Die Kita-Verlässlichkeitstour ist eine Gesprächsreihe des Ministers in verschiedenen Kitas in ganz Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, sich Konzepte und Ideen der Verantwortlichen vor Ort anzuschauen, zuzuhören, selbst mit anzupacken und konkrete Erfahrungen im direkten Austausch mitzunehmen.
Im Mittelpunkt stehen zum Beispiel unterschiedliche Personalkonzepte der jeweiligen Träger. Nach seinen Stationen in der Kita „Kleine Storche“ in Allendorf, der Kita „St. Martin“ in Bassenheim und der Waldkita in Waldsee fand nun der Besuch in Würzweiler statt. Zugleich wurde bei dieser Gelegenheit die neue Waldgruppe der „Nordpfälzer Glückskinder“ eingeweiht.
Die Kita Nordpfälzer Glückskinder ist ein besonderes Beispiel, wie Verlässlichkeit gelingen kann. Denn durch einen Zweckverband haben sich dort mehrere Kitas zusammengeschlossen. VG-Bürgermeister Michael Cullmann sagte: Zuverlässigkeit und Qualität sind mir für die Kitas in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land wichtig. Hochwertige frühkindliche Bildung ist die Grundlage für den erfolgreichen Lebensweg. In unseren Kitas vermitteln wir die Sprach- und Sozialkompetenzen, die für die Entwicklung unserer Kinder bedeutsam sind.
Gerade im ländlichen Raum müssen wir den Eltern ermöglichen, Beruf und Familie zu vereinbaren. Nur so sind wir als Wohnort attraktiv.
„Wir machen Verlässlichkeit weiter zum Thema in der Bildungsfamilie. Ich danke den Verantwortlichen hier für den Einblick in ihre wirklich guten Konzepte und freue mich auf den nächsten Halt meiner Tour in Ingelheim“, so Teuber abschließend.
Weitere Informationen zur Verlässlichkeitstour und den bisherigen Besuchen finden Sie unter https://bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/miteinander-und-voneinander-lernen-bildungsminister-sven-teuber-setzt-verlaesslichkeitstour-in-waldsee-fort sowie https://bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/miteinander-und-voneinander-lernen-bildungsminister-sven-teuber-startet-die-kita-verlaesslichkeitstour-in-allendorf-und-bassenheim.
