Aktuelle Meldungen
- | Berufsbildungsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Neues Gesetz eröffnet neue Wege – Altersgrenze stärkt Stellung der beruflichen Bildung
WeiterlesenIn Berlin hat der Bundesrat am Freitag des Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) verabschiedet. Das Gesetz ermöglicht Menschen, die ohne formale Berufsqualifikation über einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Beruf gearbeitet haben, mit einer Kammerprüfung einen Berufsabschluss zu erwerben. „Wir brauchen viele neue Fachkräfte, insofern ist diese Öffnung richtig und konsequent – zum Beispiel mit Blick auf…
- | MINT
MINT-Bildung wird noch mobiler! Drei MINT-Mobile bringen starke Bildungsangebote in die Regionen Koblenz, Birkenfeld und Landau
WeiterlesenSeit 2016 geht Rheinland-Pfalz große Schritte, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – mit seiner bundesweit beachteten MINT-Strategie. Jetzt kommt ein weiterer, beweglicher Baustein hinzu: Die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt fördern drei regionale MINT-Mobile im Rahmen ihrer MINT-Kooperation. Die Hochschule Koblenz, die Hochschule Trier mit dem Umwelt…
- | Berufliche Bildung
Miteinander und voneinander lernen: Kanadische Delegation zu Gast in Rheinland-Pfalz
© Kristina Schäfer
Weiterlesen„Der Austausch mit anderen Schulen und anderen Bildungssystemen, auch über Ländergrenzen hinweg, ermöglicht uns, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Gera-de von Albertas Bildungssystem können wir dabei viel lernen – und die Kanadierinnen und Kanadier von uns: Berufliche Orientierung an Schulen und die duale Berufsausbildung sind weltweit Exportschlager, und auch Rheinland-Pfalz hat ein sehr gutes Ange-bot der Berufsorientierung…
© Kristina Schäfer
- | Kooperation
Siemens und Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz kooperieren
© Siemens AG
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Siemens AG verlängern ihre seit mehr als zehn Jahren bestehende Kooperation bei der praxisnahen Fortbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen um weitere fünf Jahre. Der heute unterzeichnete Vertrag umfasst die Fokusthemen Automatisierung, Digitalisierung und Industrial IoT (Internet of Things). Unterzeichnet haben den Vertrag Staatsministerin Dr. Stefanie Hubig und Olaf Katzorke, Sprecher der…
© Siemens AG
- | Bildung
Zu Land und zu Wasser das Ziel fest im Visier: Praktikumswochen helfen jungen Menschen bei der Berufswahl – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Schüler bei Schifffahrtsbetrieb in Bingen
© IHK Rheinhessen/Melanie Dietz
Weiterlesen„Schiff ahoi und Leinen los!“ – so lautete am Mittwoch der Arbeitsauftrag für Philip Knuth. Der Schüler der Realschule plus am Scharlachberg in Bingen gehört zu Hunderten von Schülerinnen und Schülern in ganz Rheinland-Pfalz, die während des vom Bildungs- und Wirtschaftsministerium gemeinsam gestarteten Projekts „Praktikumswochen“ für einen Tag in einen Betrieb hineinschnuppern.
© IHK Rheinhessen/Melanie Dietz
- | Bildung
Deutlich mehr Berufsreife-Abschlüsse in Rheinland-Pfalz – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Schon nach einem Jahr zahlt sich die Reform des Berufsvorbereitungsjahres aus“
© BM/Christian Tuldi
Weiterlesen„Wir wollen so vielen jungen Menschen wie möglich zum Schulabschluss und zu einem erfolgreichen Start ins Berufsleben verhelfen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Mit diesem Ziel haben wir zum Start des Schuljahres 2022/2023 das Berufsvorbereitungsjahr von Grund auf reformiert. Nach einem Jahr sprechen die Zahlen bereits eine deutliche Sprache: Rund 1.700 Berufsschülerinnen und Berufsschüler haben…
© BM/Christian Tuldi
- | MINT
Ausbau von MINT-Regionen und Projekten schreitet voran - Förderwettbewerb für innovative Ideen gestartet!
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenGute MINT-Bildung wirkt! Innovative Netzwerkarbeit, regionale MINT-Projekte und die systematische Förderung von Kitas und Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben Rheinland-Pfalz bundesweit in die Spitzengruppe befördert. Dies zeigen auch die in 2023 veröffentlichen Zahlen zum Anstieg der Lehramtsstudierenden in den MINT-Fächern von sechs Prozent zwischen 2016 und 2022 sowie dem…
© Ministerium für Bildung
- | MINT-Regionen
Rund 135.000 Euro für 15 MINT-Regionen und -Projekte: Rheinland-Pfalz auch 2024 starkes MINT-Land
© Sämmer
WeiterlesenMit der bundesweit beachteten MINT-Strategie ist Rheinland-Pfalz seit 2016 große Schritte gegangen, um stark zu werden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Auch 2024 setzen die Ministerien für Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt ihre Förderung im Rahmen der MINT-Kooperation fort: fünf MINT-Regionen und zehn regionale MINT-Projekte in Bingen, Koblenz, Landau, Morbach, Neustadt, Neuwied, Prüm,…
© Sämmer
- | Fachkräftegewinnung Kita
Jetzt für die Osterferien bewerben: Mit dem Kita-Finder zum Praktikum in der Region / Fachkräftekampagne des Landes „Werde Erzieherin oder Erzieher“ bietet neue Plattform
© Canva
WeiterlesenÜber 300 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland, dazu kommen rund 20.000 Studiengänge - und darunter gilt es, den richtigen Beruf zu finden. „Eigene praktische Erfahrungen in einem Job zu sammeln, ist die beste Entscheidungshilfe. Das gilt auch für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers. Damit Interessierte leichter an Praktikumsplätze kommen und Einrichtungen ihre Praktikumsmöglichkeiten noch besser bewerben können,…
© Canva
- | Fachkräftegewinnung
Ein Jahr Kita-Fachkräftekampagne: Kinowerbung und Kita-Finder erweitern Kampagne / Positiver Trend bei Auszubildendenzahl
Weiterlesen„Seit einem Jahr werben wir als Land mit unserer Kampagne nun für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers und unterstützen die Kita-Träger als Arbeitgeber, denn nach wie vor ist es eine große Herausforderung, genügend gut qualifizierte, pädagogische Fachkräfte zu finden. Genau diese brauchen wir, um frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung für alle Kinder anbieten zu können“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der…