Die Veranstaltung bietet wieder ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis – in der Hauptveranstaltung in Ingelheim am Rhein, aber auch an vielen weiteren Orten in Rheinland-Pfalz, als Live-Stream über die Website des Demokratie-Tags oder als TV-Ausstrahlung über die Offenen Kanäle Rheinland-Pfalz. Der Markt der Möglichkeiten bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung.
Veranstalter sind die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, der Landtag Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Bildung, das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, die Stadt Ingelheim am Rhein, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz, das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung, die Landeszentrale für politische Bildung, die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. sowie die Fritjof-Nansen-Akademie für politische Bildung am WBZ in Ingelheim.
Weiterführende Informationen können Sie der Einladung entnehmen.