Infoveranstaltung: Wer trägt eigentlich die Verantwortung im Kita-System?

© Kita-Fachkräfteverband RLP
WeiterlesenFragen Sie sich, wer für was verantwortlich ist – und wie Rechte und Pflichten in unserer Verantwortungsgemeinschaft konkret aussehen?
Und vor allem: Wie können wir gemeinsam Verbesserungen erreichen?

© Kita-Fachkräfteverband RLP
Fortbildungsprogramm 2026 des Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ)

© benekamp – stock.adobe.com
WeiterlesenGerne möchten wir Sie auf das neue Fortbildungsprogramm 2026 des Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) hinweisen.

© benekamp – stock.adobe.com
Informationsveranstaltung über Papilio-U3 am 06.11.2025

© Papilio
WeiterlesenDie BARMER Rheinland-Pfalz fördert die Implementierung des Programms Papilio-U3 zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und Prävention von Verhaltensproblemen für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen.

© Papilio
Seminar „LandtagsXperience – Deine Stimme, deine Chance“

© Ministerium für Bildung / Bettina Stuppert
WeiterlesenSie haben Interesse daran, wie sich demokratische Prozesse in Rheinland-Pfalz gestalten und wie Sie Ihre Meinung einbringen können? Dann ist folgendes Angebot für Sie sicher interessant.

© Ministerium für Bildung / Bettina Stuppert
Förderung von Theateraufführungen in Kitas: Katalog „Aufführungsförderung 2026“ bietet professionelles freies Theater aus RLP

© Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e. V.
WeiterlesenKitas und Kindergärten – wie auch andere nicht kommerzielle Veranstalterinnen und Veranstalter – können erneut das erfolgreiche Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz für hochwertiges professionelles Theaterprogramm nutzen.

© Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e. V.
Digitale Sprechstunde: Sicherheit und Gesundheit in Kita & Schule

© Unfallkasse Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Unfallkasse Rheinland-Pfalz lädt Sie ein, 90 bis 150 Minuten bei Impulsvorträgen, Diskussionen und Fragerunden zum jeweiligen Titelthema dabei zu sein.

© Unfallkasse Rheinland-Pfalz
- | Kita
Neue Fortbildungskurse 2026 Simuki – Singen und Musizieren in Kindertagesstätten

© simuki
WeiterlesenUnter dem Arbeitstitel „Simuki“ kooperiert der LV der Musikschulen mit den Chorverbänden in Rheinland-Pfalz seit 2011 mit dem Ziel, gemeinsame Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher unter dem Titel „Singen und Musizieren in der Kindertagesstätte“ zu veranstalten.

© simuki
Neue Ausbildung zur Kinderchorleitung startet

© Chorverband RLP / Chorverband der Pfalz / Chorjugend in RLP
WeiterlesenPraxisnahe Fortbildung für alle, die einen Kinderchor leiten oder einen Einstieg in die Kinderchor-Pädagogik suchen. Fünf Wochenendmodule plus Online-Workshops.

© Chorverband RLP / Chorverband der Pfalz / Chorjugend in RLP
Seminare zum Thema „Küchenhygiene in Kitas“ – Herbst 2025

© Stefanie Kösling
WeiterlesenDie Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet im Herbst 2025 das Seminar „Küchenhygiene in Kitas“ als Web-Seminar und Präsenzveranstaltung an.
Es richtet sich an Hauswirtschaftskräfte und pädagogische Fachkräfte. Die Teilnahme erfüllt die Pflicht zur regelmäßigen Hygieneschulung gemäß (EG) 852/2004 inkl. Wiederbelehrung nach § 43 IfSG.

© Stefanie Kösling
DAAB Anaphylaxie Online-Seminare, 2. Halbjahr 2025

© BM/ Stefanie Kösling
Weiterlesen"Im Notfall sicher handeln – Notfallmanagement bei schweren allergischen Reaktionen in Kita und Schule" und "Kuhmilch- und Hühnereiallergie - praktisches Kompaktwissen für Kita und Schule" - zu diesen beiden Themen veranstaltet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) zwei kostenfreie Online-Seminare im 2. Halbjahr 2025.

© BM/ Stefanie Kösling