Mit Kindern im Gespräch – sprachliche Bildung im Alltag gestalten
Kurzbeschreibung der Einrichtung mit Bezug auf den Schwerpunkt:
Unsere Kita „Kleine Honiglecker“ ist eine kommunale 3-gruppige Einrichtung, in welcher 59
Kinder im Alter von 1- 6 Jahren betreut werden.
Bei den Hospitationen in unserem Haus erwartet Sie ein freundliches, offenes und engagiertes
Team, welches in vielfältigen Bereichen sehr gut fortgebildet ist. Unser Schwerpunkt liegt seit
vielen Jahren in der alltagsintegrierten Spracharbeit. Sprache sehen wir als den Schlüssel zur
Welt und dieser öffnet uns viele Türen.
Bereits vom ersten Tag an beginnt beim Betreten der Einrichtung für die Kinder und deren
Familien ein neuer Lebensabschnitt, den wir von Anfang an bestmöglich begleiten möchten.
Wir sehen jedes Kind als individuell und einzigartig an und sehen unsere Aufgabe darin, jedem
Kind auf seinem Weg zu einem selbständigen und selbstbewussten Individuum, unterstützend
zur Seite zu stehen.
Alle Alltagserfahrungen werden in unserer Kita bewusst sprachlich wahrgenommen und
begleitet.
So finden sich bei den „Kleinen Honigleckern“ täglich unendlich viele Sprachanlässe, die
genutzt, gestaltet und dokumentiert werden.
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten
die Grenzen meiner Welt.“
(Ludwig Wittgenstein)
Konsultationsangebote:
Um die Einfachheit der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung im Alltag aufzuzeigen, bieten
wir Ihnen unterschiedliche Bereiche zum Einblick in unsere Arbeit mit dem Kind an:
„Ich entdecke die Welt.“
Wie können wir Kindern andere Kulturen und Sprachen
wahrnehmen, kennenlernen und wertschätzen lassen?
Nehmen Sie z.B. an unserer Kulturwoche teil!
„Ich bin immer in Bewegung.“
Wie begleite ich Kinder sprachlich gut dabei, die Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken? Nehmen Sie z.B. an unserem
Waldtag teil!
„Ich kann das schon!“
Wie motiviere ich Kinder dazu, sich an Neues zu wagen und
bereits Erlerntes zu vertiefen?
Entdecken Sie unseren Weg der Dokumentationen und
Lerngeschichten für das Kind!
„Ich probier das jetzt!“
Wie kann man pflegerische Situationen sprachlich gut begleiten? Wie gestalte ich Esssituationen, die zu angenehmen Lernerfahrungen und guten Gesprächen
führen?
Nehmen Sie z.B. an unserer
Frühstückswoche teil!
Diese Themenfelder bieten wir an für:
- Einzelpersonen
- kleine Gruppen (bis zu 4 Personen)
Selbstverständlich sind alle unsere Angebote mit:
- Hospitation mit Rundgang
- Beobachtung der pädagogischen Arbeit
- Austausch und Reflexion
- Beispielen schriftlicher Dokumentationsarbeit verbunden.
Das Team der „Kleinen Honiglecker“ freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich
willkommen!