Aktuelle Meldungen
- | Digitales
Learning by Coding: 45 neue Schulen starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt
© Pixabay / StockSnap
WeiterlesenRobotik, Coding, Makerspace – was nach Silicon Valley klingt, prägt längst auch den Alltag in den Tälern und auf den Höhen von Rheinland-Pfalz. Das Bildungsministerium bietet Schülerinnen und Schülern unter der Überschrift make.code.create – das RoboLab-Projekt die Möglichkeit, in diese spannende Materie einzutauchen und sich auszuprobieren. Für die neue Runde 2024/2025 haben sich 45 Schulen erfolgreich für das Landesprojekt beworben.…
© Pixabay / StockSnap
- | Virenschutzsoftware für Schulen
Land investiert 70.000 Euro in sicheres Surfen für Schulen
WeiterlesenDie Sicherheit im digitalen Raum ist für Schulen von zentraler Bedeutung, insbesondere da an diesen Einrichtungen besonders schützenswerte Daten von Schülerinnen und Schülern verarbeitet werden. Deshalb hat Rheinland-Pfalz seine Landeslizenz für Virenschutzsoftware bis 2026 und damit um zwei weitere Jahre verlängert.
- | Digitalisierung
Mehr als 460 Millionen Euro in fünf Jahren: Rheinland-Pfalz investiert massiv in digitale Bildung – Ministerin Dr. Hubig: „DigitalPakt wirkt – und deshalb muss es weitergehen“
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Über 460 Millionen Euro sind seit 2019 in die digitale Bildung in Rheinland-Pfalz geflossen, rund 313 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule und weitere 120 Millionen Euro aus Landesmitteln, dazu haben die Schulträger viele Gelder investiert. Das zeigt: Die Digitalisierung unserer Schulen schreitet rasant voran – und dieser Innovationssprung gelingt vor allem, weil Bund, Länder und Kommunen Hand in Hand arbeiten, weil sich Mittel…
© Ministerium für Bildung
- | Digitalisierung
Mehr als Emojis und bunte Bilder: „Schulchat RLP“ bietet sichere, komfortable und zuverlässige Kommunikation im Schulalltag
WeiterlesenOb im Schulbus, bei den Hausaufgaben oder abends vor dem Einschlafen: Gechattet wird immer und überall. Messengerdienste sind aus dem Alltag insbesondere junger Menschen längst nicht mehr wegzudenken. „Ein geeigneter Messenger kann auch den Schulalltag in vielen Situationen leichter und komfortabler machen, deshalb haben sich viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein solches Tool gewünscht“, sagt die rheinland-pfälzische…
- | Bildung
Schul-IT wird noch professioneller aufgestellt – rund 24 Millionen Euro fließen aus Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt an Schulträger in Rheinland-Pfalz
© Shutterstock
Weiterlesen„WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rhein-land-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
© Shutterstock
- | Digitalisierung
Branchenverband Bitkom kürt Rheingrafenschule in Wörrstadt zur „Smart School 2024“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Gutes Beispiel, wie Technik zielführend eingesetzt wird“
WeiterlesenJetzt ist es amtlich: Die Rheingrafenschule aus Wörrstadt gehört auf dem Spielfeld der Digitalisierung jetzt zur ersten Elf in Deutschland. Als eine von nur elf Schulen bundesweit wurde die rheinhessische Realschule plus vom Branchenverband Bitkom mit dem Siegel „Smart School 2024“ ausgezeichnet. Sie ist damit in diesem Jahr als einzige Schule aus Rheinland-Pfalz neu in diesen illustren Kreis aufgenommen worden.
- | Schule
Zusätzliche Tablets und Laptops für neue Lehrkräfte – Land stockt DigitalPakt-Mittel auf – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid an Koblenzer OB David Langner
© BM/Christian Tuldi
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat in den vergangenen Jahren viele neue Lehrkräfte eingestellt. Und die brauchen natürlich Tablets und Laptops, um moderne digitale Unterrichtsformate gestalten zu können. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, investiert das Land eigene Gelder und stockt die Bundesgelder aus dem DigitalPakt noch einmal in erheblichem Umfang auf. „Alle unsere Lehrkräfte – die ganz neu eingestellten ebenso wie die schon lange bei…
© BM/Christian Tuldi
- | Künstliche Intelligenz
Mit „fobizz“ sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor
Weiterlesen„Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich…
- | Technik Scouts
Engagierte Schülerinnen und Schüler, die wissen, wie es geht – Schulteams der IGS Ludwigshafen Edigheim, der IGS Landau und dem Leifheit-Campus Nassau als Technik Scouts ausgewählt
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
WeiterlesenTeams von Schülerinnen und Schülern an drei rheinland-pfälzischen Schulen dürfen sich nun Technik Scouts nennen. Die Technik Scouts der Integrierten Gesamtschule Edigheim, der Integrierten Gesamtschule Landau und des Leifheit-Campus in Nassau sind technikaffine Schülerinnen und Schüler, die sich an ihren Schulen für das digitale Lehren und Lernen engagieren und dabei eine ganze Menge lernen. Die Deutsche Telekom Stiftung hat im Rahmen…
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim erhält Förderung von rund 160.000 Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim. Auf Basis des gestellten Antrages…
© iStock