden die Sankt-Martins-Züge dabei traditionell durch die ansässigen Feuerwehren. Doch was ist, wenn trotzdem etwas passiert? Wann besteht gesetzlicher Unfallversicherungsschutz? Eine Antwort darauf hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP).

Weiterlesen

Die bundesweite Initiative Klischeefrei lädt ab Donnerstag, den 08. November 2023, jeweils nachmittags zu einer Online-Seminar-Reihe ein. Die 1,5-stündigen Veranstaltungen mit dem Titel „Klischeefrei-Werkstatt“ informieren Erzieherinnen und Erzieher in Kita und Grundschule über Aspekte einer klischeefreien Sensibilisierung. Die Seminare finden in der Regel nachmittags statt und können über die Website der Initiative Klischeefrei kostenfrei gebucht werden.

Weiterlesen