Qualifizierung von Sprachförderkräften
Grundlage für die Umsetzung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung ist das seit 2017 als Landescurriculum festgelegte Konzept „Mit Kindern im Gespräch“ (Prof. Dr. Kammermeyer u.a., Auer-Verlag). Es nimmt Sprachförderstrategien in den Fokus und vermittelt den pädagogischen Fachkräften hilfreiche „Werkzeuge“ sowohl für die additive Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.
Qualifizierung zur Sprachförderkraft
Das Konzept „Mit Kindern im Gespräch“ besteht aus neun Modulen. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen neun Modulen in einem Zeitraum von zwei Jahren innerhalb einer Fortbildungsreihe wird das Zertifikat „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ vom Bildungsträger ausgestellt. Das Zertifikat erfüllt die Voraussetzungen nach § 3 des Landesgesetzes über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) vom 03.09.2019.
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Sollte der Besuch aller neun Module des Konzepts „Mit Kindern im Gespräch“ nicht möglich sein, so bietet der Aufbau des Curriculums gute Möglichkeiten, eine Fortbildung zu einzelnen Inhalten zu besuchen. Zielgenau können einzelne Module oder gar Bausteine innerhalb eines Moduls Inhalt eines Fortbildungstages sein. Die Teilnahme an einer Fortbildung bei einem Bildungsträger oder die Durchführung einer entsprechenden Team-Fortbildung bieten sich dafür an. Eine Liste der Bildungsträger, die entsprechende Fortbildungen anbieten, finden Sie rechts unter „Links zum Text“.
Auf der Website der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat das Institut für Bildung im Kinder- und Jugendalter (IBKJ) Videos zu den folgenden Themen veröffentlicht:
- Informationen für Träger von Kitas zum Qualifizierungskonzept "Mit Kindern im Gespräch"
- Informationen für Kita-Leitungen zum Qualifizierungskonzept "Mit Kindern im Gespräch"
- DFG-Projekt: Sprachbildung- und Sprachförderung in Kitas
Über den folgenden Link gelangen Sie zur Website der RPTU, auf der Sie diese Videos ansehen können: https://ezw.rptu.de/ags/paedagogik-der-fruehen-kindheit/aktuelles
Weitere hilfreiche Unterlagen für Bildungsträger finden Sie auch unter „Informationen, Links, Materialien“.