Informationen, Links und Materialien
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
16. Kinder- und Jugendbericht Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
Erklärvideo des IBEB der Hochschule Koblenz zum oft nachgefragten Unterschied von Elternausschuss und Kita-Beirat.
Video Abgrenzung Elternausschuss zu Kita-Beirat
Film „Selbstbewusst und frei – Partizipation in der Kita“
Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken, Stress-Situationen rund um Essen, Schlafen und Ankleiden entschärfen und die Beschwerde- und Beteiligungskultur weiterentwickeln - das sind große Herausforderungen im Kita-Alltag für alle Beteiligten.
Der 15-minütige Film „Selbstbewusst und frei – Partizipation in der Kita“ des Netzwerks Starke Kinder e.V., der kostenfrei zugänglich ist, bietet gute Anknüpfungspunkte für klärende Diskussionen um Standpunkte – ob im Kita-Team und/oder mit Eltern. Er eignet sich als Gesprächsgrundlage für die Weiterentwicklung eines gemeinsamen Verständnisses einer kinderrechtebasierten Kita.
Demokratie leben! - Landesdemokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Positionspapiere der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
Zugänge zur Kindertagesbetreuung. Eine Betrachtung aus
kinderrechtlicher Perspektive.
2018
Deutsches Institut für Menschenrechte
Homepage-Deutsches Institut für Menschenrechte
Position: Bewusstsein wecken, Haltung stärken, Verantwortung übernehmen
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDE)
Bündnis "Bildung für eine demokratische Gesellschaft"
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Demokratie von Anfang an_Arbeitsmaterialien für die Kitapraxis
Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie e. V., Frankfurt/ Main
Handreichung "Kinderrechte in Peer-to-Peer-Projekten"