Aktuelle Meldungen
- | Kita
Rheinland-Pfalz startet E-Learning-Angebot für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Kita und Schule
Weiterlesen„Ihr Kind hat Typ-1-Diabetes." Immer mehr Familien trifft diese Diagnose – einiges in ihrem Leben ändert sich. Aber nicht alles: Kinder mit Diabetes können und sollen ganz normal am Kita- und Schulalltag teilnehmen können. Damit das klappt, muss das pädagogische Personal in Kita und Schule kompetent geschult sein, um im Bedarfsfall angemessen reagieren zu können. Seit 2015 gibt es dazu in Rheinland-Pfalz ein bundesweit einmaliges…
- | Kita
Die Einjährigen in der Kita: Grundlagen für die Arbeit mit Kindern im 2. Lebensjahr
WeiterlesenNeues Seminar ab 16. September für Fachkräfte in Kindertagesstätten mit Präsenz- und Online-Phasen.
- | Kita
Hubig: Integration statt Fernhaltepolitik
Sprache ist der Schlüssel zu Bildungserfolg und auch zur Integration. Deshalb ist der rheinland-pfälzischen Landesregierung eine frühzeitige und durchgängige Sprachförderung wichtig. In den vergangenen fünf Jahren wurden die Mittel hierfür von 23 auf jetzt über 40 Millionen Euro im Jahr nahezu verdoppelt. „Der Vorstoß von Carsten Linnemann, Kinder ohne Sprachkenntnisse erst später einzuschulen, geht in die völlig falsche Richtung.…Weiterlesen - | Kita
Digitale Kompetenz von pädagogischen Fachkräften: Studie zu den aktuellen Anforderungen in Kitas
Im IBEB wurde mit finanzieller Unterstützung des Forschungszentrums das Projekt "Pre-Analyse zur Entwicklung eines E-Learning-Formates zur Data Literacy Education für pädagogische Fachkräfte" durchgeführt. In diesem Zusammenhang sind nun der "Auswertungsbericht Data Literacy / digitale Kompetenz von pädagogischen Fachkräften in Kitas" sowie eine "Zusammenfassung der Studie in sieben Fragen" erschienen, auf welche wir gerne hinweisen…Weiterlesen - | Kita
Diabetes mellitus Typ 1: Online-Fortbildungen und halbtägige Diabetes-Schulungen für Erzieherinnen und Erzieher
Was ist Diabetes mellitus Typ 1? Was bedeutet der Umgang damit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Was sollten Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte wissen? Welche Hilfestellungen sind für einen erfolgreichen Kita- und Schulalltag erforderlich? Welche Unterstützung kann von Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften geleistet werden? Diese Online-Fortbildung gibt Gelegenheit, neben einem Basiswissen zum…Weiterlesen - | Kita
Deutscher Kita-Preis 2020: "Qualität hat viele Gesichter". Bewerbung bis 18.08.2019!!!
Der Deutsche Kita-Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Karg-Stiftung, dem Eltern-Magazin und dem Didacta-Verband. Ausgezeichnet werden Kitas und lokale Initiativen, die kontinuierlich an der Qualität der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten. Informationsfl…Weiterlesen - | Kita
Hubig: Kita-Zukunftsgesetz stellt Kita-Landschaft auf ein gutes, zukunftsfestes Fundament
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Kita-Zukunftsgesetz im Bildungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Die Anhörung hat gezeigt: Es ist richtig, dass wir das Kindertagesstättengesetz nach 28 Jahren modernisieren und auf ein gutes, zukunftsfestes Fundament stellen. Die Welt hat sich weitergedreht und die Lebenswirklichkeit, die Bedürfnisse und Erfordernisse…Weiterlesen - | Kita
Rheinland-Pfalz ist das Land der frühkindlichen Bildung – Bildungspolitik darf keine Sparpolitik sein / 81 Millionen Euro kommen nicht aus dem Kommunalen Finanzausgleich
„Entgegen der Stellungnahme des Rechnungshofs wurden im Gesetz, abgesehen von den 13,1 Millionen Euro, keine Festlegungen über die Finanzierung der Mehrbelastungen getroffen. Alles, was darüber hinausgeht, ist Spekulation des Rechnungshofs. Die 81 Millionen Euro, die das Land zusätzlich pro Jahr für die Personalausstattung der Kitas zur Verfügung stellt, werden nicht aus dem Kommunalen Finanzausgleich, sondern aus dem allgemeinen Teil…Weiterlesen - | Kita
Kita-Zukunftsgesetz ist modern und gerecht! Alle profitieren!
Zur heutigen Berichterstattung in der Rheinzeitung „So trickst das Land bei der Kita-Novelle“ von Carsten Zillmann (RZ, 16.5.2019) erklärt Dr. Sabine Schmidt, Pressesprecherin im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium: Die Darstellungen im heute erschienenen Artikel sind falsch. Richtig ist: Das Land finanziert nicht die Zahl der Kinder, sondern die Plätze in den Kindertagesstätten mit und diese sind mit Stunden hinterlegt. Wenn…Weiterlesen - | Kita
Demokratie braucht freie Kitas
„Unsere Kitas mit ihren engagierten Erzieherinnen und Erziehern leisten hervorragende Arbeit für die Zukunft unserer Kinder. Die freien Kita-Träger sind dabei wichtige Partner von Kommunen und Land, damit beste Bildung und Erziehung von Anfang an gelingt“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz auf der Kundgebung unter dem Motto „Demokratie braucht freie Kitas“. „Wir wollen Vielfalt und Pluralität auch in der…Weiterlesen