Digitale Informationsveranstaltungen „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“
Online-Informationsveranstaltungen zum Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ und zum Zertifizierungsprozess:
In den Online-Veranstaltungen stellt der Verein das Qualitätssiegel vor und erklärt den Prozess der Begleitung und Unterstützung bis zur Zertifizierung einer Kindertagestätte durch den Verein. Eine Referentin des Vereins erläutert die Abläufe mit Hilfe des aktuellen Films zur Bewegungskita Rheinland-Pfalz und einer Präsentation. Im Anschluss können im gemeinsamen Austausch alle noch offenen Fragen geklärt werden.
Donnerstag, 20.04.2023 von 10 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss: 06.04.2023)
Donnerstag, 16.11.2023 von 10 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss: 02.11.2023)
Online-Informationsveranstaltungen zum Verlängerungsprozess: Wie bleibe ich zertifizierte Bewegungskita Rheinland-Pfalz?
In diesen Online-Veranstaltungen beantwortet der Verein Fragen zur Verlängerung des Qualitätssiegels „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“. Es bestehen außerdem Möglichkeiten zum Austausch und der Erarbeitung von Lösungen, falls eventuell Schwierigkeiten bestehen, momentan die Kriterien zu erfüllen.
Für jede bereits zertifizierte Kita, bei der eine Verlängerung des Siegels in den nächsten Jahren ansteht, also in 2023, 2024 oder auch in 2025, kann diese Infoveranstaltung gerne genutzt werden, um rechtzeitig Fragen zur Weiterentwicklung und somit zur Qualitätssicherung zu klären.
Donnerstag, 27.04.2023 von 10 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss: 13.04.2023)
Donnerstag, 23.11.2023 von 10 – 11.30 Uhr (Anmeldeschluss: 09.11.2023)
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des Vereins.
E-Mail: info(at)bewegungskita-rlp.de
Auch Fachberatungen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerkräfte von Fachschulen können sich im Rahmen dieser Veranstaltung über das Siegel und den Verein informieren.
Kontakt und weitere Information:
Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.
Nadin Exel
Rheinallee 1, 55116 Mainz,
Telefon: 06131/2814-375
E-Mail: info(at)bewegungskita-rlp.de