Aktuelle Meldungen
- | Wettbewerb
Von KI im Klassenzimmer bis Klimawandel: Beste Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz geehrt – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Verlässliche Informationen sind für junge Menschen wichtig“
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenOb Missstände auf dem Schulgelände oder Klimawandel, ob KI am Klassenzimmer oder die Gretchenfrage, was man nach der Schule mit seinem Leben anstellen soll – Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und Themen, die sie bewegen. Deshalb braucht es junge Menschen, die das alles aufschreiben, fotografieren, im Video festhalten, erklären und bewerten. In Rheinland-Pfalz arbeiten ganz viele dieser kreativen Köpfe in den Redaktionen…
© Ministerium für Bildung
- | Deutsch-Französische Freundschaft
Une rencontre avec des amis: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Deutsch-Französischen-Tag zu Gast in Burgund-Franche-Comté
Weiterlesen„Die Deutsch-Französische-Freundschaft ist einzigartig, sie war und ist prägend für die Europäische Union, ihre Werte und Errungenschaften. An dieses Band erinnern wir in beiden Ländern jährlich am 22. Januar, dem Tag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1963. Rheinland-Pfalz kommt dabei als Bundesland im Herzen Europas eine besondere Rolle zu. Als Landesregierung ist es deshalb…
- | Sprachbildung
„Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen“ – Sprachprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ wird intensiviert
© Canva
WeiterlesenDas Programm „Mit Kindern im Gespräch“ unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen dabei, Kinder im Alltag noch besser zum Sprechen und Denken anzuregen. Die neuen Impulskarten und ein dazugehöriges digitales Begleitheft erweitern die bereits vorhandenen Materialien und unterstützen, in alltäglichen Situationen Sprache zu lernen. „Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen. Das Programm ‚Mit Kindern im Gespräch’…
© Canva
- | Förderprogramme
Starke Unterstützung in herausfordernden Lagen – Förderprogramme für mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen in Rheinland-Pfalz neue Chancen
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Bildungsgerechtigkeit wird in Rheinland-Pfalz großgeschrieben. Alle Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz sollen gleiche und vor allem gute Chancen haben, ihre Potenziale zu entfalten. Das Land fördert dafür mit vielseitigen und vielfältigen Programmen gerade die Schülerinnen und Schüler, die besondere Unterstützung benötigen – mit Sprachförderung und Schulsozialarbeit, mit additiven Lernangeboten oder auch mit…
© Ministerium für Bildung
- | Schulsozialarbeit
Zusätzliche Schulsozialarbeit für Ludwigshafen – Bildungsministerin Hubig: Gezielte Unterstützung dort, wo sie gebraucht wird
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter haben an unseren Schulen eine wichtige Rolle. Ganz egal, ob Sorgen im schulischen oder persönlichen Bereich, die Schulsozialarbeiterinnen und –sozialarbeiter haben für die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien stets ein offenes Ohr und helfen ihnen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten. Dabei haben Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter vor allem die Kinder im Blick,…
- | Bundesweiter Vorlesetag
„Vorlesen verbindet“: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück lesen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags
WeiterlesenVorlesen verbindet. Gemeinsam begibt man sich auf eine fantastische Reise und fiebert gespannt mit den Protagonistinnen und Protagonisten mit. Man lernt, sich in andere Menschen zu versetzen und durchlebt gemeinsam die verschiedensten Gefühle. Das verbindet und ist nicht nur eine wichtige Erfahrung für Kinder, sondern auch für diejenigen, die vorlesen. Die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung rufen bereits zum 20. Mal…
- | Zertifizierung
Europaschulen bauen mit am Friedensprojekt Europa
© STK RLP/ Schäfer
Weiterlesen„Zur künftigen Gestaltung eines friedlichen Europas brauchen wir die nächste Generation. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir heute mit der Zertifizierung von acht neuen Europaschulen in unserem Land ganz konkret am Friedensprojekt Europa weiter bauen und dort ansetzen, wo es besonderen Sinn macht: bei der Jugend. Die Landesregierung begrüßt daher, dass am 9. Juni 2024 erstmals Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme zur Wahl des…
© STK RLP/ Schäfer
- | Ferienkurse
Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler: knapp 300 Lernangebote in den Herbstferien in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Wir wollen Kindern und Jugendlichen auch während der Ferien umfassende Förder- und Unterstützungsmaßnahmen anbieten, das ist gerade nach der Corona-Pandemie besonders wichtig. Kein Kind oder Jugendlicher soll verloren gehen, auch soll keiner aufgrund seiner Herkunft oder des sozialen Status der Eltern mit Nachteilen aufwachsen. Mit Lernen in den Ferien und den Feriensprachkursen haben wir in Rheinland-Pfalz Angebote, die den regulären…
© Ministerium für Bildung
- | IQB-Bildungstrend 2022
Rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler stark in Englisch – Herausforderungen in Deutsch werden offensiv angegangen
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist ein weltoffenes Land und das soll auch so bleiben. Deshalb ist es sehr erfreulich, dass die rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch im bundesweiten Vergleich so gut abschneiden. Dies ist auch ein Ergebnis des frühen Englischunterrichts schon in der Grundschule“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum IQB-Bildungstrend 2022.
- | Fortbildung der Lehrkräfte
Schreiben lehren und Schreiben lernen - Neue Masterclass Schreibdidaktik ergänzt Masterclass Angebot
WeiterlesenMit „Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben“ steht nun am Pädagogischen Landesinstitut das digitale Angebot einer Masterclass bereit, die Lehrkräfte dabei unterstützt, das Schreiben noch besser zu vermitteln. Die Masterclass widmet sich der Frage, wie Schreiben lehren und Schreiben lernen so gelingen kann, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler am Ende der Schulzeit verständliche und zusammenhängende Texte schreiben…