Ernährung als Bildungs- und Erziehungsbereich
In den „Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz“ werden die Themen „Körper – Gesundheit – Sexualität“ als wichtige Bildungs- und Erziehungsbereiche auf- und ausgeführt. Danach lernen Kinder in der Kita Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen. Sie werden zudem mit saisonalen und regionalen Nahrungsmitteln vertraut gemacht sowie an Einkäufen und an der Zubereitung von Speisen beteiligt. Weitergehendes Ziel ist es, die Kinder bei der Entwicklung von Verantwortung im Umgang mit dem eigenen Körper, dessen Pflege und präventiven Maßnahmen zur Gesunderhaltung zu unterstützen und sie zu stärken in der Ausbildung eines guten Körpergefühls.
Darüber hinaus formuliert auch der Bildungsbereich „Naturerfahrung – Ökologie“ in den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen Ziele zum Umgang mit Lebensmitteln und dem Thema „Gesunde Ernährung“. Darin wird empfohlen den Kindern eine ausgeglichene Ernährung in dem Sinne zu vermitteln, dass der gesundheitliche Nutzen eines ökologisch einwandfreien Anbaus und die natürliche Herstellung von Lebensmitteln in den Mittelpunkt rücken.
Bei der Umsetzung von Ernährungsbildungsmaßnahmen und einer qualitätsvollen Kita-Verpflegung können die rheinland-pfälzischen Kitas unterstützt werden von
- der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung
- dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
- den vom Ministerium für Bildung geförderte Maßnahmen wie das Ernährungsbildungsprojekt der LandFrauen Rheinland-Pfalz „Her mit dem Gemüse“
- den VHS-Kursen für Kita-Hauswirtschaftskräfte
- Krankenkassen mit ihren Ernährungsbildungsprojekten.
Gemeinsames Ziel der verantwortlichen Ministerien in Rheinland-Pfalz ist es, dass in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche ein gutes Mittagessen (gemäß den „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas")angeboten wird.
Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen, Links und Materialien“.
Expertentelefon
Beratungshotline für Verantwortliche für Verpflegung in Kita und Schule:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Expertentelefons sind montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr unter der Service-Nummer 02602/9228-28 zu erreichen.
Weitere Informationen zur Ernährungsbildung und der Ernährungsinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ erhalten Sie beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.