Die BBS Donnersbergkreis mit ihrem starken Angebot an Pflegeberuf-Ausbildungen steht exemplarisch für den „Monat der Weiterbildung“, den die rheinland-pfälzische Landesregierung für November als Teil seiner langfristigen Fachkräftestrategie ausgerufen hat. Minister Teuber durfte bei seinem Schulrundgang gemeinsam mit dem Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Benjamin Wehbring, feststellen, dass hier das richtige Angebot vorhanden ist, um den Bedarf in einem nachgefragten Berufsfach zu befriedigen. „Die Auszubildenden hier zeigen, dass lebenslanges Lernen für sie keine Floskel ist“, betonte Teuber. „Sie sind der Beleg dafür, dass man in Pflegeberufen in allen Altersstufen seinen Weg finden kann, wenn Neugier und der Einsatz für eine höhere berufliche Qualifikation zusammenkommen.“ Pflegeberufe könnten für viele junge Leute zeitnah nach dem Schulabschluss eine gute Wahl sein, aber auch für viele Menschen, die sich weiterbilden und den Berufsabschluss nachholen wollen, um dann als Fachkraft in den Einrichtungen zu arbeiten. Minister Teuber betonte: „Gerade das gemeinsame Lernen in unseren Berufsbildenden Schulen von Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlicher Berufs- und Lebenserfahrung ist ein großer Mehrwert. Generationen lernen hier miteinander und voneinander.“
In einem World Café diskutierten die Schülerinnen und Schüler engagiert mit den Gästen über Ausbildung, Weiterbildung, Aufstieg und Anerkennung. Dabei wurde der Praxisanteil der Ausbildung genauso thematisiert wie Unterstützung für berufliche Weiterbildung und Wege, um Pflege- und Sozialberufe attraktiver zu machen. Benjamin Wehbring betonte die gute Zusammenarbeit mit Berufsbildenden Schulen als Ort der Weiterbildung:
„Ich bin von der Motivation und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte beeindruckt“, sagte Benjamin Wehbring von der Bundesagentur für Arbeit. „Die BBS ist nicht nur ein Ort für die Ausbildung junger Menschen, sondern ermöglicht auch die Weiterbildung Erwachsener und ist somit ein Zentrum für lebenslanges Lernen. Insbesondere die Pflege bietet ein zukunftssicheres und interessantes Beschäftigungsfeld. Die Beraterinnen und Berater der Arbeitsagentur beraten individuell zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und zeigen Chancen auf. Sie bieten hier vor Ort Sprechstunden an, was die langjährige gute Zusammenarbeit mit der BBS Donnersbergkreis unterstreicht.“
Der Schulleiter der BBS Donnersbergkreis, Matthias Frietsch, hob hervor, dass die Schule nicht nur in dieser Aus- und Weiterbildung besonderes Engagement zeigt, sondern auch in der Sprachförderung junger zugewanderter Menschen: „Bildung, ob Aus- oder Weiterbildung erzielt die beste Rendite!"
Mehr Informationen zum „Monat der Weiterbildung“ und zum Ovalen Tisch, der diese Initiative im Oktober ins Leben gerufen hatte, finden Sie unter https://fachkraeftestrategie.rlp.de/service/presse/detail/weiterbildung-im-fokus-fachkraefte-sichern-zukunft-gestalten.