Save the date: Abschlussveranstaltung medienBUNT-rlp am 29. November 2023
medienBUNT-rlp qualifizierte die Kita-Teams u. a. in der Handhabung von Tablets, Mikrofonen und digitalen Mikroskopen. Mittels verschiedener Apps erstellten die pädagogischen Fachkräfte kreative Produkte wie z. B. Stopptrickfilme, digitale Bücher, digitale Puppentheaterstücke, Fotocollagen und Geräusche-Rätsel. So können die Fachkräfte nun im Kita-Alltag analoge und digitale Bildungsangebote miteinander verknüpfen.
Gearbeitet wird zu den Schwerpunkten Inklusion, Übergang von der Kita zur Grundschule sowie Hör- und Zuhörförderung. Dabei bilden altersgerechte Sprachförderung und die Einbindung von Elternschaft und Träger*innen einen roten Faden. Von welchen Angeboten profitierten sowohl die Kinder als auch die Teams der Projektkitas? Mit welchen Erwartungen sind die Erzieher*innen, die Kitateams, ihre Trägerorganisationen und die Eltern gestartet? Welche Ergebnisse sind entstanden? Auf welche Erfahrungen schauen die Beteiligten zurück? Welche Kompetenzen sollen und müssen weiterhin gestärkt werden, damit die Kitas starke, zeitgemäße Bildungseinrichtungen bleiben können?
Die Abschlussveranstaltung gibt Antworten auf diese Fragen und liefert einen Ausblick auf das Projektende von medienBUNT-rlp im Dezember 2023 und darüber hinaus. Univ.-Prof. i. R. Dr. Stefan Aufenanger, Seniorforschungsprofessur für Medienpädagogik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, evaluiert das Projekt und wird mit wissenschaftlichen Ergebnissen die Veranstaltung bereichern. Außerdem freuen wir uns auf Grußworte von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und von Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt. medienBUNT-rlp wird durchgeführt vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit medien+bildung.com (einer Tochter der Medienanstalt Rheinland-Pfalz) und unterstützt durch das Pädagogische Landesinstitut (PL). Erste Projektberichte und -ergebnisse aus den Kitas und der wissenschaftlichen Evaluation können auf dem Kitaserver Rheinland-Pfalz eingesehen werden: www.kita.rlp.de.
Die Projektpartner*innen würden sich sehr freuen, Sie zur Abschlussveranstaltung begrüßen zu dürfen. Eine Einladung mit Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung wird zeitnah verschickt.
Kontakt:
Katja Batzler | E-Mail: batzler(at)medienundbildung.com
Pia Lauscher | E-Mail: lauscher(at)medienundbildung.com
Die Save the date-Nachricht von medien+bildung.com können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.