Kleiner Schüler mit seiner Mutter. Erster Tag in der Grundschule.

Um den Übergang von der Kita in die Grundschule für möglichst alle Kinder positiv gestalten zu können, hat das Ministerium für Bildung das Projekt „Diskursive Qualitätsentwicklung bedarfsgerechter Übergänge (DebÜ)“ des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) gefördert, das Ende Februar 2025 endete. Das Projekt hat die Qualitätsentwicklung der Übergangsgestaltung von der Kita in die Grundschule in den Blick genommen. 

Ziel des Projektes war es, Wissen, Erfahrungswerte und Impulse darüber zu generieren, wie in Kitas und Grundschulen aus ländlichen und städtischen Regionen in Rheinland-Pfalz bedarfsgerechte Strukturen zur Gestaltung des Übergangs aufgebaut und konzeptionell verankert werden können. 

Einen Flyer zum Projekt finden Sie hier

Aus den Ergebnissen des Modellprojektes ergeben sich 12 Thesen samt Erläuterungen zu bedarfsgerechten Übergängen, zu denen gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) Handlungsempfehlungen erarbeitet wurden. 
Zudem wurden weitere Materialien erarbeitet, die unter dem Sammelbegriff “Übergangskompass Kita-Grundschule Rheinland-Pfalz” zusammengefasst sind. 

Der Übergangskompass wird derzeit innerhalb des Projektes “Übergangskompass in der Praxis” erprobt und evaluiert. Alle weiteren Informationen zum Projekt und die weiteren Materialien finden Sie hier