Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bündelt Informationen und Links zu Instituten und Stiftungen, die sich bundesweit mit Themen frühkindlicher Bildung und Entwicklung beschäftigen.
Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
(Eine barrierefreie Variante der BEE wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.)
Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Kinderräume - Broschüre zur räumlichen Gestaltung von Kindertagesstätten
Kindertagesstättengesetz - Broschüre - wurde durch das KiTaG am 01.07.2021 abgelöst.
Raumkonzepte für Kindertagesstätten - Orientierungshilfe
Orientierungshilfe „Leitung in Kindertagesstätten“
Dies ist eine Übersicht über die zuständigen Ministerien den Bundesländern für die Themen frühkindliche Bildung und Kindertagesbetreuung.
Baden-Württemberg
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Berlin
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Brandenburg
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bremen
Die Senatorin für Kinder und Bildung
Hamburg
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Hessen
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales
Landesportal Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Niedersächsisches Kultusministerium
Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Portal Kindertagesbetreuung Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Bildung
Saarland
Ministerium für Bildung und Kultur
Sachsen
Kita-Bildungsserver
Sachsen-Anhalt
Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren
Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Diskussionspapier zur Bindung von pädagogischem Personal in Kindertageseinrichtungen
Das Diskussionspapier der Arbeitsgruppe "Fachkräftegewinnung für die Kindertagesbetreuung" beinhaltet u.a. Handlungsoptionen, wie pädagogisches Personal gehalten werden kann.
Empfehlungen zur Fachkräftegewinnung in der Kindertagesbetreuung
Bund, Länder und weitere Partner haben gemeinsam Empfehlungen zur Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften entwickelt.
Fachkräftebarometer Frühe Bildung
Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung liefert Informationen über Personal, Arbeitsmarkt und Erwerbssituation sowie Qualifizierung in der Frühpädagogik.
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendhilfeportal)
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe bietet eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
KiTa-Fachtexte
Die KiTa-Fachtexte richten sich an Lehrende und Studierende in Hochschulen, Fachschulen und in der Weiterbildung sowie an Fachkräfte in Krippen und Kitas und bieten kindheitspädagogische und entwicklungspsychologische Aufsätze.
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte setzt sich dafür ein, im frühpädagogischen Weiterbildungssystem in Deutschland mehr Transparenz herzustellen, die Qualität der Angebote zu sichern und anschlussfähige Bildungswege zu fördern.