Seminar „LandtagsXperience – Deine Stimme, deine Chance“
© Ministerium für Bildung / Bettina Stuppert
WeiterlesenSie haben Interesse daran, wie sich demokratische Prozesse in Rheinland-Pfalz gestalten und wie Sie Ihre Meinung einbringen können? Dann ist folgendes Angebot für Sie sicher interessant.
© Ministerium für Bildung / Bettina Stuppert
Digitale Schulungen zur Elternmitwirkung am 25.09. und 02.10.2025
© LEA RLP
WeiterlesenDer Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz (LEA RLP) lädt am 25.09. und 02.10.2025 zu zwei digitalen Veranstaltungen zum Thema „Elternmitwirkung in Kitas“ ein.
© LEA RLP
Seminare zum Thema „Küchenhygiene in Kitas“ – Herbst 2025
© Stefanie Kösling
WeiterlesenDie Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet im Herbst 2025 das Seminar „Küchenhygiene in Kitas“ als Web-Seminar und Präsenzveranstaltung an.
Es richtet sich an Hauswirtschaftskräfte und pädagogische Fachkräfte. Die Teilnahme erfüllt die Pflicht zur regelmäßigen Hygieneschulung gemäß (EG) 852/2004 inkl. Wiederbelehrung nach § 43 IfSG.
© Stefanie Kösling
Kitas in Bewegung: 5. Landesweiter Bewegungsaktionstag am 2. Oktober 2025
WeiterlesenBis 15. September 2025 können Kitas sich für den BEWEGUNGSAKTIONSTAG am 2. Oktober anmelden. Sport und Bewegung fördern nicht nur das allgemeine Wohlbefinden und Gesundheit, sondern fördern auch die Gemeinschaft.
DAAB Anaphylaxie Online-Seminare, 2. Halbjahr 2025
© BM/ Stefanie Kösling
Weiterlesen"Im Notfall sicher handeln – Notfallmanagement bei schweren allergischen Reaktionen in Kita und Schule" und "Kuhmilch- und Hühnereiallergie - praktisches Kompaktwissen für Kita und Schule" - zu diesen beiden Themen veranstaltet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) zwei kostenfreie Online-Seminare im 2. Halbjahr 2025.
© BM/ Stefanie Kösling
Qualifizierungsangebot für internationale pädagogische Fachkräfte im Herbst 2025
© IQ Netzwerk
WeiterlesenSie haben im Ausland einen Abschluss in Pädagogik, Vorschulpädagogik, der sozialen Arbeit, Lehramt oder einem ähnlichen Gebiet absolviert? Sie möchten in Rheinland-Pfalz in einer Kita arbeiten und sich weiterbilden oder qualifizieren?
© IQ Netzwerk
Weiterbildung „Demokratische Bildung und Partizipation nach Korczak“
© Hochschule Koblenz
WeiterlesenEin neuer Durchgang startet ab dem 24.01.2026 an der Hochschule Koblenz.
© Hochschule Koblenz
Kinder in Bewegung bringen – Wie kann unsere Kita „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ werden?
© bewegungskita-rlp.de
WeiterlesenWas zeichnet eine Bewegungskita aus? Wie kann unsere Einrichtung sich kostenlos vom Verein beraten und zertifizieren lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei der kostenlosen Online-Veranstaltung des Vereins „Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.“.
© bewegungskita-rlp.de
14. Fachtagung für Leitungskräfte in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
© Soekahurip – stock.adobe.com
WeiterlesenDie Arbeit in Kindertageseinrichtungen wird zunehmend komplexer – nicht zuletzt durch die wachsende Vielfalt innerhalb der Teams. Unterschiedliche Qualifikationen, berufliche Erfahrungen, persönliche Haltungen und Karrierewege prägen heute die pädagogische Zusammenarbeit stärker denn je. Damit gehen neue Herausforderungen, aber auch Chancen für die Leitung einher. Denn ein gutes Team entsteht nicht von selbst – es wird gestaltet,…
© Soekahurip – stock.adobe.com
Fachtag für Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita-Sozialarbeiter
© Vivid_Vision – stock.adobe.com
WeiterlesenKulturelle Vielfalt ist fester Bestandteil des Kita-Alltags. Familien mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bringen vielfältige Perspektiven, Erfahrungen und Erziehungsstile mit, die das pädagogische Arbeiten bereichern, aber auch vor Herausforderungen stellen können. Kita-Sozialarbeitende übernehmen dabei eine zentrale Rolle: Sie bauen Brücken zwischen Familien, Kindern und Fachkräften und fördern eine wertschätzende…
© Vivid_Vision – stock.adobe.com