Das Forschungsteam der Universität Koblenz-Landau ist aktuell auf der Suche nach Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, die Interesse haben, an dem Forschungs-
projekt teilzunehmen und die Dokumentations-App zu erproben. Die hierfür notwendigen Tablets werden zur Verfügung gestellt. Dabei wird der Fokus auch auf Kinder in
Risikokonstellationen oder mit besonderen Unterstützungsbedarfen gerichtet. Zur Einführung der App unterstützt das Team sowohl vor Ort als auch durch Online-Fortbildungen.
Welche Einrichtungen werden gesucht?
Kindertageseinrichtungen, in denen Kinder in möglichen Risikokostellationen (z. B. Behinderung, Fluchterfahrung, Meldung gemäß § 8a SGB VIII) betreut werden.
Interessierte Einrichtungen können an den online angebotenen Informationsveranstaltungen teilnehmen:
Donnerstag, den 03. November 2022, 17:00 bis 17:45 Uhr
Montag, den 07. November 2022, 14:00 bis 14:45 Uhr
Mittwoch, den 16. November 2022, 10:00 bis 10:45 Uhr
Den Zugangs-Link hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Ergänzende Informationen über das Angebot und Voraussetzungen für die Teilnahme, können Sie den folgenden Dokumenten entnehmen:
- Einladungsschreiben der Universität Koblenz-Landau
- Flyer für interessierte Einrichtungen
Kontakt:
Vera Eling M. A.
Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Thomas-Nast-Straße 44
76829 Landau in der Pfalz
E-Mail: bidos-i(at)uni-landau.de
Tel. 06341/280 33257
Lisa Neumann M. A.
Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
Institut für Sonderpädagogik
Thomas-Nast-Straße 44
76829 Landau in der Pfalz
E-Mail: bidos-i(at)uni-landau.de
Tel. 06341/280 31207