Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen
Mit Inkrafttreten des KiTaG wurde in § 25 Abs. 1 die Finanzierung von Fortbildungen neu geregelt. Dabei wurden die Mittel für das „Landesprogramm zur Qualifizierung und Prozessbegleitung der pädagogischen Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten in Rheinland -Pfalz“ i. H. v. 1,2 Mio. EUR jährlich in die einheitliche Landesquote erhöhend integriert. Die nachgewiesenen Kosten der Fortbildung und Fachberatung werden bis zur Höhe von 1 v. H. der übrigen zuwendungsfähigen Personalkosten berücksichtigt. Damit erhöht sich nach dem KiTaG der Anteil von zuvor 0,8 v. H. auf 1,0 v. H. Die Antragstellung im Rahmen der Landesförderung entfällt.
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ)
Das SPFZ ist eine Einrichtung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) und erfüllt zu einem wesentlichen Teil den Fortbildungsauftrag des Landesjugendamtes. Es entwickelt Fort- und Weiterbildungsangebote für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch für andere Fachkräfte der sozialen Arbeit.
Das SPFZ ist die zuständige Stelle für den Erwerb der staatlichen Anerkennung von Personen mit einem anerkannten ausländischen Ausbildungs- und Befähigungsnachweis.
Weitere Informationen zum SPFZ, dem Bildungsangebot und dem aktuellen Programm finden Sie auf der Website des Landesamtes.
Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz e. V.
Die Kommunal-Akademie wurde 1989 gegründet und ist eine von allen kommunalen Gebietskörperschaften mit hauptamtlicher Verwaltung und den kommunalen Spitzenverbänden Rheinland-Pfalz (Gemeinde- und Städtebund, Landkreistag und Städtetag) sowie dem Kommunalen Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz getragene Fortbildungseinrichtung. Eigens für den Bereich Kindertagesbetreuung bietet die Kommunal-Akademie die Seminar-Reihe Kita-Akademie an.
Tipp der Bundesagentur für Arbeit
Förderung von Weiterbildung: Unter bestimmten Voraussetzungen werden Weiterqualifizierungen von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Im Rahmen der Qualitätsoffensive WEITER.BILDUNG werden Sie hinsichtlich eines individuellen Weiterbildungskonzeptes sowie über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung von Weiterbildungen beraten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung
Das ILF ist ein pädagogisches Fort- und Weiterbildungsinstitut in Trägerschaft der katholischen Kirche, mit der Sozialpädagogischen Abteilung „Arbeitsfeld Kita“.
Weitere Informationen zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten des ILF Mainz Arbeitsfeld Kita finden Sie hier.
Angebote der Fort- und Weiterbildung nach Themenschwerpunkten
Diese Online-Fortbildung gibt Ihnen Gelegenheit, neben Basiswissen zum insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ 1, Antworten auf Fragen zu erhalten, die direkt den Kita- und Schulalltag betreffen. Die Informationen und Anleitungen werden Ihnen in acht kurzen Videos – von durchschnittlich ca. sechs Minuten – durch Expertinnen und Experten vermittelt. Diese verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus.
Da sich die Fortbildung gezielt an pädagogische Fachkräfte richtet, ist die Teilnahme für Eltern und Angehörige betroffener Kinder nicht möglich. Deren Schulung ist Teil der Behandlung in der Diabetes-Ambulanz bzw. der Diabetespraxis.
Die Online-Fortbildung besteht aus acht Videos und wird auf der Lernplattform des Pädagogischen Landesinstitutes Rheinland-Pfalz zur kostenlosen Nutzung bereitgestellt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Der Veranstalter bittet darum, sich einzeln anzumelden und den Arbeitgeber anzugeben: https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/. Mit dem Stichwort "Diabetes" können Sie die jeweils aktuelle Fortbildung aufrufen und sich anmelden.
Der Zugang zur Online-Fortbildung ist nicht übertragbar.
Nachdem Sie die acht Videos durchgearbeitet haben in denen drei Diabetologen – fachärztlich im Bereich Diabetologie weitergebildete Ärzte und eine Diabetesberaterin Anleitungen geben – verfügen Sie über ein Basiswissen zum Diabetes Typ 1 bei Kindern.
Erst danach nehmen Sie an einer der untenstehenden E-Sessions teil und diskutieren mit Fachleuten Fragen zu dem von Ihnen betreuten Kind. Bitte beachten Sie, es gibt E-Session Termine für die unterschiedlichen Gruppen wie pädagogische Fach- und Lehrkräfte und Integrationskräfte.
Anmeldungen aus benachbarten Ländern, viele der Teilnehmer kommen bereits aus anderen Bundesländern als Rheinland-Pfalz, nimmt der Veranstalter gerne entgegen. Ebenso die aus deutschsprachigen Anrainerländern.
Anmeldungen zu den E-Sessions sind verbindlich. Der Veranstalter bittet darum, diese unbedingt wahrzunehmen. Nach entsprechender Vorbereitungszeit können auch Zuschaltungen ganzer Schul- und Kitateams ermöglicht werden.
