Sie sind in der Kita-Sozialraumarbeit tätig, oder planen eine solche Tätigkeit aufzunehmen? Dann liegen Sie mit diesem Weiterbildungsangebot genau richtig.
Kita-Sozialarbeit ist ein junges Tätigkeitsfeld, das sich zügig entwickelt — ein verbindliches Curriculum für die Qualifizierung zur Kita-Sozialarbeiterin/zum Kita-Sozialarbeiter gibt es derzeit jedoch noch nicht. Hier setzt der Zertifikatskurs an, denn diese Pionierphase bringt es mit sich, dass zwar unterschiedliche Konzepte für Kita-Sozialarbeit vorliegen, aber noch wenig Praxiserfahrung mit ihnen verfügbar sind, die das professionelle Handeln von Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita-Sozialarbeitern nachhaltig rahmen. Neben unterschiedlichen Erwartungen stehen Kita-Sozialarbeitende unabhängig von ihrem individuellen Erfahrungsstand vor der Aufgabe, die eigene Rolle zu gestalten und auf dieser Basis wirkungsvoll in der Kita, im Sozialraum und in den Familien tätig zu werden. Der Zertifikatskurs wendet sich an Fortgeschrittene und Anfänger im Feld der Kita-Sozialarbeit und unterstützt sie dabei, ihr eigenes Profil zu entwickeln und/oder zu schärfen. Hierzu werden erstens praxisnah Modelle, Methoden und Tools für die alltägliche Arbeit in der Kita-Sozialarbeit vermittelt. Zweitens bietet die Fortbildung den Teilnehmenden einen Raum für ihre Selbst- und Praxisreflexion, um an der eigenen Rollengestaltung zu arbeiten. Zudem reagiert die Fortbildung flexibel auf die inhaltlichen Bedarfe der Teilnehmenden.
Zielgruppe: Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita-Sozialarbeiter, Koordinatorinnen und Koordinatoren
Anmeldeschluss ist am 16. Juli 2025.
Weitere Informationen finden Sie hier.