Der Sommer ist endlich da und mit ihm auch das wichtige Thema Sonnenschutz für Kinder. Denn: Die UV-Belastung in Deutschland ist in den letzten Jahren weiter angestiegen, und Kinder sind besonders gefährdet. Gerade sie verbringen im Sommer viel Zeit im Freien. Doch ihre Haut und Augen sind empfindlicher für UV-Strahlung als die von Erwachsenen.
Sonnenbrände in der Kindheit und Jugend erhöhen das Risiko, später im Leben an schwarzen Hautkrebs zu erkranken, um das Zwei- bis Dreifache.
Um Kinder und Jugendliche in Kindertageseinrichtungen und Schulen besser vor UV-Strahlen zu schützen, sind nicht nur Erziehungsberechtigte, sondern auch pädagogische Fach- und Lehrkräfte gefordert.
Maßnahmen wie etwa die UV-Strahlung durch den UV-Index sichtbar zu machen helfen, Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren. Sonnensegel oder Bäume auf Freigeländen oder Pausenhöfen schaffen Schatten und reduzieren die UV-Belastung im Alltag. Das Umplanen, etwa von sportlichen Events im Sommer, kann ebenfalls die UV-Risiken mindern.
- Praxistipps für Kindertageseinrichtungen und Schulen finden Sie zum Download hier.
- Die Kampagnen-Website ist erreichbar unter: www.bfs.de/uv-sicher.
- Unter www.bfs.de/unterrichtsmaterial stehen Lern-Materialien zum Download bereit.
Die Materialien sind für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen geeignet. Handreichungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte und eine Elternbroschüre können kostenfrei beim BfS bestellt werden. Mit den Materialien können einzelne Stunden, aber auch eine ganze Themenwoche gestaltet werden.