Dabei haben sie die Chance, die ganze Vielfalt verschiedenster Gewerke kennenzulernen. Ob sie nun bei einem Zimmermann selbst einmal mit einem Hammer einen Nagel in ein massives Stück Holz schlagen oder bei einem Optiker verschiedenste Okulare austesten dürfen – es warten neue, spannende Eindrücke und Abenteuer. Im Anschluss dürfen die Kita-Gruppen ihre Erlebnisse auf einem Riesenposter festhalten, dieses abfotografieren und die digitale Datei einsenden. Eine Expertenjury aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt die Arbeiten der Kinder. Die Landessieger, die im Sommer 2024 gekürt werden, erhalten ein Preisgeld von je 500 Euro.
Und so nehmen Sie und Ihre Kita-Gruppe teil: Alle wichtigen Unterlagen mit Poster, Wettbewerbsbroschüre und Informationen zur Welt des Handwerks können Sie kostenlos unter www.amh-online.de/kita-wettbewerb anfordern und danach einen Betrieb in Ihrer Region ansprechen – schon kann es losgehen!
Der Wettbewerb, der in diesem Jahr in seine 11. Auflage startet, ist eine gemeinsame Initiative der Kreishandwerkerschaften und Handwerkskammern mit der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH). Schon seit zehn Jahren begeistert er Kinder in ganz Deutschland für verschiedenste Handwerksberufe. Viele der Kleinsten entpuppen sich schon in ihren jungen Jahren als wahre Nachwuchstalente, die durch frühzeitige Förderung später echte Handwerker-Profis werden können. Mitmachen bedeutet also mehr als nur Spaß am Handwerk – es kann Einfluss auf das ganze Leben haben!
Weitere Informationen finden Sie unter www.amh-online.de/kita-wettbewerb. Für Fragen stehen Ihnen die regionalen Kreishandwerkerschaften und Handwerkskammern gerne zur Verfügung.