Aktuelle Meldungen
- | Sozialraumbudget
Start der Bewerbungsphase: Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“
© Hochschule Koblenz
WeiterlesenSie sind in der Kita-Sozialraumarbeit tätig, oder planen eine solche Tätigkeit aufzunehmen? Dann liegen Sie mit diesem Qualifizierungsangebot der Hochschule Koblenz genau richtig. Der dritte Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ steht in den Startlöchern. Die Bewerbungsphase für den Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ startet am 16. Oktober 2023 und endet am 15. Januar 2024 um 24 Uhr. Der Kurs beginnt…
© Hochschule Koblenz
- | Fachkräfte
Qualifizierungsangebot für ausländische pädagogische Fachkräfte
© Caritasverband Koblenz e.V.
WeiterlesenSie haben im Ausland einen Abschluss in Pädagogik, Vorschulpädagogik, Sozialer Arbeit, Lehramt oder in einem ähnlichen Gebiet absolviert? Sie möchten in Rheinland-Pfalz in einer Kita arbeiten und sich weiterbilden oder qualifizieren? Das Projekt „IQ Kita in RLP“ bietet Qualifizierungsmodule für internationale pädagogische Fachkräfte an, in denen Interessierte einen Einblick in die Arbeit der Fachkräfte in rheinland-pfälzischen Kitas…
© Caritasverband Koblenz e.V.
- | KiTa-Wettberwerb
„Kleine Hände, große Zukunft“: Kita-Wettbewerb des Handwerks bringt Kinder und Handwerksbetriebe zusammen
© Kreishandwerkerschaft MEHR
WeiterlesenHandwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie sie im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Die Vielfalt handwerklicher Berufe bietet schon den Jüngsten die Möglichkeit, ihren Wissens- und Entdeckungsdrang zu stillen – indem sie selbst anpacken. Der bundesweite Kita-Wettbewerb unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ bietet genau das. Der Gedanke dahinter: Kita-Kinder im Alter zwischen…
© Kreishandwerkerschaft MEHR
- | Land in Bewegung
26.000 Kinder bewegten sich am diesjährigen Bewegungsaktionstag
WeiterlesenÜber die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hatte die Landesregierung gemeinsam mit der Organisation „The Daily Mile“ zur Teilnahme am landesweiten Bewegungsaktionstag aufgerufen. Etwa 26.000 aus 286 Einrichtungen, darunter insbesondere Kitas, Grundschulen und Förderschulen, folgten dem Aufruf und bewegten sich gemeinsam.
- | Kita
Kick für Kitas – Mehr als 850 Erzieherinnen und Erzieher feuern Mainz 05 an und werben im Fußballstadion für ihren Beruf
WeiterlesenDie Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz“ läuft seit Februar dieses Jahres – jetzt kommt sie auf eine ganz große, bundesweite Bühne. In der MEWA ARENA, dem Stadion des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, wird an diesem Samstag für das Arbeiten in Kitas die Werbetrommel gerührt. Und nicht nur das: Mehr als 850 Erzieherinnen und Erzieher sind im Stadion dabei und werden ihre Mannschaft beim Heimspiel gegen Bayer…
- | Kita
„Gemeinsam für starke Kitas“ – Aktionsforum beschließt Schritte zur Sicherung und Gewinnung von Fachkräften
© Ministerium für Bildung RLP / Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Heute ist ein besonderer und ein guter Tag für die rheinland-pfälzische Kita-Landschaft. Dass sich ein so breites Bündnis auf ein gemeinsames Ziel und die dazu-gehörigen Maßnahmen verständigt, hat es noch nie gegeben. Wir alle sind uns einig: Wir brauchen mehr Fachkräfte für unsere Kitas. Dafür setzen wir uns gemeinsam ein – zum Wohle der Jüngsten und ihrer Eltern.“ Mit diesen Worten beschreibt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig,…
© Ministerium für Bildung RLP / Ulrich Gerecke
- | Bundesweiter Protesttag
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig betont gemeinsame Verantwortung für Bildung
© Peter Bajer
Weiterlesen„Die tiefgreifenden Veränderungen, die die Gesellschaft erlebt, machen vor den Schulen und Kitas nicht Halt und das spüren auch Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern. Der bundesweite und branchenübergreifende Fachkräftemangel trifft Kitas und Schulen zweifellos. Die Gesellschaft wird zunehmend heterogener und wir sind mehr denn je gefragt, für alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft gute…
© Peter Bajer
- | Kulturelle Bildung
Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ – Beginn der Kooperationsphase für Projekte im ersten Halbjahr 2024
© MFFKI
WeiterlesenIm Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ werden viele Projekte der Kulturellen Bildung durchgeführt. An diesen Projekten nehmen auch zahlreiche Kindertageseinrichtungen teil. Die Kooperationseinrichtungen haben die Möglichkeit, mit einer oder einem in der Datenbank enthaltenen Künstlerin oder Künstler im ersten Halbjahr 2024 ein Projekt durchzuführen. Die Honorarkosten der Künstlerinnen und Künstler trägt dabei das Land…
© MFFKI
- | 7. Runder Tisch MINT
„Fortschritt gelingt nur gemeinsam“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim 7. Runden Tisch „MINT“
Weiterlesen„Kompetenzen in den MINT Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftskompetenzen. Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind mit diesen Fächern verknüpft. Pandemien oder die Klima- und Energiekrise können nur mit guten und innovativen Ideen bekämpft werden. In Rheinland-Pfalz haben wir deshalb bereits 2016 die MINT-Strategie ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, dem…
- | Fachkräftekampagne
Fachkräfte-Kampagne: Auf geht’s in die zweite Halbzeit!
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
WeiterlesenNach zwei sonnigen Sommermonaten konnten wir uns im August mit „frischem Wind“ an die Weiterentwicklung der Kampagne setzen. Und es hat sich gelohnt: Im September planen wir ein echtes Highlight! Wir lassen es richtig krachen und alle Erzieherinnen und Erzieher hochleben. Seid gespannt!
© Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz