Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
Seitennavigation
  • KiTa in Rheinland-Pfalz
  • Träger und Fachkräfte
  • Eltern
  • Kinder
  • Service
  • KiTa in Rheinland-Pfalz
    • KiTa-Gesetz
      • Mittagessen
      • Rechtsanspruch und Beitragsfreiheit
      • Regelungen zum Personal, Leitungsdeputate und Deputate für Praxisanleitung
      • Trägeranteil
      • KiDz - das webbasierte Landesverfahren für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
      • Kurzvideos zum KiTaG
      • Gesetzestexte und Materialien
      • Erläuterungen zur Umsetzung des KiTaG des LSJV
    • Bildungs- und Erziehungsthemen
      • Bildungs- und Erziehungsempfehlungen
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Demokratiepädagogik und Kinderrechte
        • Kinderrechte
        • Kita-Beirat
        • Menschenrechte-Mappe
      • Gesunde Kita
        • Bewegung
        • Ernährung
        • Kita-Hitzeschutz
        • Masernschutz in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
        • Zahngesundheit
      • IBEB unterwegs
      • Inklusion
      • Interkulturalität und Mehrsprachigkeit
        • Interkulturelle Fachkräfte und Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation
        • Dolmetschen & Sprachmittlung
      • Kinder mit Fluchterfahrung
      • Medien
        • Materialien
        • Angebote des Landes
        • Projekt medienBUNT-rlp
          • Projekte Übergang Kita - Grundschule
          • medienBUNT-Projektkitas
          • Begleitforschung
      • MINT
      • Schutz vor Gewalt
      • Sprachliche Bildung
        • Sprachoffensive für mehr Bildungsgerechtigkeit
        • Sprachfachtagung „Hast Du Worte …“
        • Mit Kindern im Gespräch
        • Frühe Leseförderung
        • Französische Sprachbildung
        • FAQ Sprachliche Bildung
        • Sprachbeobachtung
        • Für Kitas: Das Verfahren zur Einschätzung des Sprachförderbedarfs
        • Evaluation
      • Übergang
        • Verfahren zur Einschätzung der Sprachkompetenzen bei der Schulanmeldung
        • Förderung von Übergangsmaßnahmen
        • Handreichung Übergang Kita - Grundschule
        • Ergänzende Bildungsangebote
        • Die Bund-Länder-Initiativen: BiSS und BiSS-Transfer
        • Modellprojekt DebÜ
    • KiTa vor Ort
    • Kindertagespflege
      • FAQ Kindertagespflege
    • Konsultationskitas
      • Konsultationskitas 2024 - 2026
        • Digitale Medien in der Kita
        • Übergänge gestalten - Von der Kita in die Grundschule
        • Sozialraum in die Kita - Kita im Sozialraum
        • Mit Lust und Laune essen - Essenssituationen in Einrichtungen bewusst gestalten
        • Inklusion von Kindern mit Behinderung
        • Kita als Ausbildungsbetrieb
        • Mit Lust und Laune essen - Essenssituationen in Einrichtungen bewusst gestalten
        • Inklusion von Kindern mit Behinderung
        • Personalmanagement in der Kita
        • Qualitätsmanagement
        • Durch Bewegung die Welt begreifen
        • Sozialraum in die Kita - Kita im Sozialraum
        • Personalmanagement in der Kita
        • Die Kita als Gesprächsort – sprachliche Bildung ist überall und inklusiv
        • Mit Kindern Natur erleben - Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Konsultationskitas 2021 - 2023
        • Waldkindergarten Waldpänz e.V.
        • Evangelische Kindertagesstätten Waldmeister
        • Kindertagesstätte St. Matthias
        • Kindertagesstätte Kleine Honiglecker
        • Kommunale Kindertagesstätte Kinderplanet
        • Kindertagesstätte und Familienzentrum Regenbogen
        • Katholische Kindertagesstätte St. Peter
        • Städtische Kindertagesstätte Goetheplatz
        • Evangelischer Kindergarten Regenbogenland
        • Katholische Kindertagesstätte Adolph-Kolping
        • Überblick früherer Konsultationskitas
    • Sozialraumbudget und Kita-Sozialarbeit
    • Betreuung von Schulkindern
    • Qualität und Evaluation
      • Frühe Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern
      • Qualität
      • Fachberatung
  • Träger und Fachkräfte
    • Trägerqualität
      • Orientierungshilfe zur Ausübung von Trägerqualität
      • Projekt "Träger zeigen Profil"
      • Expertisen zum Thema Trägerqualität
    • Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
      • Was muss ich mitbringen, um Erzieherin oder Erzieher zu werden?
      • Ausbildungsformen
      • Inhalte der Ausbildung
      • Wie gestaltet sich das Berufspraktikum?
      • Verkürzungsmöglichkeiten
      • Nichtschülerinnen-/ Nichtschülerprüfung
      • Beratung und finanzielle Förderung
    • Aufsichtspflicht
    • Datenschutz
    • Erzieherinnen- und Erziehergesundheit
    • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
    • Fachkräftesicherung und -gewinnung
    • Fachkräftevereinbarung
      • Änderungen kurz gefasst
      • Pädagogische Basisqualifizierung
      • FAQs zur Fachkräftevereinbarung
    • Vertretungskräfte
    • Fachkräfte mit ausländischen Abschlüssen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Investitionskostenförderung
    • Praxisanleitung
    • Studium
  • Eltern
  • Kinder
  • Service
    • Keyfacts
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungshinweise
    • Newsletter
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Landestransparenzgesetz
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Service
Veranstaltungshinweise
Veranstaltungshinweise
  • 14.05.2025

    Einladung zur Veranstaltung: Sprachmittlung in Kindertageseinrichtungen

    © Haus der Sprachmittlung

    Wie gelingt eine gute Kommunikation im Kita-Alltag, wenn nicht alle die gleiche Sprache sprechen? Wer kann sprachlich kompetent zwischen den Sprachen – und damit zwischen den Menschen – vermitteln?

    Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Haus der Sprachmittlung im Auftrag des rheinland-pfälzischen Integrationsministeriums. Dabei richtet es sich an alle Menschen, die mit dem Thema Sprachmittlung bzw. mit sprachlichen Hürden in Berührung…

    Weiterlesen

    © Haus der Sprachmittlung

  • 12.05.2025 | Datenschutz

    Kinder im Netz begleiten: Online-Elternabend für Kita-Eltern der Verbraucherzentrale und des Landesdatenschutzbeauftragten

    Kleinkind tippt mit den Fingern auf dem Bildschirm eines Tablets.

    © 123rf/tommoh29

    Videos auf dem elterlichen Smartphone, Kontakte über Smart-Watches oder vernetztes Spielzeug: Kinder nutzen immer früher digitale Medien. Das stellt schon Eltern von Kita-Kindern vor die Herausforderung, geeignete Angebote auszuwählen und auf einen verantwortungsvollen Medienkonsum zu achten. Denn: Was sind altersgerechte Inhalte, Nutzungszeiten und Geräteeinstellungen? Wie steht es mit Datensicherheit und Datenschutz bei vernetzten…

    Weiterlesen
    Kleinkind tippt mit den Fingern auf dem Bildschirm eines Tablets.

    © 123rf/tommoh29

  • 22.04.2025 | Übergang Kita Grundschule

    Möglichkeit der Teilnahme am Projekt „Implementierung Übergangskompass Kita-Grundschule Rheinland-Pfalz“ zur Unterstützung des Übergangs von der Kita in die Grundschule

    © 123rf/cmfotoworks

    Wir suchen mindestens 100 Kitas mit ihren kooperierenden Grundschulen in Rheinland-Pfalz, die bereit sind, den Übergangskompass und insbesondere die Dokumentation im Trialog in ihrer gemeinsamen Arbeit zu erproben. Das Projekt baut auf den Ergebnissen des Modellprojektes Diskursive Qualitätsentwicklung bedarfsgerechter Übergänge (DebÜ) auf, in dem ein Übergangskompass mit Materialien und Methoden für einen gelingenden Übergang von der…

    Weiterlesen

    © 123rf/cmfotoworks

  • 22.04.2025

    Fortbildung kompakt: Auf den Spuren Friedrich Fröbels

    Von Fröbels Theorie und Praxis der Menschenerziehung zum heutigen Förderauftrag der Kindertagesbetreuung

    Weiterlesen
  • 03.04.2025

    Einladung zur Sprachfachtagung 2025: „Hast Du Worte… im Übergang“

    © Ministerium für Bildung/Stefanie Kösling

    Die 21.Sprachfachtagung findet am 12. Mai 2025 von 09:15 bis 16:00 Uhr unter dem Motto „Hast Du Worte… im Übergang“ im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz statt. Anmeldeschluss ist der 28. April 2025.

    Weiterlesen

    © Ministerium für Bildung/Stefanie Kösling

  • 20.03.2025 | Veranstaltungshinweis

    Zertifikatskurs „Vom Konzept zur Praxis. Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln “

    Ein buntes Bild mit aufgezeichneten Straßen und Häusern.

    © 123rf/karpenyuk

    Ein Weiterbildungsangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene

    Weiterlesen
    Ein buntes Bild mit aufgezeichneten Straßen und Häusern.

    © 123rf/karpenyuk

  • 18.03.2025 | Veranstaltungshinweis

    Qualifizierung für Fachberaterinnen und Fachberater in der Kindertagespflege

    Frau hält ein lächelndes Kleinkind in einer bunten Strickjacke auf dem Arm.

    © 123rf/epokrovsky

    Eine kompetente Fachberatung ist die Basis für eine qualitativ gute Arbeit in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Da sich das Arbeitsfeld der Kindertagespflege als komplexes Fachgebiet zeigt, ist eine kompetenzorientierte Fortbildung der Fachberatungen erforderlich.

    Weiterlesen
    Frau hält ein lächelndes Kleinkind in einer bunten Strickjacke auf dem Arm.

    © 123rf/epokrovsky

  • 11.03.2025 | Veranstaltungshinweis

    SAVE THE DATE - Fachveranstaltung „Sprachmittlung in Bewegung“

    © Haus der Sprachmittlung

    Wo steht die Sprachmittlung im sozialen Raum heute und wohin soll sie sich entwickeln?

    Diese Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren und an gemeinsamen Antworten arbeiten.

    Weiterlesen

    © Haus der Sprachmittlung

  • 10.03.2025 | Veranstaltungshinweis

    Bundesweite Aktionstage zum Tag der Kitaverpflegung vom 05.-09.05.2025

    © Stefanie Kösling

    Die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer und das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) veranstalten bundesweite Aktionstage zum Tag der Kitaverpflegung und laden dazu ein:

    Weiterlesen

    © Stefanie Kösling

  • 30.01.2025 | Fortbildungsreihe

    Fortbildungsreihen für den Bereich Kita von der Forscherstation in Mainz

    © Forscherstation

    Begeisterung dafür einen Regenbogen zu beobachten oder Löwenzahnsamen, die durch die Luft fliegen. Entdecken, warum es Pfützen gibt, oder bei Nacht den Sternenhimmel bestaunen. Diese Begeisterung für Naturwissenschaften geben wir an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita, Hort und Grundschule weiter, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die…

    Weiterlesen

    © Forscherstation

Nach obenNach oben
  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap
  • Ministerien
  • Aktuelle Meldungen
  • Newsletter