Einladung zur Veranstaltung: Sprachmittlung in Kindertageseinrichtungen
© Haus der Sprachmittlung
WeiterlesenWie gelingt eine gute Kommunikation im Kita-Alltag, wenn nicht alle die gleiche Sprache sprechen? Wer kann sprachlich kompetent zwischen den Sprachen – und damit zwischen den Menschen – vermitteln?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Haus der Sprachmittlung im Auftrag des rheinland-pfälzischen Integrationsministeriums. Dabei richtet es sich an alle Menschen, die mit dem Thema Sprachmittlung bzw. mit sprachlichen Hürden in Berührung…
© Haus der Sprachmittlung
- | Datenschutz
Kinder im Netz begleiten: Online-Elternabend für Kita-Eltern der Verbraucherzentrale und des Landesdatenschutzbeauftragten
© 123rf/tommoh29
WeiterlesenVideos auf dem elterlichen Smartphone, Kontakte über Smart-Watches oder vernetztes Spielzeug: Kinder nutzen immer früher digitale Medien. Das stellt schon Eltern von Kita-Kindern vor die Herausforderung, geeignete Angebote auszuwählen und auf einen verantwortungsvollen Medienkonsum zu achten. Denn: Was sind altersgerechte Inhalte, Nutzungszeiten und Geräteeinstellungen? Wie steht es mit Datensicherheit und Datenschutz bei vernetzten…
© 123rf/tommoh29
- | Übergang Kita Grundschule
Möglichkeit der Teilnahme am Projekt „Implementierung Übergangskompass Kita-Grundschule Rheinland-Pfalz“ zur Unterstützung des Übergangs von der Kita in die Grundschule
© 123rf/cmfotoworks
WeiterlesenWir suchen mindestens 100 Kitas mit ihren kooperierenden Grundschulen in Rheinland-Pfalz, die bereit sind, den Übergangskompass und insbesondere die Dokumentation im Trialog in ihrer gemeinsamen Arbeit zu erproben. Das Projekt baut auf den Ergebnissen des Modellprojektes Diskursive Qualitätsentwicklung bedarfsgerechter Übergänge (DebÜ) auf, in dem ein Übergangskompass mit Materialien und Methoden für einen gelingenden Übergang von der…
© 123rf/cmfotoworks
Fortbildung kompakt: Auf den Spuren Friedrich Fröbels
WeiterlesenVon Fröbels Theorie und Praxis der Menschenerziehung zum heutigen Förderauftrag der Kindertagesbetreuung
Einladung zur Sprachfachtagung 2025: „Hast Du Worte… im Übergang“
© Ministerium für Bildung/Stefanie Kösling
WeiterlesenDie 21.Sprachfachtagung findet am 12. Mai 2025 von 09:15 bis 16:00 Uhr unter dem Motto „Hast Du Worte… im Übergang“ im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz statt. Anmeldeschluss ist der 28. April 2025.
© Ministerium für Bildung/Stefanie Kösling
- | Veranstaltungshinweis
Zertifikatskurs „Vom Konzept zur Praxis. Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln “
© 123rf/karpenyuk
WeiterlesenEin Weiterbildungsangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene
© 123rf/karpenyuk
- | Veranstaltungshinweis
Qualifizierung für Fachberaterinnen und Fachberater in der Kindertagespflege
© 123rf/epokrovsky
WeiterlesenEine kompetente Fachberatung ist die Basis für eine qualitativ gute Arbeit in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Da sich das Arbeitsfeld der Kindertagespflege als komplexes Fachgebiet zeigt, ist eine kompetenzorientierte Fortbildung der Fachberatungen erforderlich.
© 123rf/epokrovsky
- | Veranstaltungshinweis
SAVE THE DATE - Fachveranstaltung „Sprachmittlung in Bewegung“
© Haus der Sprachmittlung
WeiterlesenWo steht die Sprachmittlung im sozialen Raum heute und wohin soll sie sich entwickeln?
Diese Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren und an gemeinsamen Antworten arbeiten.
© Haus der Sprachmittlung
- | Veranstaltungshinweis
Bundesweite Aktionstage zum Tag der Kitaverpflegung vom 05.-09.05.2025
© Stefanie Kösling
WeiterlesenDie Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer und das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) veranstalten bundesweite Aktionstage zum Tag der Kitaverpflegung und laden dazu ein:
© Stefanie Kösling
- | Fortbildungsreihe
Fortbildungsreihen für den Bereich Kita von der Forscherstation in Mainz
© Forscherstation
WeiterlesenBegeisterung dafür einen Regenbogen zu beobachten oder Löwenzahnsamen, die durch die Luft fliegen. Entdecken, warum es Pfützen gibt, oder bei Nacht den Sternenhimmel bestaunen. Diese Begeisterung für Naturwissenschaften geben wir an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita, Hort und Grundschule weiter, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die…
© Forscherstation