Aktuelle Meldungen
- | KiTaG
Für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz: Mehr Qualität, mehr Geld, mehr Gebührenfreiheit mit dem neuen Kita-Gesetz
© 23rf_Mark_Bowden
WeiterlesenAm 1. Juli 2021 wird das neue Kita-Gesetz vollständig in Kraft treten. „So wie unsere Kinder aus den Kitas herauswachsen, so sind unsere Kitas aus dem bisherigen Gesetz herausgewachsen. Nach 30 Jahren ist es Zeit für ein neues, modernes Gesetz. Weil wir finden, dass es überall in Rheinland-Pfalz gute frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung geben muss, ob in der Stadt oder auf dem Land, ob in strukturstarken oder…
© 23rf_Mark_Bowden
- | Gesunde Kita
Kita-Programm „Schatzsuche“ und „Schatzsuche – Schule in Sicht“ - freie Plätze für die digitale Weiterbildung im Herbst 2021
© LZG-RLP
WeiterlesenDas Eltern-Programm verfolgt das Ziel, das seelische Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren sowie im Übergang von der Kita in die Grundschule zu fördern. Dabei werden besonders die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als ‘Schätze’ in den Blick genommen. Das Bildungsprogramm wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt und wird von der Landeszentrale für…
© LZG-RLP
- | Kita-Beirat
Handreichung zum Kita-Beirat
© Ibeb
WeiterlesenDie „Handreichung zum Kita-Beirat“, die von den Kita-Spitzen im Diskurs entwickelt und gemeinsam herausgegeben wurde, gibt Informationen zu Aufgaben, rechtlichen Grundlagen, Organisatorischem und zu Zeitplänen der Implementierung.
© Ibeb
- | Fachkräftevereinbarung
Land und Trägerorganisationen unterzeichnen neue Fachkräftevereinbarung / Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Starke Teams für starke Kitas
© 123rf_Katerina_Davidenko
WeiterlesenIn der gemeinsam unterzeichneten Fachkräftevereinbarung halten das Land und die kommunalen Spitzenverbände, die Kirchen sowie die LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. als Träger von Kindertageseinrichtungen fest, welche Qualifikationen das Personal in den Kitas erfüllen muss.
© 123rf_Katerina_Davidenko
- | Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona"
Einladung zur digitalen Infoveranstaltung zum Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona" am 29. Juni 2021
WeiterlesenIm Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona" wird die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in der „Aktion Zukunft" des BMFSFJ das Förderprogramm AUF!leben umsetzen. Mit diesem Programm möchten wir Kinder und Jugendliche unterstützen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Dabei geht es um das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts. Wir wollen junge Menschen in ihrer…
- | MINT
Anmeldung für Explore Science in Mannheim startete am 21. Juni
© 123rf_kiselev
WeiterlesenMehr als 30 Mitmachangebote für junge Forscherinnen und Forscher rund um das Thema Chemie. Ab sofort können sich Kindergartengruppen, Schulklassen und Familien für Eintrittskarten online anmelden. Auch die Registrierung für die Workshops und Wettbewerbe ist nun möglich.
© 123rf_kiselev
- | Kita Sozialarbeit
„Kitas mit Plus“ – Neues Online-Selbstlernangebot für Kita-Sozialarbeit
© BM
WeiterlesenAb 21. Juni 2021 startet der Online-Selbstlernkurs zu Kita-Sozialarbeit unter dem Motto „Kitas mit Plus: Kita-Sozialarbeit“ mit dem ersten von acht Kapiteln und wird dauerhaft online und kostenfrei verfügbar sein. Jeden Montag wird ein neues Kapitel auf der Online-Plattform freigeschaltet. Die Teilnehmenden können sich in einem Diskussionsforum miteinander austauschen und Fragen in den Kurs einbringen.
© BM
- | Hearing
Corona | Rückkehr in den Regelbetrieb - auf dem Weg zu einem guten Alltag für Kinder, Eltern und Fachkräfte
© 123rf_ elosa
Weiterlesen17 Leitungen von Kindertageseinrichtungen, die jeweils von ihrem Spitzenverband im Kita-Tag der Spitzen benannt wurden, schildern in einem Hearing, was aus ihrer Erfahrung wichtig ist. Die Ergebnisse dieses Hearings sind in zentralen Aspekten zusammengefasst und sollen es Leserinnen und Lesern möglich machen, eigene Erfahrungen und Perspektiven wiederzuerkennen oder zu reflektieren, sich in ihrer eigenen Arbeit bestärkt zu sehen und…
© 123rf_ elosa
- | Corona
Rückkehr zum Regelbetrieb an Kitas / Maskenpflicht in der pädagogischen Arbeit soll entfallen
© pixabay
Weiterlesen„Ab dem 21. Juni können die Kitas im Land zum uneingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren. Das ist eine gute Nachricht für Kinder, die wieder ihre Freundinnen und Freunde treffen können, für Eltern, die wieder mehr Planbarkeit bei der Vereinbarung von Familie und Beruf haben, und für die Erzieherinnen und Erzieher, weil ihnen Bildung und Erziehung der Kinder wichtig sind“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz.
© pixabay
- | Investitionskostenförderung
Für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz: Knapp sechs Millionen Euro für Kita-Ausbau und Sanierung
© 123rf_komisar4
WeiterlesenDer Kita-Ausbau in Rheinland-Pfalz schreitet voran: „Ich freue mich, dass wir die Kitas, Träger und Kommunen bei ihren Bauvorhaben in 34 rheinland-pfälzischen Kitas aktuell mit mehr als 5,9 Millionen Euro unterstützen können. Damit unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden und damit ihre Eltern Familie und Beruf gut vereinen können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Das Geld stammt aus dem fünften…
© 123rf_komisar4