Konsultationskitas - Lernen von der Praxis für die Praxis
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Erzieherinnen und Erzieher in der Umsetzung von pädagogischen Schwerpunkten durch das Angebot von Konsultationskindertagesstätten. Seit 2008 erhalten die Konsultationskindertagesstätten vom Land für drei Jahre bis zu 15.000,- € pro Kita pro Jahr für die Durchführung der Konsultationsarbeit. Konsultationskindertagesstätten geben Einblick in die prozesshafte Umsetzung eines konkreten pädagogischen Schwerpunktes unter alltäglichen Rahmenbedingungen. Dieses Jahr sind auf Grund der sehr guten Bewerberlage elf Einrichtungen ausgewählt worden.
Wie in der bisherigen Staffel liegt das Augenmerk auf einer noch stärkeren Theorie-Praxis-Verzahnung. Bereits bestehende Kooperationen mit Fachschulen werden vertieft und ausgebaut. Die Konsultationsangebote der einzelnen Einrichtungen sind vielfältig und werden individuell auf die Bedürfnisse der BesucherInnen abgestimmt. Sie reichen von Hospitationen und Fachnachmittagen, Workshops und Fortbildungen bis zu Teamberatungen sowie Teambegleitungen bei der Konzeptionsentwicklung.
Vor einer besonderen Herausforderung stehen die Einrichtungen derzeit angesichts der Corona-Pandemie. Hier werden die Angebote flexibel auf die aktuelle Situation angepasst.
Die aktuellen Konsultationskindertagesstätten sind bis Ende 2023 ausgewählt.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung:
Sabine Theisen
Tel: 06131/16-2907
Mail: Sabine.Theisen(at)bm.rlp.de
Folgend sehen Sie die aktuellen Konsultationskitas, die Informationen auf dieser Seite werden laufend ergänzt.
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:
Träger:
Kooperierende Fachschule: BBS/ EHS Trier
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:
Träger:
kooperierende Fachschule: BBS Boppard
Adresse: Raupelsweg 3, 55118 Mainz
Telefon/Mail: 06131 / 613385, kita.goetheplatz(at)stadt.mainz.de
AnsprechpartnerIn/Leitung: Frau Schneider/ Frau Uslu-Gross
Träger: Kommunal, Stadt Mainz
Kooperierende Fachschule:
Sophie Scholl-Schule, Feldbergplatz 4, 55118 Mainz
Frau Potten / Frau Dahlen
Schule.bbs2(at)stadt.mainz.de
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:
Träger:
kooperierende Fachschule: BBS Westerburg
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:
Träger:
kooperierende Fachschule: Karl-Hofmann-Schule Worms
Adresse: Hauptstr. 32, 66877 Ramstein-Miesenbach
Telefon/Mail: 06371 / 50960, kinderplanet(at)kita-ramstein.de
AnsprechpartnerIn/Leitung: Jelena Wagner
Träger: Kommunal, Stadt Ramstein-Miesenbach/Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach
kooperierende Fachschule: Nikolaus von Weis Schule, Luitpoldstr. 28, 66849 Landstuhl
Frau Casper
Anette.Casper(at)bvw-stiftung.de
Kurzbeschreibung und Hospitationsangebot
Die pädagogische Arbeit während der Coronazeit
Beschreibung der pädagogische Arbeit
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:
Träger:
kooperierende Fachschule: BBS Prüm
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:
Träger:
kooperierende Fachschulen: Diakonissen Fachschule für Sozialwesen Speyer
Kita Waldmeister:
Adresse: Schulstr. 3, 56587 Straßenhaus
Telefon/Mail: 02634 / 4343, kita.waldmeister(at)ekir.de
AnsprechpartnerIn/Leitung: Lena Rüdig / (Stv.) Sven Hautkappe
Träger: Evangelisch, Ev. Kirchengemeinde Honnefeld
kooperierende Fachschule: BBS Boppard, Antoniusstr. 21, 56154 Boppard
Frau Claudia Merkert, sekretariat(at)bbs-boppard.de
Darstellung der Kita auf der Seite der Ortsgemeinde Straßenhaus: https://www.strassenhaus.de/kita/kita.html
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:
Träger:
kooperierende Fachschule: BBS EHS Trier
Adresse:
Telefon/Mail:
AnsprechpartnerIn/Leitung:e
Träger:
kooperierende Fachschule: FS für Sozialwesen/ Fachrichtung Sozialpädagogik Trier (BBS/ EHS)