Kinder wachsen in einer globalisierten Welt auf, die vor großen Herausforderungen steht. Das Bildungssystem und damit die Kitas und ihre Träger stehen dabei ebenfalls in der Verantwortung. Es geht darum, Kinder für den Umgang mit aktuellen Herausforderungen stark zu machen.
Das Fundament bildet ein ganzheitliches Bildungsverständnis, das sich an Bildung für eine nachhaltige Entwicklung orientiert: Es bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Umwelt zu erkunden, Zusammenhänge zu entdecken und sich Gedanken über Gerechtigkeit, Ressourcen und über den Umgang miteinander zu machen.
Das Trägerfachforum des Klima-Kita-Netzwerk am 30.11.2020 beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Kita und steht allen Verantwortliche aus Kita-Träger-Institutionen (Kommunen, Kirchen, Vereine, ...) sowie Multiplikator-Innen und Bildungsschaffende für Kitas aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz (z.B. Umweltzentren, Energieagenturen, KlimaschutzmanagerInnen) offen.
Für die Veranstaltung kann man sich hier anmelden, sie findet über Zoom statt.