Aktuelle Meldungen
- | Sprachbildung
Sprachfachtagung „Hast Du Worte … in mehreren Sprachen?
© 123rf_tylephotographs
WeiterlesenOnline-Fachtag am 18.11.2021 für Fach- und Leitungskräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder, die sich für das Thema Mehrsprachigkeit interessieren, z.B. Sprachfachkräfte, interkulturelle Fachkräfte, Fachberatungen und Sprachfachberatungen.
© 123rf_tylephotographs
- | Gesunde Kita
Kita-Verpflegung - gesund und lecker
© KS_Fobs_Kitaverpflegung
WeiterlesenEin Fortbildungsangebot der Volkshochschulen, der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz und der Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung für Kindertagesstätten für Hauswirtschaftskräfte in Kitas und Tagespflegepersonen
© KS_Fobs_Kitaverpflegung
- | Corona
Land erlässt Regelwerk für Absonderungen
© Pixabay_jarmoluk
WeiterlesenDiese gelten ab dem 17. September 2021
© Pixabay_jarmoluk
- | Fortbildung
Europäischer eTwinning-Online-Workshop "Early childhood education and care"Mi, 29. September, 15:00 Uhr bis Fr, 01. Oktober 18:30 Uhr
© eTwinning-Logo_CMYK
WeiterlesenInwiefern eTwinning auch schon gewinnbringend für kleine Kinder genutzt werden kann, ist Thema dieser Online-Veranstaltung. Sie richtet sich speziell an Erzieherinnen und Erzieher an Kindertagesstätten und an Lehrkräfte an Grundschulen.
© eTwinning-Logo_CMYK
- | Bewegung
Kitas in Bewegung:
© 123rf_rouakcz
WeiterlesenLandesweiter Bewegungsaktionstag am 5. Oktober
© 123rf_rouakcz
- | Corona
Neues Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen im Alltag mit Corona
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenDas Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen bei Kinder und Jugendlichen in Kita und Schule unter Pandemiebedingungen wurde überarbeitet und gilt ab dem 30.08.2021.
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | Corona
Rundschreiben bezüglich Tests für Kita-Kinder und Einreise aus Hochrisikogebieten
© pixabay
WeiterlesenNach den Sommerferien und Schließzeiten stellen sich zu Beginn des neuen Kita-Jahres Fragen zum weiteren Umgang mit der Pandemie – etwa zu Testungen auf das SARS-CoV-2-Virus oder die Situation von Familien mit Kita-Kindern, die aus Hochrisiko- und Virusvariantengebieten zurückkehren. Das Landesjugendamt informiert hierzu aktuell in einem Rundschreiben.
© pixabay
- | Ernährung
Coaching-Initiative „Kita isst besser“
© MKUEM
WeiterlesenBis 10. September 2021 können sich rheinland-pfälzische Kitas um die Teilnahme an der Coaching-Initiative „Kita isst besser“ des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität bewerben. Die Ausschreibung richtet sich an Kitas, die Ernährung und Ernährungsbildung zu ihrem Schwerpunkt machen möchten.
© MKUEM
- | Fluthilfe
Informationen zum Hochwasser im Gebiet Ahrweiler
© pixabay_Nadine Doerlé
WeiterlesenGesicherte Informationen aus dem vom Hochwasser betroffenen Gebiet im Landkreis Ahrweiler gibt es ab sofort auch auf der offiziellen Website des Landes. Diese umfassen Neuigkeiten zur Lage vor Ort, wichtigen Mitteilungen und Informationen für Betroffene und Hilfeleistende sowie Presseinformationen.
https://bm.rlp.de/de/bildung/hochwasser/
https://hochwasser-ahr.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/
Hilfsangebote und Spenden können die…
© pixabay_Nadine Doerlé
- | Corona-Pandemie
Tipps zur Bewegungsförderung in der Pandemiezeit
© 123rf_rouakcz
WeiterlesenBewegung ist eine Grundvoraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Aber wie kann Bewegung auch in der Pandemiezeit für Kita-Kinder gut gefördert werden? Dazu hat das Bundesministerium für Gesundheit Tipps, Links und QR-Codes, die weiterhelfen sollen, zusammengestellt. Vor dem Hintergrund der Pandemie kommt der Förderung in der Kita eine noch größere Bedeutung zu als dies auch sonst schon der Fall ist. Zu berücksichtigen ist…
© 123rf_rouakcz