Aktuelle Meldungen
- | Berufliche Orientierung
"Junge Menschen beraten und begleiten“ Bildungsministerium und Bundesagentur für Arbeit intensivieren die Zusammenarbeit zur beruflichen Orientierung in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
Weiterlesen„Was möchte ich einmal werden? Diese Frage stellen sich viele Kinder und Jugendliche. Es gibt darauf unzählige Antworten, und das macht die berufliche Orientierung umso schwieriger – und umso wichtiger“, so die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Damit der Übergang von der Schule in den Beruf künftig noch besser gelingt, unterzeichnete sie gemeinsam mit Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der…
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
- | Fachkräftegewinnung
Durch Buswerbung zum Traumberuf – Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ rollt auf Bussen durch sechs Städte
© www.buswerbung.de
WeiterlesenVor knapp zwei Jahren startete das Ministerium für Bildung die Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“, um für den wichtigen und spannenden Beruf der Erzieherin oder des Erziehers zu werben. Von Plakat- und Kinowerbung und regelmäßigen Besuchen auf Ausbildungs- und Berufsorientierungsmessen über Bewerbung auf den Sozialen Medien bis hin zu klassischen Give-Aways war einiges dabei. Allein online verzeichnete die Kampagne im vergangenen…
© www.buswerbung.de
- | Schule
„Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast!“: Rheinland-Pfalz wirbt mit neuer Kampagne für den Lehrberuf
Weiterlesen„Wer gute Bildung will, braucht gute Lehrkräfte – und natürlich möglichst viele“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wir haben derzeit rund 44.000 Lehrkräfte an unseren mehr als 1.600 Schulen, so viele wie noch nie“, sagt Hubig. „Aber wir brauchen noch mehr, damit wir auch in Zukunft eine gute Unterrichtsversorgung anbieten können. Denn auf die Lehrkraft kommt es an.“
- | Berufsorientierung
Praktikumswoche in Rheinland-Pfalz: Ministerium für Bildung als „TOP 100 Unternehmen“ ausgezeichnet
WeiterlesenDie Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz bieten Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Das innovative Programm, das erstmals in den Pfingst- bzw. Herbstferien dieses Jahres stattgefunden hat, ermöglicht es Jugendlichen in unterschiedliche Unternehmen hineinzuschnuppern und so realistische Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.…
- | Berufsorientierung
Erfolgsprojekt wird fortgeführt – „Übergangscoach“ geht in die nächste Runde
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenBereits im Jahr 2019 hat das Bildungsministerium mit dem Übergangscoach ein erfolgreiches Konzept etabliert, das Schülerinnen und Schüler an Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen beim Übergang in den Beruf individuell unterstützt. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gab nun bekannt, dass das Projekt für drei weitere Schuljahre fortgeführt wird und betonte dabei: „Die Übergangscoaches haben sich als wertvolle Unterstützung…
© Ministerium für Bildung
- | Kita
Neue Wege für mehr Fachkräfte in den Kitas – Quereinstieg ermöglicht verkürzte Ausbildung in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenViele Wege führen in die Kitas – und jetzt gibt es in Rheinland-Pfalz auch eine Abkürzung. Nachdem das Land schon seit 2018 die berufsbegleitende Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher etabliert hat und diese sehr gut angenommen wird, gibt es seit dem Beginn des laufenden Schuljahrs 2024/2025 eine neue Variante: Junge Menschen können ihre Ausbildung nun von fünf auf vier Jahre verkürzen und damit schneller in einer Kita als voll…
© Ministerium für Bildung
- | Woche der Realschulen plus
Die Zukunft beginnt schon in Klassenstufe 5 – ADD-Präsident Thomas Linnertz besucht Realschule plus und Fachoberschule im Einrich in Katzenelnbogen
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind eine Schule für das Leben nach der Schule. Sie sind ein Ort, an dem junge Menschen besonders praxisnah und gezielt auf das Berufsleben vorbereitet werden – und deshalb haben sie sich längst als eine unverzichtbare Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert“, erklärt Thomas Linnertz, Präsident der für die Schulaufsicht zuständigen Aufsichts- und…
© Ministerium für Bildung
- | Wochen der Realschule plus
„Fit for Life“ dank guter Berufsorientierung – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Erich-Kästner-Realschule plus in Wörrstadt
Weiterlesen„Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind eine Schule für das Leben nach der Schule. Sie sind ein Ort, an dem junge Menschen besonders praxis-nah und gezielt auf das Berufsleben vorbereitet werden – und deshalb haben sie sich längst als eine unverzichtbare Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Denn hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken…
- | Praktikumswoche
Feuer und Flamme für Berufsorientierung: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Schülerpraktikantinnen und -praktikanten im Rahmen der Praktikumswoche bei Römheld & Moelle in Mainz
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenIn den Ferien einmal richtig heiße Eisen schmieden – oder ganz korrekt ausgedrückt: gießen? Bei den Praktikumswochen vom 7. bis 31. Oktober in Rheinland-Pfalz geht das. Bei Römheld & Moelle in Mainz lernen eine Schülerin und drei Schüler, wie Gießereimechanikerinnen und -mechaniker Gussteile für Turbinen, Schiffe oder Autos herstellen – und zwar bei einem Unternehmen, das zu den führenden Herstellern gehört, also von echten Experten.…
© Ministerium für Bildung
- | MINT
Bildungsministerium schiebt MINT-Bildung in Bernkastel-Wittlich an: Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid – „Wir stärken MINT-auch im ländlichen Raum“
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDas Überbetriebliche Ausbildungszentrum Wittlich erhält als zweiter Projektträger nach der Technischen Hochschule Bingen eine Anschubförderung zur Initiierung eines MINT-Regionalfonds. Das ÜAZ Wittlich gibt damit den Startschuss für die Koordination einer regionalen Initiative zur Stärkung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Fachkräftesicherung. Die offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheids in…
© Ministerium für Bildung