Das Bundesfamilienministerium fördert bis zum 30. Juni 2023 mit diesem Programm die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit in der Kindertagesbetreuung. Viele hilfreiche Materialien stehen auf der Projekt-Plattform für alle Interessierten zur Verfügung. Diese können Sie digital nutzen bzw. herunterladen (Sprach-Kitas - Für die Praxis - Materialien zur Gestaltung von Verstetigung und Transfer im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“).
Insbesondere finden Sie dort eine interaktive Version des Flyers „Ideen zum Mitnehmen: Gute Praxis aus dem Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas‘“, in dem Sie einzelne Elemente anklicken können und so zu weiterführenden Informationen und Materialien des Bundesprogramms gelangen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.
Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundes und der Länder. Im Rahmen des Programms werden Angebote zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Bund-Länder Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“.
Kontakt & Landeskoordination
Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
Mittlere Bleiche 61 | 55116 Mainz
Ansprechpartnerin: Karen Schönenberg
Telefon: 06131-164002 | E-Mail: karen.schoenenberg(at)bm.rlp.de
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2 | 67346 Speyer
Ansprechpartnerin: Christine Holder
Telefon: 06131-659187 | E-Mail: christine.holder(at)pl.rlp.de