Aktuelle Meldungen
- | Ahrtal/Wiederaufbau
Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück zu Besuch im Ahrtal: Wir hören zu, wir unterstützen und wir kommen immer wieder
© BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenKnapp zwei Jahre ist die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal nun her, die auch der dortigen Schul- und Kitalandschaft massiv zugesetzt hat. Seitdem ist der Wiederaufbau im vollem Gange. „Die zerstörerische Flut im Ahrtal hat großes Leid gebracht. Auch zahlreiche Kitas und Schulen und damit Lebens- und Lernorte wurden zerstört. Bereits kurz nach der Flut waren Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und ich vor Ort und sind seitdem immer…
© BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
- | Nachhaltigkeit
Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Bildungsministerium und Landesschüler*innenvertretung rufen zu Bewerbung für Plakette Nachhaltige Schule auf – Einreichungsfrist verlängert
WeiterlesenVor mittlerweile drei Jahren wurde die Umweltplakette „Nachhaltige Schule“ zum ersten Mal gemeinsam von der Landesschüler*innenvertretung und dem Ministerium für Bildung ausgeschrieben. „Mit der Plakette wollen wir Schulen auszeichnen, die sich bereits niedrigschwellig auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben. Dabei geht es um Themen wie Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte, aber auch…
- | Miteinander Gut Leben / Aktionstage „Respekt.Bitte!“
Hinschauen und nicht wegschauen, unterstützen statt alleine lassen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Schulpsychologisches Beratungszentrum Mainz
Weiterlesen„Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensort, an dem Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Eltern mit unterschiedlichsten Erfahrungen, Einstellungen und Prägungen zusammenkommen. Sie ist ein Ort der Begegnung dieser vielfältigen Erfahrungen und Hintergründe. Für ein gemeinsames Miteinander sind Respekt und Wertschätzung an unseren Schulen von zentraler Bedeutung. Diese Werte zu leben und zu…
- | Inklusion
Hubig: „Wir bauen die Inklusion an unseren Schulen weiter aus“ – mehr Qualität, mehr Teilhabe und Durchlässigkeit, mehr Planstellen
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Schulische Inklusion ist für uns in Rheinland-Pfalz seit jeher ein zentrales Anliegen. Deshalb gehen wir diesen Weg mit Überzeugung weiter. Unser Ziel ist es, im inklusiven Unterricht jedem Kind schulische Teilhabe und eine erfolgreiche Bildungslaufbahn zu ermöglichen“, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Mittwoch. Konkret bedeutet das: „Mit einer neuen Schulordnung für den inklusiven Unterricht und…
© Ministerium für Bildung
- | EU-Projekttag
Europäische Werte vermitteln und Europa stärken: Staatssekretärin Bettina Brück im Gespräch an der IGS Stromberg
Weiterlesen„Europa steht für Frieden, Freiheit und Demokratie – gerade in der heutigen Zeit ist es zentral, dass wir die europäischen Werte und die europäische Idee immer wieder ins Bewusstsein rufen und den nächsten Generationen vermitteln. Daher ist es selbstverständlich, dass wir uns am EU-Projekttag beteiligen“, so die Staatssekretärin für Bildung Bettina Brück. Gemeinsam mit dem Europa-Abgeordneten Karsten Lucke war sie am Morgen zu Gast in…
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach erhält Förderung von mehr als 400.000 Euro
© Shutterstock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch der Westerwaldkreis. Auf Basis des gestellten Antrags fördert das Ministerium für…
© Shutterstock
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeinde Saarburg-Kell erhält Förderung von mehr als 500.000 Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch der Landkreis Trier-Saarburg. Auf Basis des gestellten Antrags fördert das…
© iStock
- | Sport
Rheinland-pfälzische Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler bei Jugend trainiert für Olympia und Paralympics erfolgreich
WeiterlesenNach vierjähriger Pause gingen in der vergangenen Woche erstmals wieder rheinland-pfälzische Schulmannschaften beim Frühjahrs-Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin an den Start, um sich sportlich zu messen, aber auch um in der knappen Freizeit die Bundeshauptstadt zu erkunden. 24 rheinland-pfälzische Teams waren in Berlin mit dabei, von denen drei Bronze- oder Silbermedaillen mit nach Hause nehmen konnten. „Alle…
- | Berufsorientierung
Die richtige Wahl treffen: Digitales Berufsorientierungs-Portfolio RLP (DiBoP) unterstützt Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenWofür interessiere ich mich? Wo liegen meine Stärken und Fähigkeiten? Und welches Berufsbild passt dazu? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit, insbesondere je näher der Schulabschluss rückt. Die Auswahl fällt bei mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 18.000 Studiengängen verständlicherweise nicht leicht. „Berufliche Orientierung hat deshalb einen hohen Stellenwert für uns. Sie hilft…
- | Auszeichnungen
Rheinland-Pfälzisches Gymnasium unter den besten deutschen Schulen: Raiffeisen-Campus Dernbach erreicht die Top 20-Runde des Deutschen Schulpreises 2023
© Raiffeisen-Campus Dernbach
WeiterlesenMit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert-Bosch-Stiftung und die Heidehof Stiftung gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe jedes Jahr exzellente Schulen und ihre innovativen Konzepte aus, mit dem Ziel, die Schulentwicklung in Deutschland voranzutreiben. Der Raiffeisen-Campus in Dernbach hat es dabei unter die Top 20 geschafft.
© Raiffeisen-Campus Dernbach