Integrative Kita Rheinlinge
Inklusion von Kindern mit Behinderung
Kurzdarstellung der Kindertagesstätte und des Teams
Bei den Rheinlingen gibt es insgesamt 90 Plätze:
- 8 Plätze für Kinder im Alter ab 6 Monate bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres;
- 82 Plätze für Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres bis zum Schuleintritt.
- davon 10 Plätze für Kinder mit Behinderung
Die Kinder werden in sechs pädagogischen Einheiten à 15 Kindern betreut:
- 2 integrative pädagogische Einheiten mit jeweils bis zu 5 Regelplätzen für Kinder mit Behinderungen und mindestens 10 Regelplätzen für Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres bis zum Schuleintritt;
- 4 pädagogische Einheiten für bis zu 15 Regelkinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt.
Die integrative Kindertagesstätte Rheinlinge wurde als eine von insgesamt drei integrativen Kindertagesstätten von in.betrieb gegründet. Sie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu der Werkstatt und der Tagesförderstätte in Mainz. Das Betreuungsangebot schafft ein einzigartiges Umfeld, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen voneinander profitieren können.
Das Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften, darunter Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten und Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger zusammen. Ärztlich verordnete therapeutische Hilfen werden (per Heilmittelverordnung) durch kooperierende Praxen in Form von Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in den Räumlichkeiten der Rheinlinge angeboten. Die Transferierung in den Alltag erfolgt durch die Fachkräfte der Rheinlinge, die von den Therapeutinnen und Therapeuten beraten werden.
Schwerpunkt der Konsultationsarbeit
Unter dem Leitmotiv „Vielfalt ist unsere Stärke – Viele zu stärken ist unser Ziel“, das auch im Leitbild unseres Trägers verankert ist, beschäftigen wir uns seit Gründung unserer Kita im Jahr 2015 speziell mit der Inklusion von Kindern mit Behinderungen. Wir verstehen Inklusion als Prozess, bei dem wir die Kinder mit und ohne Behinderungen in den Mittelpunkt stellen. Das gelingt, weil wir als Team Individualität für alle zulassen und offen sind für verschiedenste Herausforderungen, uns Konflikten sowie Kritik stellen und dabei stets gemeinsam nach Lösungen und Strategien suchen.
Darüber hinaus können wir als Unternehmensbereich der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration auf vielfältige Kontakte und Austausche auch mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen zurückgreifen. Hier bieten wir Möglichkeiten, Inklusion über die Kita hinaus wachsen zu lassen und ein kindgerechtes authentisches „Aufeinander zugehen“ von Groß und Klein zu bieten.
Konkrete Angebote im Rahmen der Konsultationsarbeit
a. Fachnachmittage (Ausschreibung)
Praxisberichte erfahrener Fachkräfte und der Austausch untereinander erleichtern den Transfer eines Schwerpunktthemas in Ihren Berufsalltag wie z.B. spezifische Behinderungsbilder und ihre Ausprägungen, verschiedenste Mittel der basalen Stimulation, Digitalisierung als Unterstützerin der Integration und Begleitung der Eltern dabei, die besonderen Fähigkeiten ihres Kindes wahrzunehmen.
b. Seminare (auf Anfrage)
Gemeinsam bearbeiten Sie mit uns ein Thema, das Ihnen wichtig ist, wie z.B. Einbinden der Kinder mit Behinderungen in das Vorschulprogramm, partizipative Prozesse, die Verbindung von analogen und digitalen Materialien im Rahmen der Integration von Kindern mit Behinderungen, u.v.m. bringen Sie auch gerne Fallbeispiele aus der Praxis mit.
c. Hospitationen (nach vorheriger terminlicher Absprache)
d. Unterrichtsbesuche und/ oder Vorträge in der kooperierenden Fachschule
Als Ergänzung zu den theoretischen, schulischen Formaten der Wissensvermittlung, geben wir einen Einblick in die praktische Arbeit einer integrativen Kita mithilfe von Praxisberichten – gerne auch themenspezifisch – mit Übungen sowie Video-Beispielen.
e. Telefonische oder Online-Beratung
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung brauchen und wir schlagen Ihnen je nach Thema das passende Beratungsmedium vor. Eine telefonische Beratung ist bei verwaltungsspezifischen Themen, wie der Antragsstellungen im Rahmen der Aufnahme von Kindern mit Behinderungen, möglich. Für Fallgespräche oder Beratungsleistungen z.B. hinsichtlich konkreter Elterngespräche schlagen wir Termine nach Absprache vor Ort vor.
Materialien
Handlungsorientiert
- Geschirr und Besteck zur eigenständigen Nahrungsaufnahme
- Spielgeräte, Lichtprojektoren, Projektoren-Zelt, Massagestäbe u.v.m.
- Hilfen zum Greifen, Schneiden
Kommunikationsorientiert
- Metacom-Piktogramme, Talker u.v.m.
- Tablets mit unterstützenden Apps
- Gebärdenbooklets (digitale Bücher für Alltagsgebärden)
Kontakt
Rheinlinge Integrative Kita der in.betrieb gGmbH
Rheinhessen-Straße 31
55129 Mainz
(: 06131 5802 201
*: rheinlinge(at)inbetrieb-mainz.de
:: https://www.inbetrieb-kita.de/de/
Ansprechpartner/innen/Leitung
Beate Weber-Müller (Kita-Leitung)
Anja Kunz (stellvertretende Kita-Leitung)
Sarah Alt (Geschäftsbereichsleitung Kita)
Träger
in.betrieb gGmbH
Carl-Zeiss-Straße 2
55129 Mainz
Kooperierende Fachschule
Private BBS des DRK Alzey