Aktuelle Meldungen
- | Sprachliche Bildung
Neue Impulskarten zum Qualifizierungs- und Fortbildungskonzept "Mit Kindern im Gespräch - Kita"
© 123rf_tylephotographs
Weiterlesen"Mit Kindern im Gespräch" hat sich zum Ziel gesetzt, die Sprachbildung bereits im Kleinkindalter zu stärken und dadurch die Grundlagen für den individuellen Bildungserfolg und die Lebenschancen von Kindern zu verbessern. Im Fokus steht dabei, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte beim Erwerb von Sprachförderstrategien und deren Anwendung zu unterstützen. "Mit Kindern im Gespräch" gilt in Rheinland-Pfalz seit 2017 als Landescurriculum…
© 123rf_tylephotographs
- | Tagung
Einladung zum Bundesnetzwerktagung vom 11. - 13. April 2022
© Bundesnetzwerk
WeiterlesenDas Motto der diesjährigen Tagung des Bundesnetzwerk Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V. lautet: „Frühe Bildung – Perspektiven zwischen Wissen und Wirklichkeit“. Das Tagungsmotto eröffnet die Chance, zusammen zu kommen und die Möglichkeiten zu erkennen, sodass die Bildung und Betreuung von Kinder so gelingend wie möglich unterstützt wird. Wie im letzten Jahr findet die Tagung online statt.
© Bundesnetzwerk
- | Kita-Sozialarbeit
Online-Selbstlernangebot zu Kita-Sozialarbeit
© Ministerium für Bildung RLP
WeiterlesenKita-Sozialarbeiter:innen wurden seit letztem Jahr verstärkt in Rheinland-Pfalz eingestellt und werden noch eingestellt. Für alle, die sich für das Arbeitsfeld und erste Erfahrungen interessieren, steht kostenfrei eine Online-Plattform über oncampus zur Verfügung. Diese wurde von der DKJS mit Förderung des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz 2021 entwickelt und bisher von mehr als 800 Personen genutzt.
© Ministerium für Bildung RLP
- | Corona
Rundschreiben an Eltern und Sorgeberechtigte vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
© pixabay
WeiterlesenIn den aktuellen Rundschreiben informiert das LSJV über die Quarantäneregelungen in den Kitas, über die Anerkennung von Testzertifikaten und die Gewährung von Leistungen nach Infektionsschutzgesetz.
© pixabay
- | Sprachbildung
Online-Seminar: Lesen mit App am 23.02.2022
© Stiftung_Lesen
WeiterlesenDas Online-Seminar der Stiftung Lesen »Lesen mit App« - »m/ wie Maus – Apps zur Förderung der phonologischen Bewusstheit« möchte zeigen, mit welchen Apps die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit gezielt gefördert werden kann. Das Seminar richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule, die Tipps zum Einsatz von Apps zur Sprach- und Leseförderung suchen.
© Stiftung_Lesen
- | Kita-Ausbau
Für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz: Bau der Kita Rheinallee/Zollhafen II wird mit mehr als einer Million Euro unterstützt
© 123rf_komisar4
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir den Bau der ‚Kita Rheinallee/Zollhafen II‘ mit 1.050.000 Euro aus Landesmitteln unterstützen können. Eine Kita mit sieben Gruppen und 105 Plätzen wird hier entstehen, damit unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden und damit ihre Eltern Familie und Beruf gut vereinen können“, sagte Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück in Mainz bei der Übergabe des Förderbescheids an den Mainzer…
© 123rf_komisar4
- | Corona
Anpassungen der Absonderungsverordnung und Corona Bekämpfungsverordnung für Kitas
© pixabay
WeiterlesenDas aktuelle Infektionsgeschehens erfordert erneut eine Anpassung an die Regelungen die in Kitas gelten. Dies betrifft die Unterstützung der Kindertagesstätten bei der Bildung von Kooperationen mit qualifizierten Teststellen durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, die Änderungen der Absonderungsregelungen für Kontaktpersonen in KiTa und die Änderungen des § 15 Abs. 2 der 29. CoBeLVO (Kita und Kindertagespflege). Über…
© pixabay
- | Bewegung
Neue Bewegungsideen für Groß und Klein: Kostenlose Online-Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Trainerinnen und Trainer mit ALBA BERLIN
WeiterlesenIn Kooperation mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt ALBA BERLIN - Deutschlands größter Basketballverein - mit kostenlosen Fortbildungsreihen und der frei zugänglichen Video-Plattform Sport digital – Die ALBAthek alle interessierten Pädagog:innen und Trainer:innen bei der Gestaltung von Bewegungsangeboten für Kinder.
- | Corona
Hoch/Hubig: Absonderungsregeln in Schulen und Kitas werden angepasst
© pixabay
Weiterlesen„(...) Bei den Kleinsten ist es weiter notwendig, dass sich im Fall einer Infektion als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme auch unmittelbare Kontaktpersonen zunächst absondern, wie dies im Moment geschieht. (...) Um auch dem Betreuungsbedarf vieler Eltern gerecht zu werden, ist es Eltern bei Vorlage eines negativen PoC-Testergebnisses ihres Kindes möglich, ihr Kind am folgenden Tag wieder in die Kita zu bringen. Wenn es die Infektionslage…
© pixabay
- | Digitale Medien
Wie geht Gesundheit? Neue Kinder-App "Kibalou" vermittelt Wissen zu Ernährung, Gesundheit und Hygiene
© battyRabbit UG
WeiterlesenDass Computerspiele keineswegs eine Zeitverschwendung sein müssen, die Kinder und Jugendliche zu einem bewegungsarmen Alltag mit Gewalt- und Suchttendenzen verführen, verdeutlicht das neue digitale Angebot "Kibalou". Die Kinder-App gehört zur Gattung der so genannten "ernsthaften Spiele" (im Englischen "Serious Games") und richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren. Entwickelt wurde "Kibalou" von Tobias Borns und…
© battyRabbit UG