Aktuelle Meldungen
- | Schulsozialarbeit
Land stärkt Schulsozialarbeit: fast 10 Millionen Euro für Schulgemeinschaften bewilligt
© Canva
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter bereichern die gesamte Schulgemeinschaft. Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler, stärken das soziale Miteinander und beraten in persönlichen und gesellschaftlichen Krisen. Sie haben für die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien stets ein offenes Ohr und helfen ihnen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten. Aus den Schulen sind sie nicht mehr wegzudenken. Deshalb stehen im…
© Canva
- | Berufliche Orientierung
"Junge Menschen beraten und begleiten“ Bildungsministerium und Bundesagentur für Arbeit intensivieren die Zusammenarbeit zur beruflichen Orientierung in Rheinland-Pfalz
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
Weiterlesen„Was möchte ich einmal werden? Diese Frage stellen sich viele Kinder und Jugendliche. Es gibt darauf unzählige Antworten, und das macht die berufliche Orientierung umso schwieriger – und umso wichtiger“, so die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Damit der Übergang von der Schule in den Beruf künftig noch besser gelingt, unterzeichnete sie gemeinsam mit Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der…
© Ministerium für Bildung/Eva Bloch
- | Grundschule
Aller Anfang kann leichter werden – Ministerpräsident Schweitzer und Bildungsministerin Hubig besuchen Programm „FirstClass“ in der Mainzer Goetheschule
© Staatskanzlei RLP/Peter Jülich
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist in Sachen Bildungsgerechtigkeit ganz vorne. Kein anderes westdeutsches Bundesland gewährt so gute Aufstiegschancen, das zeigt eine Studie des Ifo-Instituts aus dem vergangenen Jahr. Daran arbeiten wir weiter und bauen die Hilfe dort aus, wo sie am besten wirkt, am Anfang in der Kita, beim Übergang in der Grundschule. Zu unseren vielfältigen Maßnahmen gehört das Startchancenprogramm, die massiv ausgebaute…
© Staatskanzlei RLP/Peter Jülich
- | Schulen
Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt an Schulen sind rechtlich verankert – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Schulen müssen Orte des Hinsehens und Hinhörens sein“
WeiterlesenIm September 2023 hat der Landtag einstimmig beschlossen, dass alle Schulen in Rheinland-Pfalz bis zum Beginn des Schuljahrs 2028/29 Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt und andere Gewaltformen entwickeln müssen. Gewaltrisiken zu reduzieren, Schule als Schutzraum für alle Beteiligten zu stärken – das war und ist das Ziel der Initiative. „Der fraktionsübergreifende Antrag zeigt: Der Schutz von Kindern und Jugendlichen geht uns alle…
- | Schule
„Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast!“: Rheinland-Pfalz wirbt mit neuer Kampagne für den Lehrberuf
Weiterlesen„Wer gute Bildung will, braucht gute Lehrkräfte – und natürlich möglichst viele“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wir haben derzeit rund 44.000 Lehrkräfte an unseren mehr als 1.600 Schulen, so viele wie noch nie“, sagt Hubig. „Aber wir brauchen noch mehr, damit wir auch in Zukunft eine gute Unterrichtsversorgung anbieten können. Denn auf die Lehrkraft kommt es an.“
- | Digitalisierung
Rheinland-Pfalz verlängert Lizenz für KI-Plattform – Ministerin Hubig: „KI ist aus der Schule nicht mehr wegzudenken“
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird die KI-Plattform "fobizz" den Schulen auch künftig kostenfrei zur Verfügung stellen: Rheinland-Pfalz wird die entsprechende Lizenzvereinbarung, die zunächst noch bis 31. Juli 2025 läuft, bis 31. Juli 2026 verlängern. Dafür investiert das Land weitere 1,378 Millionen Euro.
- | Berufsorientierung
Praktikumswoche in Rheinland-Pfalz: Ministerium für Bildung als „TOP 100 Unternehmen“ ausgezeichnet
WeiterlesenDie Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz bieten Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Das innovative Programm, das erstmals in den Pfingst- bzw. Herbstferien dieses Jahres stattgefunden hat, ermöglicht es Jugendlichen in unterschiedliche Unternehmen hineinzuschnuppern und so realistische Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.…
- | Berufsorientierung
Erfolgsprojekt wird fortgeführt – „Übergangscoach“ geht in die nächste Runde
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenBereits im Jahr 2019 hat das Bildungsministerium mit dem Übergangscoach ein erfolgreiches Konzept etabliert, das Schülerinnen und Schüler an Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen beim Übergang in den Beruf individuell unterstützt. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gab nun bekannt, dass das Projekt für drei weitere Schuljahre fortgeführt wird und betonte dabei: „Die Übergangscoaches haben sich als wertvolle Unterstützung…
© Ministerium für Bildung
- | Schule
Schultore öffnen sich für Familien, Vereine und kommunale Partner: Ministerium für Bildung kooperiert beim Startchancen-Programm mit dem ism Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz
© Staatskanzlei / Sell
WeiterlesenEs ist ein ganz wichtiger Bestandteil des milliardenschweren Startchancen-Programms: Die Schultore sollen sich öffnen, die teilnehmenden Schulen mehr und besser zusammenarbeiten mit den Familien, den Kommunen, Vereinen, Institutionen und Partner in der Kinder- und Jugendhilfe. Für diese „Vernetzung im Sozialraum“ – so der technische Fachbegriff – hat sich das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung einen starken Partner ins Boot…
© Staatskanzlei / Sell
- | Doppelhaushalt 2025/2026
Erstmals mehr als eine Milliarde Euro für den Kita-Bereich – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Geld für frühkindliche Bildung zahlt sich später für die ganze Gesellschaft aus“
WeiterlesenRheinland-Pfalz knackt im Jahr 2025 eine Schallmauer in der frühkindlichen Bildung: Zum ersten Mal werden die Investitionen des Landes in den Kita-Bereich die Marke von einer Milliarde Euro überschreiten. Das sieht der Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 vor, der am Donnerstag vom Landtag in Mainz verabschiedet worden ist.