Bitte beachten Sie: Erst nach Absolvierung der Online-Fortbildung, zu der Sie sich auf der Website des Pädagogischen Landesinstituts anmelden können, ist eine Teilnahme an der E-Session möglich.
Betreuung der Foren und E-Sessions
Marlies Neese, Ingelheim; Dr. Dorothea Reichert, Diabetologin DDG*, Landau; Dr. Charlotte Engler-Schmidt, Diabetologin DDG*, Frankenthal und weitere Kinder-Diabetologen DDG
Dozentinnen und Dozenten der Videos
Dr. Charlotte Engler-Schmidt, Diabetologin DDG*, Worms
Sabine Jung, Diabetesberaterin DDG*, Landau
PD Dr. Ulrich Merz, Diabetologe DDG*, Ludwigshafen
Dr. Dorothea Reichert, Diabetologin DDG*, Landau
*Fachgesellschaft der diabetologisch weitergebildeten Ärzte
Weitere Informationen finden Sie im Handblatt für die Online-Fortbildung.
Workshops und Online-Informationsveranstaltungen zu den Themen Grundlagen der Elternmitwirkung, Kita-Bedarfsplanung, Fachkräftebedarf, Mythen und Legenden der Kita-Welt und vieles mehr, bieten der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz sowie zahlreiche Stadt- und Kreiselternausschüsse.
Seminare für Kita- und Schulträger – Informationen zur Umsetzung in den Kommunen
Um Sie als Träger bei der Umsetzung der Herausforderungen im Zusammenhang mit den Verpflegungsangeboten in Kitas und Schulen zu unterstützen und auf aktuelle fachliche Empfehlungen hinzuweisen, bietet das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz ein Seminar zur Organisation, Beschaffung, Qualitätssicherung und Akzeptanzsteigerung an. Empfehlungen zur gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung in Kitas und Schulen werden vorgestellt und die vergaberechtliche Umsetzung besprochen. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Fortbildungsangebot der Volkshochschulen
Für Kita-Hauswirtschaftskräfte bieten die Volkshochschulen des Landes – durch die Förderung des Bildungsministeriums für geringe Teilnahmebeiträge – fünf Praxis-Module an. Diese umfassen Themen wie vegetarische Gericht, Sonderkostformen flexibel gestalten und Kleinkindernährung. Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote.
Auf der Digitalen Karte „Psychische Gesundheit in Kindertagesstätten stärken“ finden Sie eine kompakte Übersicht aller Veranstaltungsangebote der Unfallkasse Rheinland-Pfalz dieses Themenbereichs für 2024 und die dazugehörigen Links zur Anmeldung.
Das Institut für interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich e. V. bietet zahlreiche Fortbildungen im Bereich interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit an. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Volkshochschulen des Landes Rheinland-Pfalz bieten zahlreiche Fortbildungen im Bereich Kindertagespflege an. Nähere Informationen finden Sie hier.
Das ILF, Arbeitsfeld Kita bietet zweitägige Fortbildungen zur „Stimme der Kinder/Fit für FaKiB“ an. Es handelt sich um eine Fortbildung für gewählte Fachkräfte zur Vertretung der Kinderperspektive nach § 7 KiTaG und alle, die es werden wollen.
Die Fortbildung findet an folgenden Terminen statt:
Am 26.03.2025 findet die Jahrestagung für die Fachkräfte für die Kinderpersepktive (FaKiBs) zum Thema „Gemeinsam statt einsam“ in Ludwigshafen statt. Hier geht’s zur Anmeldung.
Partizipation mit den Jüngsten – geht das überhaupt? lautet der Titel einer weiteren mehrtägigen Fortbildung des ILFs. Sie findet am 26./27.05.2025 sowie am 23.06.2025 in Bad Kreuznach – Bad Münster am Stein statt und richtet sich an Pädagogische Fachkräfte und FaKiBs in Kindertageseinrichtungen in der Arbeit mit Kindern bis drei Jahren.
Anmelden können Sie sich hier.
Die Fachtagung Kita-Sozialarbeit findet am 08.09.2025 in Mainz statt. Zu dieser Tagung wird gesondert eingeladen.
Die Hochschule Koblenz bietet einen Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ an.
Ebenso bietet die Hochschule Koblenz das Seminar "Rechtsfragen der Kita-Sozialarbeit" an.
Hier finden Sie unter dem Punkt "Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten" weitere Seminare und Kurse.
Digitale Medien - Fort- und Weiterbildungsanbieter
Die Abkürzung MINT bezeichnet die Themenfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Themen, die zum menschlichen Zusammenleben gehören und denen auch Kinder in ihrem Alltag begegnen. In den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen finden sich sowohl der Bildungsbereich „Mathematik – Naturwissenschaft – Technik“ als auch der Bereich „Medien“.
