Aktuelle Meldungen
- | Künstliche Intelligenz
Mit „fobizz“ sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor
Weiterlesen„Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch eventuelle Risiken. Das verlangt nach Antworten. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium stellt sicher, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler beim Lernen einen sicheren, zuverlässigen und kostenfreien Zugang zu KI-Tools bekommen und zugleich…
- | Technik Scouts
Engagierte Schülerinnen und Schüler, die wissen, wie es geht – Schulteams der IGS Ludwigshafen Edigheim, der IGS Landau und dem Leifheit-Campus Nassau als Technik Scouts ausgewählt
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
WeiterlesenTeams von Schülerinnen und Schülern an drei rheinland-pfälzischen Schulen dürfen sich nun Technik Scouts nennen. Die Technik Scouts der Integrierten Gesamtschule Edigheim, der Integrierten Gesamtschule Landau und des Leifheit-Campus in Nassau sind technikaffine Schülerinnen und Schüler, die sich an ihren Schulen für das digitale Lehren und Lernen engagieren und dabei eine ganze Menge lernen. Die Deutsche Telekom Stiftung hat im Rahmen…
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim erhält Förderung von rund 160.000 Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim. Auf Basis des gestellten Antrages…
© iStock
- | Schule
Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor – „Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung“
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran – aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus dem täglich wachsenden Angebot noch einmal hinaus. Das Digitale Bücherregal ist ein echtes Leuchtturmprojekt, das es so in anderen Bundeländern nicht gibt“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag am Gymnasium Oberstadt in Mainz.
© Ministerium für Bildung/Jonas Birk
- | Schulentwicklung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht bettermarks: Gute Daten bringen Schülerinnen und Schüler in Mathematik voran
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenIn Mathematik geht es viel um Zahlen. Deshalb ist es in diesem Fach besonders naheliegend, Analysedaten zu nutzen, um Schülerinnen und Schüler individuell voranzubringen. Genau das leistet das digitale Lernprogramm bettermarks, das in rheinland-pfälzischen Schulen seit dem Schuljahr 2020/2021 im Einsatz ist und immer mehr genutzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die bettermarks-Entwickler jetzt an ihrem Stammsitz in…
© Ministerium für Bildung
- | Digitalisierung
Zusätzlicher Rückenwind für Digitalisierung der Schulen – Rahmenvertrag zur Beschaffung von Tablets und Notebooks wird verlängert
© iStock
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz errichtet kontinuierlich eine immer breitere digitale Infrastruktur für die Schulen. Das tun wir vorausschauend und verlässlich. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass es dem Land gelungen ist, den Rahmenvertrag zur Beschaffung von digitalen Endgeräten zu verlängern. Damit unterstützt das Ministerium für Bildung nicht nur die Schulträger, sondern verbessert die Lern- und Lehrbedingungen von Lehrkräften, Schülerinnen…
© iStock
- | 7. Runder Tisch MINT
„Fortschritt gelingt nur gemeinsam“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim 7. Runden Tisch „MINT“
Weiterlesen„Kompetenzen in den MINT Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftskompetenzen. Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind mit diesen Fächern verknüpft. Pandemien oder die Klima- und Energiekrise können nur mit guten und innovativen Ideen bekämpft werden. In Rheinland-Pfalz haben wir deshalb bereits 2016 die MINT-Strategie ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, dem…
- | Digitalisierung
Ein Vorstoß für vorausschauende Digitalisierung – Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg unterzeichnen Grundsatzvereinbarung für digitale Bildungsplattformen
© Stadt Mannheim/ Markus Proßwitz
WeiterlesenSollte in Zeiten der Digitalisierung jeder immer einzeln arbeiten oder ist die Vernetzung mit anderen nicht der Schlüssel zum Erfolg? Diese Fragen haben sich die Bildungsministerinnen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gestellt und sind zu dem klaren Entschluss gekommen, dass die gebündelte Kraft zum Ziel führt: Aus diesem Grund wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, auf deren Grundlage beide Länder ihre digitalen…
© Stadt Mannheim/ Markus Proßwitz
- | Erster Schultag
Bildungsministerin Hubig begrüßt fast 42.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger – gute Unterrichtsversorgung sichern, gleiche Chancen für alle eröffnen, die Zukunft im Blick behalten
© Ministerium für Bildung/Meret Jung
WeiterlesenKnapp 42.000 Kinder werden in diesen Tagen in Rheinland-Pfalz eingeschult – das sind rund 1.200 mehr als im vergangenen Schuljahr und so viele wie seit knapp 20 Jahren nicht mehr. „Wir heißen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an unseren Schulen herzlich willkommen. Genauso begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler und natürlich die Lehrkräfte, die heute aus den Ferien zurückkehren und hoffentlich gut erholt in ein neues…
© Ministerium für Bildung/Meret Jung
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis erhält Förderung von mehr als 3 Millionen Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Kreisverwaltung im Rhein-Lahn-Kreis. Auf Basis des gestellten Antrages…
© iStock