Aktuelle Meldungen
- | Masern
Frist zur Nachweispflicht für einen Masernschutz bei Bestandspersonen nochmalig bis zum 31. Juli 2022 verlängert.
© 123rf_luanateutzi
WeiterlesenWeitere Änderungen zum Masernschutz in KiTa sind: - hat eine Leitung Zweifel an der Echtheit oder inhaltlichen Richtigkeit des vorgelegten Nachweises bestehen, hat sie Einrichtung unverzüglich das Gesundheitsamt zu informieren (vgl. § 20 Abs. 9 Satz 2, Abs. 9a Satz 2, Abs. 10 Satz 2 Infektionsschutzgesetz); - neu aufgenommen wurde in den § 20 des Infektionsschutzgesetzes auch ein Absatz 9a, der für die Einrichtungsleitungen regelt, bis…
© 123rf_luanateutzi
- | Investitionskostenförderung
Für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz: Weitere rund zwei Millionen Euro für Kita-Ausbau an sieben Orten / insgesamt mehr als 60 Millionen Euro in 2020 und 2021
© 123rf_ginasanders
WeiterlesenDer Kita-Ausbau in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran: „Ich freue mich, dass wir die Kitas, Träger und Kommunen bei ihren Investitionen in sieben rheinland-pfälzischen Kitas zum Jahresende noch einmal mit rund zwei Millionen Euro unterstützen können. Insgesamt konnten in 2020 und 2021 über 60 Millionen Euro für mehr als 300 Maßnahmen bewilligt werden. Damit unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden und damit ihre…
© 123rf_ginasanders
- | KiTaG
Hubig und Placzek: 1.400 mehr Stellen durch Kita-Zukunftsgesetz. Dazu kommen weitere Stellen aus 52,5 Millionen Euro-Sozialraumbudget.
© 23rf_Mark_Bowden
WeiterlesenAm 1. Juli 2021 ist das neue Kita-Gesetz vollständig in Kraft getreten. Mit dem Kita-Zukunftsgesetz wurde auch ein neues Personalisierungssystem eingeführt, um einheitliche und transparente Standards in der Personalbemessung zu setzen und so für eine gleich gute Betreuung überall im Land zu sorgen. Seitens des Landes wurde damit die Grundlage dafür gelegt, dass mittlerweile 1.400 zusätzliche Personalstellen in den Kindertagesstätten…
© 23rf_Mark_Bowden
- | Musik
Kinder brauchen Musik - Anmelden zur neuen MuKi und SIMUKI Staffeln im April/Mai 2022
© 123rf_mazirama
WeiterlesenDie Projekte MuKi und SIMUKI – Kinder machen Musik in Kindertagesstätte und Grundschule – gehen davon aus, dass jedes Kind musikalische Anlagen besitzt. Es gilt, diese Begabung der Kinder zu entwickeln. Besonders im frühen Kindesalter wirken sich Singen und Musizieren günstig auf die Entwicklung des Kindes aus. Durch MuKi und SIMUKI sollen Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte daher befähigt werden, die Entfaltung einer…
© 123rf_mazirama
- | Corona
Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Kitas auf Grundlage der 29. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) vom 04.12.2021
© pixabay
WeiterlesenDas Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung informiert im aktuellen Rundschreiben über die Testpflicht für Eltern, Sorgeberechtigte und sonstige Personen, die Verschärfung der Maskenpflicht, die Regelungen zur Durchführung von Zusammenkünften im Bereich der Elternmitwirkung sowie weitere "organisatorische Maßnahmen".
© pixabay
- | Corona
Hubig begrüßt Booster-Impfungen für Erzieherinnen und Erzieher, Kindertagespflegepersonen sowie Lehrkräfte / Maskenpflicht am Platz auch an Grund- und Förderschulen
© Pixabay_jarmoluk
WeiterlesenAb 3. Dezember können sich alle in Schule und Kita Beschäftigte im Rahmen einer Sonderimpfaktion zur Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 registrieren. „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie unsere Erzieherinnen und Erzieher jetzt schnell und unbürokratisch impfen lassen können. Das ist ein wichtiges Signal, für das ich dem Gesundheitsministerium danke“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
© Pixabay_jarmoluk
- | Corona
Handreichung: Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie
WeiterlesenDie Handreichung aus Sachsen ist eine Arbeitshilfe und ein Instrument zur Unterstützung der pädagogischen Praxis unter pandemischen Bedingungen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen. Sie gibt Anregungen für eine reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Praxis und lässt den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten vor…
- | Corona
Aktueller Kita-Betrieb: 3G-Regelung für Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Anpassung der Maskenpflicht
© pixabay
WeiterlesenDas Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung informiert im aktuellen Rundschreiben über die 3G-Regelung für Mitarbeitende in Kindertagesstätten auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes in der Fassung vom 23.11.2021 sowie über die neue Fassung der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes (28. Fassung vom 23.11.2021), die eine Anpassung der Maskenpflicht vorsieht.
© pixabay
- | Corona
Förderung mobiler Luftreinigungsgeräte für Kindertageseinrichtungen
© pixabay
WeiterlesenIm Verlauf der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass der Frischluftzufuhr in Räumen, in denen sich mehrere Personen gemeinsam aufhalten, eine große Bedeutung zukommt, weswegen der Kauf oder die Miete von mobilen Luftreinigungsgeräten zur Verringerung der Aerosolkonzentration gefördert wird.
© pixabay
- | Terminhinweis
Perspektivdialog im Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt
WeiterlesenWas kann die Wissenschaft derzeit über die psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche sagen? Wie können Fachkräfte in Kitas und Schulen gerade jetzt das Kind-Sein unterstützen? Welche Methoden eignen sich besonders, um Selbstwert und Resilienz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern? Und wie sorgen Fachkräfte in diesen herausfordernden Zeiten auch gut für sich selbst?