Aktuelle Meldungen
- | Kita
Einladung zur Online-Befragung für Kita-Leitungen und Fachkräfte: Studie des IBEB zu den Entwicklungen der Pandemie im Kita-Alltag Rheinland-Pfalz
© Pixabay_colored-pencils-168391_1920
WeiterlesenDie Zeit der Pandemie hat vieles in den Kindertageseinrichtungen vor Ort verändert. Für die Kitas in Rheinland-Pfalz soll anhand einer empirischen Befragung nachgezeichnet werden, welche Auswirkungen für den pädagogischen Alltag wahrgenommen und beschrieben werden. Was nehmen Sie in den Kitas aus der Corona-Zeit mit? Welche Impulse für Veränderungen sind aus der Pandemie heraus entstanden und bleiben sogar bestehen?
© Pixabay_colored-pencils-168391_1920
- | Seelische Gesundheit
Broschüre zur Elterninfo: Depression - Kindern depressiver Eltern helfen
© Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
WeiterlesenDie Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. und die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz veröffentlichen mit der Broschüre „Elterndepression“ einen kleinen Leitfaden für Eltern. Die Broschüre, die vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP gefördert wird, stellt das Miteinanderreden in der Familie in den Mittelpunkt und gibt wichtige Hinweise.
© Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
- | Bundesprogramm
Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft"
© Servicestelle Integrationskurs mit Kind
WeiterlesenUm Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs zu erleichtern, startet im Januar 2022 das Bundesprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Das Programm richtet sich an Träger, die Integrationskurse anbieten. Die Antragstellung für interessierte Kursträger ist seit dem 15. Oktober 2021…
© Servicestelle Integrationskurs mit Kind
- | Aus- und Weiterbildung
Informations-Meeting frühpädagogischer Studiengänge
© 123rf_markusgann
WeiterlesenAm 06. November 2021 veranstaltet der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz einen virtuellen Informationstag der Fernstudiengänge: "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" (B.A.) und "Pädagogik der Frühen Kindheit" (B.A.). Diese berufsbegleitenden und -integrierten Studiengänge mit Abschluss Bachelor of Arts wenden sich ausdrücklich an die Zielgruppe der Erzieherinnen und Erzieher oder Personen…
© 123rf_markusgann
- | Gesunde Kita
Reden hilft - Was Kinder und Jugendliche brauchen, wenn die Eltern an Krebs erkranken
© Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
WeiterlesenOnline-Veranstaltungsreihe der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz für pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Schulen und Vereinen/ Teilnahme kostenfrei.
© Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
- | Demokratiepädagogik
Zum Umgang mit verletzendem Verhalten in der Kita - Kostenlose Broschüre der GEW
© GEW
WeiterlesenDie neue Broschüre „Schaut nicht weg! – Zum Umgang mit verletzendem Verhalten in der Kita“ will dazu ermutigen, das alltägliche Handeln in der pädagogischen Praxis zu reflektieren. Gleichzeitig will die Publikation einen Beitrag dazu leisten, eine Teamkultur zu entwickeln, die es ermöglicht, als verletzend erlebte oder wahrgenommene Situationen besprechen und gemeinsame Lösungen erarbeiten zu können.
© GEW
- | Gesunde Kita
Bildung und Gesundheit brauchen Bewegung
© Kindertagesstätte Abenteuerland Simmern
WeiterlesenBildungsstaatssekretärin Bettina Brück und Dr. Christoph Heidrich von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz überreichen der Kommunalen Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Simmern das Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“.
© Kindertagesstätte Abenteuerland Simmern
- | Kulturelle Bildung
Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ – Beginn der Kooperationsphase für Projekte im ersten Halbjahr 2022
© MFFKI
WeiterlesenIm Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ werden viele Projekte der Kulturellen Bildung durchgeführt. An diesen Projekten nehmen auch zahlreiche Kindertagesstätten teil.
© MFFKI
- | Corona
Impfaufruf des Corona-KiTa-Rats an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas und Kindertagespflegepersonen
© Corona-KiTa-Rat_Poster
WeiterlesenDer Corona-KiTa-Rat bittet: Helfen Sie mit, Kinder und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen zu schützen. Helfen Sie mit, dass Kitas und Kindertagespflegestellen geöffnet bleiben und lassen Sie sich impfen.
© Corona-KiTa-Rat_Poster
- | Corona
Rundschreiben bezüglich Erkältungskrankheiten und Quarantäne mit Elternanschreiben
© pixabay
WeiterlesenDie Entwicklung der Erkrankungen mit dem Coronavirus bleibt weiterhin dynamisch, weswegen es einige neue Regelungen bzw. einer Konkretisierung bestehender Regelungen bedarf. Diese betreffen die Regelungen der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung in Bezug auf Kindertagesbetreuung, das Merkblatt "Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule“ sowie die Neuregelungen zur Absonderung von Kindern in…
© pixabay