Zahngesundheit in der Kindertagesstätte
Im Zuge des Ausbaus von Ganztagsplätzen sind immer mehr Kinder den ganzen Tag in der Einrichtung. In dieser Zeit werden mehrere Mahlzeiten eingenommen. Daher sollte das Thema Zahnpflege zum Tagesablauf gehören. Über den Alltag in der Kindertagesstätte können sich selbstverständlich Gewohnheiten ausbilden – das Zähneputzen kann eingeübt werden. Das bietet allen Kindern die gleiche Chance auf gesunde Zähne, unabhängig von den familiären Bedingungen. Damit trägt die Gesundheitsbildung in der Einrichtung wesentlich zur Bewusstseins- und Gewohnheitsbildung bei den Kindern bei.
Damit Kita-Teams sich dieser Herausforderung nicht alleine stellen müssen, unterstützt die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz mit eigenen Informationen zur Zahnpflege in Kindertagesstätten. Über deren Aktivitäten für Kindertagesstätten wie auch über Inhalte des Kita-Präventionsprogramms gibt die „Vereinbarung zur Umsetzung der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe in den Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz“ einen guten Überblick. Wissenswertes hat darüber hinaus die LAGZ in ihrer Broschüre „Gesund beginnt im Mund“ zusammengestellt. Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz hat häufig gestellte Fragen und Antworten und Argumente für das Zähneputzen in Kindertagesstätten und Ausführungen zur Erziehungspartnerschaft zur Zahngesundheit erarbeitet.