Aktuelle Meldungen
- | MINT-Strategie
„MINT läuft“ – und wirkt: Höherer Anteil bei Studienanfängern, mehr Mädchen und Frauen in Technik und Naturwissenschaften
© Sämmer
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz setzt konsequent auf MINT, das zahlt sich aus“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Im Jahr 2016 hat das Land seine MINT-Strategie gestartet, um die technischen und naturwissenschaftlichen Fächer in Schule und Studium zu stärken. Ein Blick auf aktuelle Kennzahlen belegt dabei: „Es geht mit MINT weiter voran. Viele Zahlen deuten auf eine positive Entwicklung hin. Offensichtlich ist es uns gelungen, in…
© Sämmer
- | 7. Runder Tisch MINT
„Fortschritt gelingt nur gemeinsam“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim 7. Runden Tisch „MINT“
Weiterlesen„Kompetenzen in den MINT Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftskompetenzen. Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind mit diesen Fächern verknüpft. Pandemien oder die Klima- und Energiekrise können nur mit guten und innovativen Ideen bekämpft werden. In Rheinland-Pfalz haben wir deshalb bereits 2016 die MINT-Strategie ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, dem…
- | Aktion Tagwerk
Bildungsstaatssekretärin Brück bei Pflanzaktion in Ober-Olm: Gutes Tun und Berufsbild der Erzieherin/des Erziehers kennenlernen
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDer bundesweite Aktionstag der Aktion Tagwerk stand in diesem Jahr unter dem Motto „Klima und Ressourcen schützen“. Drei Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag die katholische Kita St. Elisabeth in Ober-Olm mit ihrem Einsatz tatkräftig unterstützt. Die Jugendlichen haben dort etwa bei der Anlage eines Barfuß-Pfads und einer Pflanzaktion geholfen. Auch Staatssekretärin Bettina Brück schaute vorbei.
© Ministerium für Bildung
- | Kampagne 2023
„Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“
© Tamás Kálosi, Stiftung Tagwerk
WeiterlesenSeit 21 Jahren beteiligen sich Jahr für Jahr Schülerinnen und Schüler an der bundesweiten Kampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Ca. 55.000 junge Menschen aus 272 Schulen engagieren sich unter anderem heute mit ihrem „Tagwerk“ im gesamten Bundesgebiet. Die Kampagne fördert den freiwilligen Einsatz für andere. Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten oder leisten Hilfsdienste…
© Tamás Kálosi, Stiftung Tagwerk
- | Kita
Projekt IQ Kita in RLP berät zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse für pädagogische Fachkräfte: Infoveranstaltungen am 29. Juni und 12. Juli
WeiterlesenPädagogische Fachkräfte werden dringend gebraucht. Sie haben in den kommenden Jahren sichere Berufsperspektiven, sei es in Kitas, Schulen oder weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Dafür müssen bereits vorhandene Fachkräfte gehalten, neue gewonnen, aber auch zugewanderte Fachkräfte anerkannt und integriert werden. Das Projekt „Kita in RLP“ des Regionalen Integrationsnetzwerks „IQ in RLP“ lädt am 29. Juni 2023 sowie 12. Juli…
- | Berufsorientierung
Die richtige Wahl treffen: Digitales Berufsorientierungs-Portfolio RLP (DiBoP) unterstützt Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenWofür interessiere ich mich? Wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten? Und welches Berufsbild passt dazu? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit, insbesondere je näher der Schulabschluss rückt. Die Auswahl fällt bei mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 18.000 Studiengängen verständlicherweise nicht leicht. „Berufliche Orientierung hat deshalb einen hohen Stellenwert für uns. Sie hilft…
- | Schule
Auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg – zwei neue Projekte an acht berufsbildenden Schulen unterstützen Schülerinnen und Schüler vor und während ihrer Ausbildung
WeiterlesenBildungsabschlüsse ermöglichen, Bildungsanschlüsse eröffnen, Bildungsketten gestalten – das ist das Ziel der „Initiative Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss 2021 bis 2026“ des Bundes. In Rheinland-Pfalz sollen damit mehr junge Menschen in eine Ausbildung starten, diese erfolgreich absolvieren und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels den Fachkräftebedarf für die Zukunft sichern. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig…
- | Bildungsketten
23 Millionen Euro Bundesmittel für die „Initiative Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ / Vereinbarung zur Beruflichen Orientierung zwischen Bund und Land unterzeichnet
WeiterlesenBildungsabschlüsse ermöglichen, Bildungsanschlüsse eröffnen, Bildungsketten gestalten – das ist das Ziel einer Vereinbarung, die Bund, Land und Bundesagentur für Arbeit geschlossen haben. Mit der Vereinbarung soll der Anteil der jungen Menschen erhöht werden, die eine berufliche Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abschließen. Dazu soll der Übergang von Schule in Beruf unterstützt, begleitet und möglichst reibungslos gestaltet…
- | Schule/Ausbildung
Hubig/Bätzing-Lichtenthäler/Wissing: 23 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz – Neue Vereinbarung zwischen Land und dem Bund zur Beruflichen Orientierung und Ausbildungsunterstützung
WeiterlesenWas kommt nach der Schule? Ausbildung? Studium oder doch erst ein freiwilliges Soziales Jahr? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Jugendliche und ihre Eltern am Ende der Schullaufbahn. Bei diesen Entscheidungen zur Berufswahl werden sie unterstützt von ihren Schulen sowie der Bundesagentur für Arbeit, Ausbildungsberaterinnen und -beratern von Kammern und weiteren Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
- | 10 Jahre Praxistag
Hubig/Schulz: Zehn Jahre Praxistag – eine Erfolgsgeschichte für unsere Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen„Was kann ich, was möchte ich und was macht mich glücklich? Das sind Fragen, die sich alle Schülerinnen und Schüler früher oder später stellen, wenn es an die Berufswahl geht. Der Praxistag ist dabei bereits seit zehn Jahren ein erfolgreiches Instrument, das Jugendlichen dabei hilft, herauszufinden, welcher Beruf der richtige für sie ist. Wir sind sehr froh, dass der Praxistag in Rheinland-Pfalz von vielen engagierten Schulen sowie…