Aktuelle Meldungen
- | Kita
Neues Kita-Gesetz ermöglicht deutlichen Stellenaufbau / Land unterstützt die Kommunen in erheblichem Umfang
„Bei der Gebührenfreiheit, der Personalisierung und der Qualität der frühkindlichen Bildung nehmen wir bundesweit eine Vorreiterrolle ein – diesen hohen Standard haben das Land und die Kommunen gemeinsam erreicht“, so Bildungsministerin Dr. Stefane Hubig. Es ist Aufgabe der Kommunen, in ihren Kitas vor Ort die Bedarfe der Eltern abzudecken. Das Land unterstützt sie bei dieser Aufgabe in erheblichem Umfang. „Darauf bauen wir auf und…Weiterlesen - | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Das MINT-Zertifikat Rheinland-Pfalz kommt! Bildungsministerin Hubig kündigt weitere Unterstützungsangebote für MINT-Macherinnen und –Macher an
WeiterlesenDie Zukunft zu gestalten, bedeutet im 21. Jahrhundert – in dem die Digitalisierung auf demografischen Wandel trifft – auch die Fachkräftesicherung im Blick zu haben. Das gilt insbesondere in jenem Bereich, der sich hinter der Abkürzung MINT verbirgt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dazu hat das Bildungsministerium eine breite MINT-Strategie gestartet, die das Interesse von Kindern und Jugendliche für MINT weckt…
- | Kita
Mehr Personal und mehr Qualität – Kita-Zukunftsgesetz bringt landesweit Verbesserungen für unsere Jüngsten
Zur aktuellen Berichterstattung zum Kita-Zukunftsgesetz stellt das Bildungsministerium klar: Rheinland-Pfalz ist das Land der frühkindlichen Bildung. Wir sind bundesweit Vorreiter bei der Gebührenfreiheit, der Qualität und der Personalisierung unserer Kitas. Mit dem Kita-Zukunftsgesetz legen wir in allen Bereichen noch einmal deutlich zu. Im Beitrag der Allgemeinen Zeitung („Kitas: Den Kreisen schwant Übles“, AZ vom 3.5.2019) werden…Weiterlesen - | Kita
Demokratie fängt bei den Kleinsten an. Pilotstudie zeigt: Kitakinder sollen Speiseplan mitbestimmen
Kita-Verpflegung Broccoli oder Blumenkohl? Würstchen oder Fischstäbchen? Was kommt auf den Speiseplan? Das sind Fragen, die es in jeder rheinland-pfälzischen Kita jede Woche aufs Neue zu beantworten gilt. Eine Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Hamburg hat jetzt gezeigt, dass Kinder gerne in ihrer Kita essen, vor allem wenn sie beim wöchentlichen Speiseplan mitwirken dürfen.„Die Ergebnisse zeigen, dass wir die Kinder…Weiterlesen - | MINT
Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen – Wettbewerb startet heute
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird ein starkes MINT-Land. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die wir qualifizierten Nachwuchs brauchen. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft nun erneut Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis zum 30. September 2019. Den Siegern…
- | Kita
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellen Kita-Zukunftsgesetz vor: 80 Millionen Euro zusätzlich für deutlich mehr Personal und mehr Qualität in rheinland-pfälzischen Kitas
„Rheinland-Pfalz ist das Bildungsland. Die Weichen dafür wurden bereits mit dem Kita-Gesetz 1991 gestellt. Seit 10 Jahren ist bei uns Bildung von der Kita bis zur Hochschule gebührenfrei. Und nirgendwo sonst spielt die Herkunft eine geringere Rolle für den Bildungserfolg als in unserem Bundesland. Mit dem Kita-Zukunftsgesetz schreiben wir diese Erfolgsgeschichte heute weiter: Wir schaffen mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf und…Weiterlesen - | Kita
Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2019
Der Umweltpreis wird seit 1991 verliehen. Dieses Jahr können sich Kitas und Schulen bis zum 18. Mai 2019 unter dem Motto "Nachhaltig isst besser" mit innovativen Projekten und guten Ideen bewerben. Ob Kochprojekte in Ihrer Kita, Projekte und Ideen zum plastikfreien Lebensmitteleinkauf, zur nachhaltigen Lebensmittelherstellung und tiergerechten Haltung oder Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung - bewerben Sie sich. Projektflyer …Weiterlesen - | Kita
MIXED UP Wettbewerb 2019
Es wieder soweit: MIXED UP – der Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften – geht in die nächste Runde! Sie gestalten als Jugendkunstschule den Ganztag einer Grundschule? Sie wissen von einer Gesamtschule, die jahrgangsübergreifende Filmprojekte mit einem medienpädagogischen Zentrum realisiert? Eine Kita in Ihrer Nachbarschaft kooperiert mit Kulturpartnern im Stadtteil und entwickelt mit ihrer Unterstützung ein…Weiterlesen - | Kita
Interessenbekundungsverfahren für das Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive“ gestartet
Das Interessenbekundungsverfahren zum Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ ist gestartet! Für eine verlässliche frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung in hoher Qualität werden gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher gebraucht. Aktuelle Berechnungen zeigen allerdings, dass sich die Personallücke in der Frühen Bildung weiter verschärft: bis zum Jahr 2025…Weiterlesen - | Kita
Kita-Fachberatungen fördern Demokratie
„Kinder haben ein Recht darauf, ihre Lebenswelt mitzugestalten und bei Entscheidungen, die sie betreffen, einbezogen zu werden“, sagte Melissa Heine von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Rheinland-Pfalz. „Kinder verbringen viel Zeit in Kitas, daher bieten sie einen guten Ansatzpunkt, um demokratisches Handeln im Alltag zu vermitteln.“Damit alle Kitas in Rheinland-Pfalz zu Lernorten der Demokratie werden, richtet sich das…Weiterlesen