Fort- und Weiterbildungen im Bereich Inklusion sowie weitere Informationen
Im Bundesland Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung für frühpädagogische Fachkräfte im Bereich Inklusion. Es gibt sowohl Angebote für einzelne pädagogische Fachkräfte als auch für gesamte Teams.
Hier einige Beispiele:
- Weiterbildung zum Inklusionspädagogen/Inklusionspädagogin an der Hochschule Koblenz
- aktuelle Veranstaltungen zum Thema Inklusion beim Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung
- Teamfortbildungen "Auf dem Weg zur inklusiven Kindertageseinrichtung" vom Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz (ILF)
- Für Einrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar bietet die "Offensive Bildung" der BASF gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Speyer das Projekt "Eine Kita für alle - Vielfalt inklusive" an. Kindertageseinrichtungen werden auf ihrem Weg zur Inklusion unterstützt und begleitet. Sie lernen, inklusive Handlungsbedarfe zu erkennen und erarbeiten individuelle Pläne zur Entwicklung der Einrichtung.
- Fort- und Weiterbildungsangebote des Pädagogischen Landesinstitutes
Das Pädagogische Landesinstitut bietet im Auftrag des zuständigen Ministeriums Fort- und Weiterbildungen für ErzieherInnen und LehrerInnen an. - Fortbildung: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Diabetes mellitus Typ 1
In der Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstitutes wird anhand eines strukturierten Curriculums ein Basiswissen mit Informationen und Anleitungen vermittelt: Was ist Diabetes mellitus Typ 1? Wie sieht die Behandlung aus? Was bedeutet der Umgang damit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Umfeld? Wie sieht der Alltag aus und welche Hilfestellungen sind möglich und leistbar? Unter Eingabe des Suchbegriffes "Diabetes" gelangen Sie zu entsprechenden Veranstaltungen. Homepage des Diabetes-Kinderhilfevereins