Aktuelle Meldungen
- | Fachkräftekampagne
Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gibt Startschuss für Fachkräftekampagne
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenEs sind alltägliche Situationen in Kitas: Erzieherinnen und Erziehern reichen Kindern beim Essen eine helfende Hand, geben Halt bei sportlichen Abenteuern oder öffnen durch das Vorlesen und Sprachvermittlung ganz neue Welten für die Kinder: Mit diesen und weiteren Motiven wirbt die Landesregierung seit dem 3. Februar in ganz Rheinland-Pfalz für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers.
© Ministerium für Bildung
- | Weiterbildung
Schwimmen lehren lernen bei der DLRG
© 123rf_microgen
WeiterlesenDer DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz organisiert jährlich Grundlehrgänge im Kleinkinderschwimmen (KKS). Pädagogische Fachkräfte, die in Tageseinrichtungen oder Horten im Rahmen ihrer Tätigkeit Kindern Anfängerschwimmen anbieten wollen, bietet die DLRG die Möglichkeit, sich durch eine qualifizierte KKS-Ausbildung über die DLRG in ihren Fähigkeiten, die sie aufgrund ihrer Berufsausbildung haben, höher zu qualifizieren.
© 123rf_microgen
- | Investitionskostenförderung
Mehr als 1,5 Millionen Euro für frühkindliche Bildung: Staatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Kita Neubau in Koblenz
© 123rf_ginasanders
Weiterlesen„Ich freue mich, dass der Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land mit der heutigen Bescheidübergabe weiter stetig voranschreitet. Mit mehr als 1,5 Millionen Euro fördern wir den Neubau der Kita Goldgrube in Koblenz, mit dem insgesamt 180 neue Betreuungsplätze entstehen werden. 134 Plätze für Kinder über zwei Jahren, 25 Betreuungsplätze für Kinder unter zwei Jahren und 21 Plätze für die Betreuung von Schulkindern werden durch den…
© 123rf_ginasanders
- | Kindertagespflege
Neues E-Learning für die Kindertagespflege
© 123rf_andreykuzmin
WeiterlesenDie Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen hat ein neues E-Learning-Modul entwickelt. Die digitale Aufbauqualifikation „Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten“ wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kindertagespflegestellen zugeschnitten. In drei Themenblöcken erfahren Interessierte fortan mehr über die Grundlagen der Verpflegung, Mahlzeitengestaltung und spezielle Herausforderungen. Die Weiterbildung richtet sich an…
© 123rf_andreykuzmin
- | Investitionskostenförderung
Über 24 Millionen Euro für Kita-Ausbau in 2022: Knapp 2.800 neue Plätze für gute frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung
© 123rf_ginasanders
Weiterlesen„Alle Kinder in Rheinland-Pfalz sollen von guter frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung profitieren können. Deshalb haben wir in Rheinland-Pfalz die Gebührenfreiheit für alle Kinder ab zwei Jahren. Und deshalb fördern wir auch den Ausbau unserer Kitas: 68 Ausbaumaßnahmen im Gesamtumfang von mehr als 24 Millionen Euro haben wir in 2022 bewilligen können. Knapp 2.800 neue Kita-Plätze werden damit in Rheinland-Pfalz geschaffen. So…
© 123rf_ginasanders
- | Kindertagespflege
Zusammenschluss von zwei Tagespflegepersonen in Rheinland-Pfalz
© 123rf_Ekaterina_Pokrovsky
WeiterlesenMit dem Rundschreiben des Landesjugendamtes Nr. 51/2022 informiert das Landesjugendamt über die Möglichkeit zum Zusammenschluss von zwei Tagespflegepersonen mit jeweils maximal fünf gleichzeitig anwesenden, fremden Kindern in kindgerechten Räumlichkeiten außer in Kindertageseinrichtungen. Die bisherige notwendige Anbindung an ein Arbeitsverhältnis oder an eine Tätigkeit bei einem Unternehmen in dessen kindergerechten Räumlichkeiten ist…
© 123rf_Ekaterina_Pokrovsky
- | Investitionskostenförderung
Bildungsministerin bewilligt mehr als 4,5 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz
© 123rf_ginasanders
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir zum Jahresende den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit 4.792.121 Euro unterstützen können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich der Bekanntgabe der Förderungen. „Durch die 16 Aus- und Neubaumaßnahmen werden mehr als 550 neue Betreuungsplätze geschaffen, darunter mehr als 80 Kita-Plätze für Kinder unter 2 Jahren. So wird die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf…
© 123rf_ginasanders
- | Krankheitssymptome
Aktualisierung der Empfehlung zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenDas Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hat, in Ergänzung zu den Rundschreiben Nr. 46/2022 und Nr. 47/2022, eine aktualisierte Version der „Empfehlung im Umgang mit Erkältungskrankheiten in Kita und Schule (Stand 30.11.2022)“ erstellt. Zudem wurden durch das Landesamt Empfehlungen für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in…
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | Corona
Neues Rundschreiben des Landesamtes: Änderung der Regelungen zur Absonderung
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenZum 26. November 2022 wird die „Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen“ (Absonderungs-Verordnung) aufgehoben und durch die Schutzmaßnahmen-Verordnung ersetzt. Damit müssen sich künftig positiv getestete Personen nicht mehr wie bisher verpflichtend für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen sehen in diesen Fällen…
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | Weiterbildungshinweis
Fachtag: Kita-Sozialarbeit - Erfahrungen aus der Fachpraxis und Entwicklung von Gelingenskriterien am 24.02.2023 - Online
© 123rf_liuzishan
WeiterlesenMit der Einführung des neuen KiTaG und dem Sozialraumbudget (01.07.2021) entwickeln sich in Rheinland-Pfalz vielfältige Konzepte und Strukturen zur Kita-Sozialarbeit. Aus diesem Grund werden der Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften und das Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) der Katholischen Hochschule Mainz, die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in RLP und das Institut für Lehrer Fort- und Weiterbildung –…
© 123rf_liuzishan