Kinder sind von Natur aus neugierig, stellen Fragen und haben Interesse an den Dingen die sie umgeben. Die Interessen der Kinder aufgreifend ist das Ziel in Kindertageseinrichtungen, sich mit Kindern auf MINT-Themen einzulassen, Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antworten zu suchen. MINT-Themen stehen so nicht im luftleeren Raum, sondern bieten optimale Möglichkeiten der Verknüpfung z. B. mit alltagsintegrierter Sprachbildung.
MuKi
Das Projekt „Kinder machen Musik“ (MuKi) wird vom Landesverband der Musikschulen seit 2003 erfolgreich in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut durchgeführt. Ziel ist, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Ganztagsschulen und in Kindertagesstätten durch Seminare in die Lage zu versetzen, elementares Singen und Musizieren mit Kindern in den pädagogischen Alltag einzubauen. MuKi führt auf musikalischer Ebene Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte wie kein anderes Projekt zusammen, verbindet die beiden Institutionen miteinander und hat seinen Schwerpunkt in der didaktischen Zusammenführung von Kindertagesstätten und Schule, da es auf die Altersgruppe der 4- bis 7-Jährigen zugeschnitten ist.
Nähere Informationen über MuKi finden Sie auf dem Bildungsserver.
SiMuKi
Unter dem Arbeitstitel „SiMuKi“ kooperiert der Landesverband der Musikschulen mit den Chorverbänden in RP mit dem Ziel, gemeinsam Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher unter dem Titel „Singen und Musizieren in der Kindertagesstätte“ zu veranstalten. Weiterführende Informationen zu SiMuKi finden Sie auf der Website des Landesverbands der Musikschulen in Rheinland-Pfalz e. V. und im SiMuKi-Flyer.
Musikalische Bildung in Kita und Schule
Förderkriterien
Antrag
Verwendungsnachweis
Lehrgänge und Kurse des DLRG Landesverbands Rheinland-Pfalz e.V.
Allgemeine Infos und Termine für das Jahr 2024 finden Sie hier.
- KKS - Allgem. Ausbildungsgrundlagen (ALQ) (Nr.: 2024-0042)
- 26. - 27.01.2024
- 30. - 31.08.2024
- KKS - Fachmodul 1 (Nr.: 2024-0043)
- 23. - 24.02.2024
- 20. - 21.09.2024
- KKS - Fachmodul 2 (Nr.: 2024-0044)
- 12. - 13.04.2024
- 08. - 09.11.2024
- KKS - Fachmodul 3 (Prüfung) (Nr.: 2024-0080)
- 31.05. - 02.06.2024
- 06.12. - 08.12.2024
- KKS - Kompaktlehrgang
Eltern-Programm „Schatzsuche“ für Kitas
Das von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelte Bildungsprogramm „Schatzsuche“ fördert das seelische Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und begleitet den Übergang von der Kita in die Grundschule. Die Grundlage hierfür bildet der Ansatz der Resilienzförderung. Ziel ist es, die Erwachsenen – sowohl Eltern als auch pädagogische Fachkräfte – für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und diese auf den Alltag mit seinen Höhen und Tiefen vorzubereiten.
Pädagogische Fachkräfte werden in der sechstägigen Weiterbildung Schatzsuche - Basis zu Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten qualifiziert und führen das Eltern-Programm anschließend in ihrer Kita durch. Gemeinsam mit den Eltern begeben sie sich auf eine Reise, um elterliche Erziehungskompetenzen zu stärken und die Freude an der Erziehung ihrer Kinder zu wecken.
Im Fokus des Eltern-Programms Schatzsuche – Schule in Sicht steht die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Familien im Übergang in die Grundschule. Bereits zertifizierte Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten erhalten mit der Teilnahme an zwei zusätzlichen Weiterbildungstagen die Qualifikation, auch Schatzsuche - Schule in Sicht durchzuführen.
Jede Kita erhält zur Durchführung des Eltern-Programms ein Medienpaket in Form einer Schatzkiste. Die kreativ gestalteten Materialien sind das Handwerkszeug für die Schatzsuche-Referentinnen und -Referenten und wecken Neugier auf die unterschiedlichen Themenmodule des Eltern-Programms.
Aktuell gibt es über 100 zertifizierte Schatzsuche-Kitas in Rheinland-Pfalz, die Kinder bei ihrer gesunden seelischen Entwicklung unterstützen.
Weiterführende Informationen sind der folgenden Website zu entnehmen. Hier gelangen Sie zum Informationsflyer. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier und ein kurzes erklärendes Video hier.
Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen?
Gerne beantwortet das Projektteam Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Kontakt:
Miriam Legris, Tel. 06131 2069-50, E-Mail: mlegris(at)lzg-rlp.de
Jessica Schnichels, Tel. 06131 2069-47, E-Mail: jschnichels(at)lzg-rlp.de
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8
55131 Mainz
Der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz e. V. (LAGZ) bietet Seminare rund um das Thema Zahngesundheit in der Kindertageseinrichtung. Das Seminarangebot können Sie über folgenden Link aufrufen: https://www.lagz-rlp.de/V2/index.php?view=content&ID_NODE_AKTIV=100