Aktuelle Meldungen
- | "Respekt, bitte!"
„Engagierte Eltern bauen starke Schulen mit auf“: Bildungsminister Sven Teuber bedankt sich im Rahmen der landesweiten Aktionswoche für Einsatz in schulischen Elternvertretungen
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Engagierte Elternarbeit ist ein wesentliches Fundament für starke Schulen“, sagt der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. „Je mehr die Schule vom Lern- zum Lebensort wird, desto wichtiger ist, dass sich auch die Eltern mit ihm identifizieren, ihn unterstützen und stark machen.
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
- | Startchancen-Programm
PlauderBank und Smartphone-Kurs, Brennofen und Sozialarbeit: Rund 21 Millionen Euro als Rückenwind für starke Kinder und beste Bildung in Koblenz
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAn einer Schule entsteht eine „PlauderBank“ mit Bücherschrank, an einer anderen fin-den Kinder im Kurs „Mein Smartphone und ich“ den Weg durch den Digitaldschungel. Hier kommen mehr Schulsozialarbeiter zum Einsatz, dort zusätzliche Trainer und Sportlehrer, hier ein Selbstverteidigungskurs, dort ein Elterncoach. Alles Projekte, Ideen und Booster für gute und gerechte Bildung, die jetzt in Koblenz möglich werden dank des…
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
- | Digitalisierung
Rheinland-Pfalz und Hessen schließen Kooperationsvereinbarung zur Schulverwaltungssoftware
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDie Länder Rheinland-Pfalz und Hessen haben eine Kooperationsvereinbarung zur Nutzung und Weiterentwicklung der webbasierten Schulverwaltungssoftware unterzeichnet. Grundlage der Zusammenarbeit ist die hessische Software LUSD (Lehrer- und Schülerdatenbank), die Rheinland-Pfalz künftig als technische Basis für eine eigene landesspezifische Lösung einsetzen wird.
© Ministerium für Bildung
- | Ministerium
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wechselt nach Berlin: „Gemeinsam haben wir viel erreicht“
WeiterlesenMit der Ernennung zur Bundesjustizministerin wird Dr. Stefanie Hubig aus ihrem derzeitigen Amt als Ministerin für Bildung in Rheinland-Pfalz ausscheiden. Die SPD-Politikerin hat das Ressort in Mainz seit fast neun Jahren geleitet. „Ich verlasse mein Amt in Rheinland-Pfalz natürlich mit ein bisschen Wehmut, aber auch mit dem guten Gefühl, dass wir gemeinsam in den vergangenen Jahren viele Weichen für Schulen und Kitas gestellt haben.…
- | Schule der Zukunft
„Leuchtturm-Projekte für alle schaffen“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zieht eine Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
Weiterlesen„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit „Schule der Zukunft“ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) erreicht schon jetzt Tausende Menschen, die auf unterschiedliche Weise beteiligt sind. Fast 100 Schulen in…
- | Digitalisierung
Rheinland-Pfalz beschafft rund 5.000 weitere Endgeräte für neue Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie pädagogische Fachkräfte
© Canva
Weiterlesen„Nicht nur unsere Lehrkräfte brauchen digitale Endgeräte, sondern auch die pädagogischen Fachkräfte sowie die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die alle an unseren Schulen großartige Arbeit leisten“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Deshalb investiert das Land nun noch einmal Geld, um speziell diesen Personenkreis mit Endgeräte zu versorgen. Das Ministerium für Bildung setzt damit ein deutliches…
© Canva
- | Digitalisierung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Keine Schnellschüsse beim Thema Handynutzung – Beteiligung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern notwendig“
© Peter Bajer
WeiterlesenVor der Sitzung des rheinland-pfälzischen Landtags am Donnerstag (3. April) äußert sich Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu der Diskussion um die Nutzung von privaten Smartphones in den Schulen.
© Peter Bajer
- | Bildungsministerkonferenz
Staatssekretärin Brück Vorsitzende der Schulkommission – Ministerin Dr. Hubig: „Rheinland-Pfalz übernimmt Verantwortung“
© BM RLP / Torsten Silz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück übernimmt den Vorsitz der Schulkommission der Bildungsministerkonferenz - zusammen mit Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann aus Baden-Württemberg. „Rheinland-Pfalz übernimmt damit erneut an einer zentralen Schaltstelle Verantwortung für die Entwicklung der deutschen Schullandschaft“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
© BM RLP / Torsten Silz
- | Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Demokratie in Rheinland-Pfalz: Langfristige Sicherung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz für 2025 und 2026
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Rande der Staatssekretärskonferenz eine Vereinbarung zur Fortführung der Geschäftsstelle. Die Landesregierung und der Landtag Rheinland-Pfalz, die Stadt Ingelheim am Rhein sowie das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH stellen gemeinsam jährlich 208.300 Euro zur Verfügung, um die…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Schulsozialarbeit
Land stärkt Schulsozialarbeit: fast 10 Millionen Euro für Schulgemeinschaften bewilligt
© Canva
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter bereichern die gesamte Schulgemeinschaft. Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler, stärken das soziale Miteinander und beraten in persönlichen und gesellschaftlichen Krisen. Sie haben für die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien stets ein offenes Ohr und helfen ihnen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten. Aus den Schulen sind sie nicht mehr wegzudenken. Deshalb stehen im…
© Canva