Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Erzieherinnen und Erzieher in ihrem Kita-Alltag und bei der Information zu ausgesuchten pädagogischen Themenfeldern seit 2008 durch das Angebot der Konsultationskindertagesstätten. Diese geben Einblick in die prozesshafte Umsetzung eines konkreten pädagogischen Schwerpunktes unter alltäglichen Rahmenbedingungen. Dafür erhalten in der Regel jeweils bis zu 10 Konsultationskitas für drei Jahre bis zu 15.000,- € pro Jahr. Die ausgewählten Einrichtungen haben dafür im Vorfeld ein Bewerbungsverfahren durchlaufen. Die pädagogischen Schwerpunkte der Einrichtungen sind:
- Mit Kindern im Gespräch - sprachliche Bildung im Alltag gestalten
- Mit Lust und Laune essen - Essenssituationen in großen Einrichtungen bewusst gestalten
- Barrieren abbauen - Vielfalt in der Kita stärken - Inklusion leben
- Qualitätsmanagement
- Lebenswelt- und Sozialraumorientierung - Analyse, Transfer, Gestaltung
- Digitale Medien in der Kita
- Demokratieerziehung und Partizipation
- Mit Kindern die Natur erleben - Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Wie viel Gruppe braucht die Kita? Gruppengestaltung unter pädagogischen Gesichtspunkte
Die Termine der Online-Veranstaltungsreihe, Informationen zu den Inhalten und das Anmeldeformular können Sie diesem Flyer entnehmen. Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei.
Weiterführende Informationen zu den Konsultationskitas stehen hier bereit.