Page 89 - Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
P. 89

     Lebenschancen werden zunehmend durch Möglichkeiten der Teilhabe an Bildungs- und Ausbildungsprozessen bestimmt. Kindertagesstätten haben den Auftrag, die Teilhabe aller Kin- der an diesen Bildungsprozessen zu fördern und Benachteili- gungen gezielt entgegenzuwirken. Hier wird der Grundstein für spätere Lern- und Lebenschancen gelegt. Durch die Arbeit von Kindertagesstätten werden Kinder im Aufbau von Selbst- vertrauen und Selbstbewusstsein gestärkt. Als Teil des Kinder- und Jugendhilfesystems erreichen sie im Verhältnis zu anderen Einrichtungen eine hohe Zahl an Kindern und ihren Familien und stellen somit den Beginn der Bildungslaufbahn vieler Kin- der dar. Daher besteht in Kindertagesstätten in besonderer Weise die Chance, sich abzeichnende Benachteiligungen früh- zeitig zu erkennen, diesen entgegenzuwirken oder sie zu ver- hindern. Gezielte und an den individuellen Kompetenzen des Kindes ansetzende Förderung und Unterstützung für alle Kin- der sowie der Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstver- trauen muss gewährleistet werden. Eine angemessene Förde- rung der Teilhabechancen von Kindern an Bildung schließt die Zusammenarbeit der Kindertagesstätten mit den Eltern, die Vernetzung mit anderen Institutionen zur Förderung von Kin- dern und ihren Familien sowie die Zusammenarbeit mit Schu- len ein. Gerade Kinder, die zu gesellschaftlich besonders benachteilig- ten Gruppen gehören, bedürfen einer intensiven Unterstützung durch die Kindertagesstätten. Dies gilt im Besonderen für Kin- der mit Behinderung, Kinder aus Migrationsfamilien sowie Kinder, die in Armut aufwachsen. Kindertagesstätten sollen nach §2 des Kindertagesstättenge- setzes behinderte Kinder aufnehmen, soweit sie nicht einer Förderung in besonderen Einrichtungen bedürfen. Das Zu- sammenleben behinderter und nicht-behinderter Kinder ist für     CV_65065_Bildungs-und Erziehungsplan Rheinland-Pfalz 4AL_INHALT_.indb 88 01.09.2020 12:22:37 Teilhabe an Bildungsprozessen Behinderte Kinder 88            


































































































   87   88   89   90   91