Fort- und Weiterbildungen
Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen
Mit Inkrafttreten des KiTaG wurde in § 25 Abs. 1 die Finanzierung von Fortbildungen neu geregelt. Dabei wurden die Mittel für das „Landesprogramm zur Qualifizierung und Prozessbegleitung der pädagogischen Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten in Rheinland -Pfalz“ i. H. v. 1,2 Mio. EUR jährlich in die einheitliche Landesquote erhöhend integriert. Die nachgewiesenen Kosten der Fortbildung und Fachberatung werden bis zur Höhe von 1 v. H. der übrigen zuwendungsfähigen Personalkosten berücksichtigt. Damit erhöht sich nach dem KiTaG der Anteil von zuvor 0,8 v. H. auf 1,0 v. H. Die Antragstellung im Rahmen der Landesförderung entfällt.
Informationen zur Abrechnung stehen Ihnen auf der Webseite "Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher" des LSJV zur Verfügung.
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ)
Das SPFZ ist eine Einrichtung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) und erfüllt zu einem wesentlichen Teil den Fortbildungsauftrag des Landesjugendamtes. Es entwickelt Fort- und Weiterbildungsangebote für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch für andere Fachkräfte der sozialen Arbeit.
Das SPFZ ist die zuständige Stelle für den Erwerb der staatlichen Anerkennung von Personen mit einem anerkannten ausländischen Ausbildungs- und Befähigungsnachweis.
Weitere Informationen zum SPFZ, dem Bildungsangebot und dem aktuellen Programm finden Sie auf der Website des Landesamtes.
Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz e. V.
Die Kommunal-Akademie wurde 1989 gegründet und ist eine von allen kommunalen Gebietskörperschaften mit hauptamtlicher Verwaltung und den kommunalen Spitzenverbänden Rheinland-Pfalz (Gemeinde- und Städtebund, Landkreistag und Städtetag) sowie dem Kommunalen Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz getragene Fortbildungseinrichtung. Eigens für den Bereich Kindertagesbetreuung bietet die Kommunal-Akademie die Seminar-Reihe Kita-Akademie an.
Tipp der Bundesagentur für Arbeit
Förderung von Weiterbildung: Unter bestimmten Voraussetzungen werden Weiterqualifizierungen von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Im Rahmen der Qualitätsoffensive WEITER.BILDUNG werden Sie hinsichtlich eines individuellen Weiterbildungskonzeptes sowie über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung von Weiterbildungen beraten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung