• Inneres und Sport
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Abteilung Frühkindliche Bildung
    • Unsere Partner
  • Themen
    • Themen
    • KiTa-Gesetz
      • KiTa-Gesetz
      • Was ändert sich? Themenblöcke
      • Trägeranteil
      • webbasierte Administration und Monitoring
      • Beitragsfreiheit
      • Elternmitwirkung
      • Inklusion
      • Sprachförderung
      • Kindertagespflege
      • Regelungen zum Personal
      • Rechtsanspruch
      • Sozialraumbudget
      • Praxisanleitung
      • Mittagessen
      • Wo stehen wir?
      • Materialien
    • Warum ein neues Gesetz?
    • Kita!Plus: Kita im Sozialraum
      • Kita!Plus: Kita im Sozialraum
      • Förderung
      • Umsetzungsbeispiele
      • Informationen, Links und Materialien
    • Kinder mit Fluchterfahrung
      • Kinder mit Fluchterfahrung
      • Dokumente in verschiedenen Sprachen
      • FAQs zum Thema Kinder mit Fluchterfahrung
      • Fortbildungen
      • Informationen, Links und Materialien
    • Sprachbildung
      • Sprachbildung
      • Förderung von Sprachfördermaßnahmen
      • Qualifizierung von Sprachförderkräften
      • Einschätzverfahren
      • Evaluationen
      • Sprachbeobachtung
      • Programme und Initiativen
      • Französische Sprachbildung
      • Informationen, Links und Materialien
    • Übergang
      • Übergang
      • Förderung von Übergangsmaßnahmen
      • Handreichung Übergang Kita/Grundschule
      • Fortbildungen
      • Bildung durch Sprache und Schrift
      • Informationen, Links und Materialen
    • Inklusion
      • Inklusion
      • FAQs
      • Fortbildungen
      • Informationen, Links und Materialien
    • Gesunde Kita
      • Gesunde Kita
      • Ernährung
      • Bewegung
      • Zahngesundheit
      • Informationen, Links und Materialien
    • Elternbeteiligung
    • Qualität und Evaluation
      • Qualität und Evaluation
      • Frühe Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern
      • Qualität
      • Träger
      • Fachberatung
    • MINT
      • MINT
      • MINT-Strategie Rheinland-Pfalz
    • Demokratiepädagogik
      • Demokratiepädagogik
      • Rechtliche Grundlagen und Empfehlungen
      • Ausbildung, Fortbildung und Beratung
      • Informationen, Links und Materialien
      • Menschenrechte-Mappe
    • Weitere Themen
      • Weitere Themen
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Digitale Bildung in Kindertageseinrichtungen
      • Kultursensitive Kitapraxis
  • Betreuungsangebote
    • Betreuungsangebote
    • Kita vor Ort
    • Pädagogische Ansätze
      • Pädagogische Ansätze
      • Freinet
      • Fröbel
      • Montessori
      • Offene Arbeit
      • Reggio-Pädagogik
      • Situationsansatz
      • Waldorf
      • Weitere Ansätze, Informationen, Links
    • Kindertagespflege
      • Kindertagespflege
      • Qualifizierung von Tagespflegepersonen
      • FAQs
      • Informationen, Links und Materialien
    • Krippe
    • Kindergarten
    • Spiel- und Lernstuben
    • Hort
  • Fachkräfte
    • Fachkräfte
    • Fachkräftegewinnung und -sicherung
    • Konsultationskitas von 2018-2020
    • aktuelle Konsultationskindertagesstätten
    • Praxisanleitung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Studiengänge
  • Service
    • Service
    • Gesetze, Verordnungen, Empfehlungen
    • Newsletter
    • Datenschutz in Kindertagesstätten
    • Keyfacts
    • Förderung von Investitionen
    • Publikationen, Links und Materialien
    • Logos
    • Aktuelle Ausschreibungen
  • Startseite
  • Themen
  • KiTa-Gesetz
  • Materialien

Hier finden Sie verschiedene Materialien zum Landesgesetz über die Weiterentwicklung der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege.

KiTaG

Begründung zum KiTaG  (inklus. Gesetzesentwurf)

Eckpunktepapier zu den Landesverordnungen

Plakat zum KiTaG

Eckpunktepapier zu den Landesverordnungen 

10 Fragen an das KiTaG 

KiTaG Herleitungen Berechnungen

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • www.rlp.de
  • www.bm.rlp.de
  • www.bildung-rp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter