Sprachfördermaßnahmen in Tageseinrichtungen für Kinder
Sprachliche Bildung findet in rheinland-pfälzischen Tageseinrichtungen für Kinder alltagsintegriert statt. Zusätzlich bereitgestellte Mittel für separate Sprachfördermaßnahmen wie bisher können diesen Ansatz nicht erfüllen und entfallen daher. Im Gegenzug dazu wurden die Mittel für die Personalkostenerstattung des Landes ab dem 01.07.2021 aufgestockt. Alle pädagogischen Fachkräfte übernehmen einen Anteil an Sprachförderarbeit. Wichtig dabei ist, dass alle Fachkräfte die „Werkzeuge“ für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung kennen und entsprechende Fortbildungen besucht haben sollten (siehe dazu auch: Qualifizierungen und Fortbildungen zum Themenfeld „sprachliche Bildung“).
Um wirklich alle Kinder erreichen und fördern zu können, liegt der Anmeldetermin für die Grundschulen unmittelbar nach Schulbeginn des laufenden Schuljahres. Zeigt sich beim Anmeldegespräch, dass bei Kindern ein Sprachförderbedarf besteht, empfiehlt die Schule den Eltern einen Besuch einer Tageseinrichtung für Kinder. Diese halten hierfür entsprechende Plätze frei.