Bitte um Beteiligung: Befragung zur Teilzeitbeschäftigung in der Kindertagesbetreuung
Wichtig ist diese Studie gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der gegenwärtigen Überlastung vieler Kita-Teams. Die Ergebnisse helfen dabei, Einfluss zu nehmen auf die politischen Diskussionen über Qualität in der Kindertagesbetreuung, Personalressourcen und Finanzierungsbedingungen. Sie bilden ein wichtiges Fundament, um die gegenwärtigen Arbeitsbedingungen differenziert abzubilden und angemessene Lösungen für die Beschäftigten im Feld der Frühen Bildung und Betreuung zu finden.
Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch. Alle Informationen zum Datenschutz finden sich direkt auf der Eingangsseite der Online-Befragung, ebenso auch die Kontaktmöglichkeiten der Projektleitungen.
Und hier geht es zur Online-Befragung: https://ww2.unipark.de/uc/TeKit/. Oder Sie nutzen den abgebildeten QR-Code.
Der Fragebogen kann am Rechner, Tablet oder Smartphone ausgefüllt werden. Eine Teilnahme ist möglich bis zum 18. Oktober 2023.
Kontakt:
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig erreichen Sie unter: nina.weimann-sandig(at)ehs-dresden.de
Prof. Dr. Bernhard Kalicki erreichen Sie unter: kalicki(at)dji.de