Aktuelle Meldungen
- | Investitionskostenförderung
Über 2,1 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Mainz-Bingen
© 123rf_ginasanders
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir die Neubauten der Kindertageseinrichtungen "Am Gänsberg" mit 954.000 Euro und „Im Hundsweg“ mit 664.000 Euro unterstützen können. Hier werden zwei Kitas mit 104 bzw. 74 Plätzen entstehen, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Übergabe des Förderbescheids an den…
© 123rf_ginasanders
- | Investitionskostenförderung
Mehr als 14 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz
© Stadtverwaltung Ingelheim
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit 14,23 Millionen Euro unterstützen können. 31 Aus- und Neubaumaßnahmen unterstützen wir damit, mehr als 1.600 neue Betreuungsplätze werden geschaffen, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag. Sie…
© Stadtverwaltung Ingelheim
- | Hinweis
Theater aus Rheinland-Pfalz: Katalog „Aufführungsförderung 2023“ erschienen
WeiterlesenKindertagesstätten können erneut das Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz für hochwertiges professionelles Theaterprogramm nutzen. Die Aufführungsförderung wurde von laprofth gemeinsam mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz ab 2008 entwickelt und aufgrund ihrer Erfolge ab 2012 verstetigt.
- | Terminankündigung
Einladung zum Live-Stream der Abschlussveranstaltung der Corona-KiTa-Studie
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenIm Rahmen der Corona-KiTa-Studie wurde u. a. untersucht, welche Rolle die Kindertagesbetreuung bei der Ausbreitung von SARS-CoV-2 spielt und vor welchen fortdauernden und neuen Herausforderungen Familien und KiTas (Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege) nach über zwei Jahren in der Pandemie stehen.
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | MINT-Bildung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig forscht gemeinsam mit Kindern zum Thema Regen
WeiterlesenRegen, Hochwasser, Klimawandel – Kinder im Kitaalter bekommen viel mit vom Geschehen in ihrer Umwelt. So auch die Mädchen und Jungen der Konsultationskita am Goetheplatz in Mainz. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, hat die Kita jetzt gemeinsam mit Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, besucht und mitgeforscht.
- | Dokumentation
Interessierte Einrichtungen zur Teilnahme am Forschungsprojekt BiDoS-i gesucht
© 123rf_tylephotographs
WeiterlesenDas Forschungsprojekt BiDoS-i baut auf zwei vorangegangenen BMBF-Forschungsprojekten (2010-2013) auf, bei denen das Bildungsdokumentationssystem BiDoS als Papier-Bleistift-Version für den Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule entwickelt wurde. Dieses Instrument wird im Rahmen des BiDoS-i-Projektes zu einer digitalen Anwendung weiterentwickelt, die eine alltagsintegrierte, förderungsbezogene Diagnostik in inklusiven…
© 123rf_tylephotographs
- | Kulturelle Bildung
Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ – Beginn der Kooperationsphase für Projekte im ersten Halbjahr 2023
© MFFKI
WeiterlesenIm Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ werden viele Projekte der Kulturellen Bildung durchgeführt. An diesen Projekten nehmen auch zahlreiche Kindertagesstätten teil. In der Zeit von Januar bis Juni 2023 besteht die Möglichkeit, neue Projekte durchzuführen.
© MFFKI
- | Konsultationskindertagesstätten
Online-Seminare: Einblicke in die Arbeit der Konsultationskindertagesstätten
WeiterlesenIn einer Reihe von zweistündigen Online-Seminaren haben Sie Gelegenheit, die Arbeit der jeweiligen Einrichtung kennenzulernen und Inspiration für Ihre eigene tägliche Arbeit einzuholen. Darüber hinaus bietet sich Ihnen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch über den jeweiligen Schwerpunkt.
- | Bewegung
Kinder in Bewegung bringen - Wie kann unsere Kita „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ werden?
© Bewegungskita-rlp.de
WeiterlesenWas zeichnet eine Bewegungskita aus? Wie kann unsere Einrichtung sich kostenlos vom Verein beraten und zertifizieren lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei der kostenlosen Online-Veranstaltung des Vereins „Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.“.
© Bewegungskita-rlp.de
- | Weiterbildungshinweis
Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“
© Logo Kita-Sozialraumarbeit der Hochschule Koblenz
WeiterlesenNach dem ersten erfolgreichen Durchlauf möchten wir gerne auf den zweiten Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ aufmerksam machen. Dieser beginnt am 03. März 2023 an der Hochschule Koblenz.
© Logo Kita-Sozialraumarbeit der Hochschule Koblenz