| Kita

Erasmus+ Akkreditierung 2025

Europäischer Austausch beginnt im Kindergarten! Erasmus+ fördert Fortbildungen für Kitapersonal im Ausland. Zudem bringt digitaler Austausch mit eTwinning Kitas in ganz Europa miteinander in Kontakt.
Erzieher liest Kindern ein Buch vor.

Erasmus+ fördert die Zusammenarbeit von Schulen, den Schüleraustausch ebenso wie Hospitation und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischem Personal. Auch die Einrichtungen der frühkindliche Bildung können sich am europäischen Austausch beteiligen und eine Förderung für europäische Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher beantragen. Im Herbst 2025 gibt es die nächste Chance, sich akkreditieren zu lassen (Antragsfrist: Mittwoch, 1. Oktober, 12:00:00 Uhr mittags). Nach erfolgreicher Akkreditierung ist der Mittelabruf für europäische Aktivitäten ab Frühjahr 2026 bis zum Ende der Programmlaufzeit möglich.

Daneben können Kitas mit Hilfe der kostenlosen und von den Fördermitteln unabhängigen Lernplattform eTwinning Partnereinrichtungen im Ausland finden, sich digital miteinander vernetzen und sogar Kinder unterschiedlicher Länder digital in Kontakt bringen.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://erasmusplus.schule/erasmus-fuer/kitas 

In diesem Magazin finden Sie unter Anderem Praxisbeispiele zu eTwinning und viele weitere Infos zu Erasmus+ in Kitas: https://publikationen.kmk-pad.org//austausch-bildet-dezember-2024/69059022 

 

Ihre Ansprechpartnerin beim PAD der KMK:

Johanna Grießbach  

E-Mail: iohanna.griessbach(at)kmk.org   

Telefon: 0228 501-325  

Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK)  

Pädagogischer Austauschdienst (PAD)  

Nationale Agentur für Erasmus+ Schulbildung

#Themen

Kita

Teilen

Zurück