| Kita

Kinderschutz im Kita-Alltag: Neue Materialien abrufbar

Die Umsetzung der Rechte jedes Kindes ist ein zentraler Aspekt guter Qualität in Kitas. Das Projekt Kinderrechte Konkret RLP des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz leistet hierfür einen wichtigen Beitrag.
Auf der linken Seite: Kinderrechte Konkret - RLP Gemeinsam Verantwortung leben: Demokratie, Schutz und Qualitätsentwicklung, Rechts: Handabdruck Hand lila, Finger lila, blau, grün, gelb, rot; Kleiner Handabdruck in der großen Handfläche

Insgesamt 30 Kitas und mehrere Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita-Sozialarbeiter aus Rheinland-Pfalz nehmen aktuell am Projekt Kinderrechte Konkret RLP teil. Sie werden in sechs regionalen Gruppen über ein Jahr lang mit dem Ansatz Qualitätsentwicklung im Diskurs (QiD) fachlich bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Schutzkonzepte begleitet. In den QiD-Regionalgruppen evaluieren die Einrichtungen ihre Qualität im Themenbereich Kinderschutz. Ziel ist, die strukturelle Verankerung der Konzepte zum Schutz von Kindern in Kitas zu unterstützen und Impulse für einen gut gelebten Kinderschutz im pädagogischen Alltag zu geben. Außerdem werden Handlungsempfehlungen und Materialien erarbeitet, um Träger und Einrichtungen im Umgang mit dem Thema Kinderschutz und bei der Etablierung von Schutzprozessen zu unterstützen. 

Pünktlich zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November liegen nun erste Arbeitsergebnisse vor – denn Schutzkonzepte sind gelebte Kinderrechte. So wurden die Rollenkarten aus dem abgeschlossenen Kita-Beiratsprojekt um weitere wichtige Akteursgruppen erweitert: die Kita-Fachberatung, die Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita-Sozialarbeiter (KiSoA) und die insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa), die Fachkräfte und die Leitungsebene bei der Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung berät und unterstützt. Außerdem wurde ein Glossar mit zentralen Begriffen aus dem Themenfeld Kinderschutz erstellt, das zur Verständigung über zentrale Aspekte der praktischen Arbeit vor Ort in den Kitas beiträgt. Viele wertvolle Literaturtipps, Hinweise und Methoden hält das Projekt außerdem in einem Praxisglossar für alle Interessierten bereit. Alle Materialien können unter folgendem Link abgerufen werden: www.ibeb-rlp.de 

#Themen

Kita

Teilen

Zurück